Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Zeitschalters - De Dietrich DOP420-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
99633771 ML.qxd
08/09/04
Die Anzeige blinkt als Hinweis, dass die Einstellung jetzt möglich ist.
Für die Einstellung der gewünschten Enduhrzeit die
Taste + oder - drücken.
Beispiel: Garende 13.00 Uhr
Nach diesen Aktionen wird der Aufheizbeginn so ver-
schoben, dass der Garvorgang um 13.00 Uhr abgeschlos-
sen ist.
Nach dem Garen (programmiertes Ende der Zeit),
- Der Backofen schaltet ab,
- Der Anzeiger der Gardauer verlöscht,
- 0:00 wird angezeigt
- eine Reihe Pieptöne wird einige Minuten lang abgegeben.
Die endgültige Abschaltung der Pieptöne erfolgt mit Drücken auf irgendeine
Taste, und die Anzeige geht zur Tagesuhrzeit über.
In den 2 vorgenannten Fällen beginnt der Backofen wieder mit dem Aufheizen.
Zum Abschalten des Heizvorgangs den Funktionswähler wieder auf 0 stellen.
B
5.
enutzung des Zeitschalters
Der Backofen ist mit einem elektronischen Zeitschal-
ter ausgerüstet, der unabhängig vom Ofenbetrieb ist
und die Zeit rückwärts zählt.
In diesem Fall hat die Anzeige des Zeitschalters Vorrang vor
der Anzeige der Tagesuhrzeit.
Die Taste "SET" drücken, bis das Symbol
-> der Anzeiger und eine kleine Sanduhr blinken.
Die Taste ( + oder - ) drücken, bis die gewünschte Dauer
erreicht ist (maximal 60 Minuten )
Nach einigen Sekunden blinkt der Anzeiger nicht mehr, der
Zeitschalter startet und zählt die Zeit sekundenweise rück-
wärts.
Nach Ablauf der Dauer gibt der Zeitschalter eine Reihe Piep-
töne als Hinweis ab.
Die Programmierung des Zeitschalters kann jederzeit geändert
oder storniert werden.
54
09:06
Page 54
Benutzung des Backofens
SET
, (Zeitschalter)
SET
SET
SET

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis