Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Vorsichtsmaßnahmen; Zusätzliche Informationen - Salda AmberAir Compact RH Serie Montage-Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät ist gemäß folgender Richtlinien hergestellt:
• Maschinenrichtlinie, 2006/42/EC;
• Niederspannungsrichtlinie, EEC 2006/95;
• Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit, 2004/108/EC.
• Ökodesign-Richtline Nr. 1253/2014
Bitte lesen Sie vor Installation und Benutzung dieses Geräts / Zubehör die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Die Installation,
der Anschluss und die Wartung dieser Vorrichtungen sind von einem geschulten Fachmann nach den inländischen Bestimmungen,
Normvorschriften und unter Bezugnahme von bewährten Verfahren durchzuführen. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für
Verletzungen oder Sachschäden, die infolge der Nichteinhaltung dieser Sicherheitsanforderungen und der Modifizierung des Produktes
ohne Zustimmung des Unternehmens entstehen.
Wichtigste Sicherheitsregeln:
Gefahr
• Bevor sie Strom und Wartungsarbeiten jeglicher Art durchführen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromanschluss getrennt ist.
• Bevor Sie Installations- oder Wartungsarbeiten jeglicher Art durchführen, gehen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile sich nicht mehr bewegen.
• Gehen Sie sicher, dass Ventilatoren nicht durch Luftrohre oder Zweigöffnungen erreicht werden können.
• Falls Sie Flüssigkeiten auf elektrischen Bauteilen oder stromführenden Verbindungen bemerken, setzen Sie das Gerät außer Betrieb.
• Schließen Sie das Gerät nicht an ein Stromnetz an, das sich von den angegebenen Parametern unterscheidet.
• Die Spannung des Stromnetzes muss elektrotechnische Parameter erfüllen, die auf dem Aufkleber angegeben sind.
• Das Gerät muss gemäß den Installationsvorschriften für elektrische Geräte geerdet werden. Das Einschalten und Verwenden eines ungeerdeten
Gerätes ist untersagt. Befolgen Sie Gefahrenkennzeichnungen des Geräts.
Warnungen
• Der Anschluss des Stromes und die Wartung des Geräts darf nur von qualifiziertem Personal gemäß den Anweisungen des Herstellers und
gültiger Sicherheitsanforderungen durchgeführt werden.
• Um das Risiko bei Installation und Wartung zu reduzieren, sollte geeignete Schutzkleidung getragen werden.
• Achten Sie bei Installations- und Wartungsarbeiten auf scharfe Kanten.
• Berühren Sie die Heizelemente erst, wenn diese abgekühlt sind.
• Einige Geräte sind schwer, daher sollte man beim Transportieren und Installieren sehr vorsichtig sein. Verwenden Sie geeignete Hebegeräte.
• Beim Anschließen von Strom an das Stromnetz ist ein Schutzschalter geeigneter Größe erforderlich.
Warnung!
• Falls das Gerät in einer kalten Umgebung installiert wird, stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Schläuche angemessen isoliert sind.
• Ein- und Auslass Luftkanäle sollten in jedem Fall isoliert werden.
• Die Öffnungen der Kanäle sollten während des Transports und der Installation abgedeckt werden.
• Schließen Sie keine Feuchtigkeitsfühler an die Lüftungsanlage an.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes
• Achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper im Inneren des Geräts befinden.
• Überprüfen Sie manuell, dass die Lüfter nicht festsitzen oder blockiert sind.
• Falls ein rotierender Wärmetauscher im Gerät installiert ist, stellen sie sicher, dass dieser nicht klemmt oder blockiert ist.
• Überprüfen Sie die Erdung.
• Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten und Zubehörteile gemäß dem Projekt oder der mitgelieferten Anleitung angeschlossen sind.
Gefahr: Kohlenmonoxid
Das Salda Antifrost System nutzt Ungleichgewicht
Geräten gehören Gas-, Öl-, Holz- oder Kohlekessel und Heizungen, Freiluftkessel, einem kontinuierlichem Luftstrom oder andere Wasserheizungen,
Gasherde, Herde oder Öfen, die Luft aus dem Raum saugen und die Abgase durch einen Schornstein oder eine Absaugleitung leiten. Diese Geräte
könnten einen Mangel an Zuluft erfahren, was die Verbrennung beeinträchtigt. In Ausnahmefällen können aus dem Schornstein oder der Absaugleitung
schädliche Gase in den Raum zurückgeleitet werden. In diesem Fall empfehlen wir dringend SaldaAntifrost abzuschalten und einen externen
Vorwärmer für den Wärmetauscher Frostschutz zu verwenden. (siehe Salda Antifrost-Funktion im Handbuch der Fernbedienung).
Warnung - Vorsicht geboten
www.salda.lt
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
bei gleichzeitiger Verwendung in Räumen mit anderen Heizgeräten, die von der Raumluft abhängen. Zu diesen
und kann einen Unterdruck in den Räumen verursachen.
Zusätzliche Informationen
AmberAir Compact RH
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amberair compact 7 rh eAmberair compact 7 rh wAmberair compact 7 rh c

Inhaltsverzeichnis