Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe-/Ausgabegeräte - Roland Edirol UR-80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
Grundlegende Anschlüsse und Einstellungen
Eingabe-/Ausgabegeräte
Um bestmögliche Leistung der Software zu erzielen, müssen Sie die entsprechenden Einstellungen
für die Eingabe/Ausgabe an den Geräten vornehmen.
Nähere Informationen zu diesen Einstellungen erhalten Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Software.
* Wenn Sie das UR-80 nicht in den Geräteeinstellungen für Ihre Software auswählen können, ist es möglich,
dass der Treiber des UR-80 nicht korrekt installiert wurde. Bitte installieren Sie den Treiber erneut.
MIDI-Geräte
MIDI-OUT-Gerät
UR-80 MIDI OUT (Mac OS 9: UR-80 MIDI IN, OUT)
Wenn Sie UR-80 MIDI OUT als Ausgabeanschluss für Ihr Sequenzerprogramm angeben, werden vom
MIDI-OUT-Anschluss des UR-80 selbst Nachrichten übertragen.
UR-80 (Mac OS 9/8: UR-80 1)
Wählen Sie diesen Anschluss aus, wenn Sie Nachrichten von Ihrem Sequenzerprogramm zum UR-80
selbst senden möchten.
MIDI-IN-Gerät
UR-80 MIDI IN (Mac OS 9: UR-80 MIDI IN, OUT)
Wenn Sie UR-80 MIDI IN als Eingabeanschluss für Ihr Sequenzerprogramm festlegen, werden die
Nachrichten über den MIDI-IN-Anschluss des UR-80 eingegeben.
UR-80 1
UR-80 2
Wählen Sie einen dieser Anschlüsse aus, wenn Sie möchten, dass Controller-Nachrichten von Ihrem
Sequenzerprogramm empfangen werden. Für jeden Controller können Sie den Anschluss auswählen, der
verwendet werden wird. Es empfiehlt sich z.B. eventuell, UR-80 1 für Nachrichten zu nutzen, die auf einer
Spur aufgezeichnet werden sollen oder die für die Steuerung eines Softwaresynthesizers eingesetzt werden,
und UR-80 2 für Nachrichten, die verwendet werden, um Ihren Sequenzer abzuspielen/zu stoppen.
Verwenden Sie UR-80 2 als MIDI-Eingabegerät für UR-80 Editor.
Audiogeräte
Audio-Ausgabegerät
EDIROL UR-80
Hiermit werden Audiosignale von Ihrem Computer zum UR-80 gesendet. Wenn Sie den Windows Media
Player verwenden, wählen Sie normalerweise diese Option. Sie sollten sie auch verwenden, wenn Sie eine
Anwendung, wie z.B. SONAR, im WDM-Treiber-Modus oder eine DirectSound-Anwendung einsetzen.
MME EDIROL UR-80 Out
Hiermit werden Audiosignale von Ihrem Computer zum UR-80 gesendet. Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine
Anwendung verwenden, die über keinen WDM-Treibermodus verfügt, oder wenn Sie 24-Bit-Audio mit einer
Nicht-ASIO-Anwendung (wie z.B. Cool Edit) einsetzen.
* nur Windows XP/2000
Audio-Eingabegeräte
EDIROL UR-80
Hiermit werden Audiosignale empfangen, die vom UR-80 zu Ihrem Computer gesendet werden.
Normalerweise sollten Sie diese Option wählen. Sie sollten sie auch dann verwenden, wenn Sie eine
Anwendung, wie z.B. SONAR, im WDM-Treiber-Modus einsetzen.
MME EDIROL UR-80 In
Hiermit werden Audiosignale empfangen, die vom UR-80 zu Ihrem Computer gesendet werden.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Anwendung verwenden, die über keinen WDM-Treibermodus
verfügt, oder wenn Sie 24-Bit-Audio mit einer Nicht-ASIO-Anwendung (wie z.B. Cool Edit) einsetzen.
* nur Windows XP/2000
ASIO-Gerät
Wählen Sie "EDIROL UR-80" als ASIO-Einstellung für Ihre Anwendung, wenn Sie das UR-80 mit einer
ASIO-Anwendung, wie z.B. Cubase, einsetzen.
* Um zu verhindern, dass Audiodatenschleifen Oszillation oder doppelte Überwachung verursachen,
deaktivieren Sie die Überwachung in Ihrer Anwendung oder verwenden die ASIO-Direct-Monitor-Einstellung.
96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis