Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - SICK WT24-2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT24-2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
17

INBETRIEBNAHME

17
Inbetriebnahme
24
Tabelle 18: AC/DC Relay
H
D
H
D
1
Ausrichtung
WT24-2Xx4x, -2Xx5x: Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass der
rote Sendelichtstrahl in der Mitte des Objekts auftrifft. Es ist darauf zu achten, dass die
optische Öffnung (Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist [siehe
WT24-2Xx1x, -2Xx2x:Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass das Inf‐
rarotlicht (nicht sichtbar) in der Mitte des Objekts auftrifft. Die korrekte Ausrichtung kann
nur über die Anzeige-LEDs erkannt werden. Siehe dazu
Tabelle
18. Es ist darauf zu achten, dass die optische Öffnung (Frontscheibe) des Sensors
vollständig frei ist.
Abbildung 13: Ausrichtung
2
Schaltabstand
Einsatzbedingungen prüfen: Schaltabstand und Distanz zum Objekt bzw. Hintergrund
sowie Remissionsvermögen des Objektes mit dem zugehörigen Diagramm [siehe
Abbildung 15
und
Abbildung
schen eingestelltem Schaltabstand und Ausblendung des Hintergrundes in % des Schalt‐
abstands (Remission Objekt / Remission Hintergrund)). Remission: 6 % = schwarz 1,
18 % = grau 2, 90 % = weiß 3 (bezogen auf Standardweiß nach DIN 5033). Wir empfeh‐
len, die Einstellung mit einem Objekt von niedriger Remission vorzunehmen.
Relay
3
3
4
5
3
4
5
Abbildung 14: Ausrichtung 2
16] abgleichen (x = Schaltabstand, y = Übergangsbereich zwi‐
WT24-2R2x0
AC/DC
3
<4 A (250 V AC)
<4 A (24 V DC)
4
<0.11 A (250 V
DC)
5
AC/DC
3
<4 A (250 V AC)
<4 A (24 V DC)
4
<0.11 A (250 V
DC)
5
Abbildung
13].
Abbildung 13
und
Tabelle 14
8008784.Z474 | SICK
Subject to change without notice
und

Werbung

loading