Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelfüllung; Verdichter; Verflüssiger; Lüfter - SystemAir SYSCROLL 20 Air CO Installations- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSCROLL 20 Air CO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 Kältemittelfüllung
Ziehen Sie niemals flüssiges Kältemittel auf
der Niederdruckseite des Kreislaufs ein.
Achten Sie peinlichst darauf, den Kreislauf
mit der richtigen Füllmenge zu befüllen. Eine
zu geringe Füllung führt zur Verringerung der
Verdichterleistung, im ungünstigsten Fall zum
Ansprechen des Unterdruckschalters und zu
einem Sperren des Gerätes.
WARNHIN
Eine
zu
große
Verflüssigungsdruck
ungünstigsten Fall der Überdruckschalter
anspricht und den Kältemittelkreislauf sperrt)
und führt dadurch zu einer Erhöhung der
Leistungsaufnahme.
Der Verdichter darf unter keinen Umständen
zum Evakuieren des Kreislaufs verwendet
werden.
WARNHIN
Der
Kältemittelkreislauf
muss
für
Wartungszwecke
(Behebung
Verdichteraustausch etc.) jedesmal neu gefüllt werden. Die Füllmenge
ist stets dem Hinweisschild am Gerät zu entnehmen.
Vor dem Füllen muss der Kreislauf mindestens auf 50 Pa Absolutdruck
evakuiert und getrocknet werden.
Zunächst wird flüssiges Kältemittel eingefüllt, um das Vakuum
zu brechen; danach wird der Kreislauf bis 90% der Gasmenge in
flüssiger Form gefüllt. Die Füllung muss über das entsprechende
Füllventil in der Flüssigkeitsleitung am Verflüssigeraustritt erfolgen.
Verbinden Sie anschließend den Kältemittelbehälter mit dem Füllventil
in der Saugleitung. Der Behälter ist so zu halten, dass nur gasförmiges
Kältemittel abgesaugt werden kann.

9.4 Verdichter

Die Verdichter werden mit der erforderlichen Betriebsölfüllung
geliefert. Unter normalen Betriebsbedingungen bleibt die Ölfüllung für
die gesamte Lebensdauer im Gerät. Ein Nachfüllen von Kältemittel ist
nicht erforderlich, solange der Kältekreislauf richtig funktioniert und
keine Reparaturarbeiten durchgeführt wurden.
Sollte der Verdichter (wegen eines mechanischen Schadens oder
wegen Verbrennungsfolgen) ersetzt werden müssen, wenden Sie
sich bitte an eines der Kundendienstzentren.
Verdichter arbeiten mit Polyesteröl. Wenn
der Kältemittelkreislauf an irgendeiner Stelle
geöffnet werden muss, ist zu berücksichtigen,
dass dieser Öltyp sehr hygroskopisch ist und
dass es daher sehr wichtig ist, jede über
einen längeren Zeitraum hinweg andauernde
WARNHIN
atmosphärische Exposition zu vermeiden,
nach der nämlich das Öl gewechselt werden
müsste.
9 - Wartung
Füllmenge
erhöht
den
(wodurch
im
nach
einer
Entleerung
von
Undichtigkeiten,
39
9.5 Verflüssiger
Die
Verflüssigerbündel
bestehen
Aluminiumlamellen. Sollte infolge eines Stoßes oder einer
Beschädigung eine Kältemittelleckage auftreten, dürfen die
Verflüssigerbündel nur durch eine Servicevertretung repariert oder
ausgetauscht werden. Zur Sicherstellung höchster Einsatzbereitschaft
des Verflüssigerbündels müssen die Verflüssigeroberflächen von
Verunreinigungen wie z.B. Blättern, Fasern, Insekten, Schmutz etc.
freigehalten werden. Verschmutzte Verflüssigerlamellen erhöhen
die Leistungsaufnahme. Außerdem kann der Überdruckschalter
ansprechen und das Gerät abschalten.
Achten Sie darauf, die Aluminiumrippen
während der Reinigung nicht zu beschädigen.
WARNHIN
Der Verflüssiger sollte mit Druckluft gereinigt werden, die parallel
zu den Aluminiumlamellen und entgegengesetzt der normalen
Luftrichtung geblasen werden muss.
Zur Reinigung des Verflüssigerbündels von außen kann ein
Staubsauger oder Seifenwasser aus einer Sprühdüse benutzt werden.
9.6 Lüfter
Bei den Verflüssigerlüfter handelt es sich um Schraubenlüfter mit
Lüfterrad mit aerodynamischem Flügelprofil und einer zylindrische
Düse. Die Lager der Motoren sind auf Lebenszeit geschmiert.

9.7 Filtertrockner

Die Kältekreisläufe sind mit Filtertrocknern ausgerüstet.
Die Verschmutzung des Filters wird durch Blasenbildung im Schauglas
angezeigt oder ist durch einen Temperaturunterschied vor und nach
dem Filter-trockner erkennbar. Falls die Blasen auch noch nach einer
Reinigung der Filterkartusche sichtbar sind, hat das Gerät einen Teil
seiner Kältemittelfüllung durch eine oder mehrere Undichtigkeiten
verloren, die festgestellt und repariert werden müssen.
aus
Kupferrohren
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Syscroll 25 air coSyscroll 30 air coSyscroll 35 air coSyscroll 20 air hpSyscroll 25 air hpSyscroll 30 air hp ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis