Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsseite; Kalt- Und Brauchwasser - Nibe F1345 Installateurhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizungsseite

ANSCHLUSS DES
KLIMATISIERUNGSSYSTEMS
Ein Klimatisierungssystem regelt das Raumklima mithilfe
des Regelgerätes im F1345 und z.B. Heizkörper, Fußbo-
denheizung/Kühlung, Gebläsekonvektoren usw.
• Der Rohranschluss wird auf der Rückseite der Wärme-
pumpe vorgenommen.
• Montieren Sie die erforderliche Sicherheitsausrüstung
und Absperrventile (so dicht wie möglich an F1345,
damit die Zuleitung zu den einzelnen Kältemodulen
abgesperrt werden kann).
• Bringen Sie die beiliegenden Schmutzfilter am Eintritt
der Wärmepumpe an.
• Das Sicherheitsventil darf einen maximalen Öffnungs-
druck von 0,6 MPa (6,0 Bar) besitzen und muss am
Heizkreisrücklauf angebracht werden. Das Überlauf-
rohr des Sicherheitsventils muss frostfrei und über
die gesamte Länge mit einem Gefälle verlegt werden,
um Wassersäcke zu vermeiden.
• Bei einer Einbindung in Systeme mit Heizkörperther-
mostatventilen (Heizkreisen) ist entweder ein Über-
strömventil zu montieren oder es sind einige Thermo-
statköpfe abzubauen, um so einen ausreichenden
Volumenstrom zu gewährleisten.
• Installieren Sie die beiliegenden Rückschlagventile am
Austritt der Maschine.
ACHTUNG!
Bei Bedarf sind im Klimatisierungssystem
Entlüftungsventile zu installieren.
ACHTUNG!
F1345 ist so aufgebaut, dass die Wärmeerzeu-
gung mit einem oder zwei Kältemodulen erfol-
gen kann. Deshalb sind unterschiedliche Rohr-
und Elektroinstallationen erforderlich.
20
Kapitel 4 | Rohranschlüsse
Kalt- und
Brauchwasser
ANSCHLUSS DES
BRAUCHWASSERSPEICHERS
• Montieren Sie Absperr-, Rückschlag- und Sicherheits-
ventil gemäß Abbildung.
• Das Sicherheitsventil muss einen maximalen Öffnungs-
druck von 1,0 MPa (10,0 bar) aufweisen und am
Brauchwasserzulauf angebracht werden (siehe Abb.).
• Ein Mischventil muss evtl. montiert werden, wenn
die Werkseinstellung für Brauchwasser geändert wird.
Die nationalen Bestimmungen sind zu beachten.
• Die Brauchwasserbereitung wird per Startassistent
oder in Menü 5.2 aktiviert.
ACHTUNG!
Die Wärmepumpe / Das System ist so aufge-
baut, dass die Brauchwasserbereitung mit ei-
nem oder mehreren Kältemodulen erfolgen
kann. Deshalb sind unterschiedliche Rohr- und
Elektroinstallationen erforderlich.
XL1
XL2
Feste Kondensierung
Wenn F1345 mit fester Kondensation arbeiten soll, muss
ein externer Vorlauffühler (BT25) angeschlossen werden
(siehe Beschreibung auf
folgenden Menüeinstellungen vorzunehmen.
Menü
1.9.3.1 - min. Vorl.temp.
Heizung
5.1.2 - max. Vorlauftemp.
5.1.10 - Betriebsmodus WT-
Pumpe
4.2 - betriebsmodus
Seite
26). Außerdem sind die
Menüeinstellung (lokale
Abweichungen sind mög-
lich)
Gewünschte Temperatur im
Speicher
Gewünschte Temperatur im
Speicher
periodisch
manuell
NIBE F1345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis