Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
Bezeichnungen und Funktionen
25.
Eingangsimpedanz-Auswahlschalter (INPUT 1 IMP)
Sie können für das Gerät, das mit Eingangsbuchse 1 verbunden ist, entweder hohe Impedanz (Hi-Z)
oder niedrige Impedanz (Lo-Z) wählen. Wenn Sie eine Gitarre mit Eingangsbuchse 1 verbinden, sollten
Sie hohe Impedanz wählen (Hi-Z).
26.
Phantomstrom-Schalter (PHANTOM POWER)
Dieser Schalter ist ein Ein/Aus-Schalter für den Phantomstrom, mit dem die Eingangsbuchsen 1 und
2 vom Typ XLR versorgt werden.
* Sie müssen den Phantomstrom deaktivieren, wenn Sie kein Kondensatormikrofon angeschlossen haben,
das Phantomstrom benötigt. Wenn ein dynamisches Mikrofon oder ein Audiowiedergabegerät mit
Phantomstrom versorgt wird, können Fehlfunktionen auftreten. Weitere Informationen über die
Spezifikationen Ihres Mikrofons erhalten Sie im Benutzerhandbuch. (Die Phantomstromversorgung
des UR-80 beträgt maximal DC 48 V, 10 mA.)
27.
Sicherheits-Steckplatz (
* http://www.kensington.com/

Seitliches Bedienfeld

fig.side
28.
Master-Ausgangsbuchsen (RCA-Phonotyp)
Dies sind die Analog-Audioausgangsbuchsen. Sie können diese Buchsen mit Ihrem externen
Monitor-Lautsprechersystem verbinden.
29.
Kopfhörer-Buchse
An diese Buchse können Kopfhörer angeschlossen werden. Aus den Kopfhörerbuchsen wird das
gleiche Signal ausgegeben wie aus den Master-Ausgangsbuchsen und aus den
Digitalausgangsbuchsen. Der Sound wird aus den Master-Ausgangsbuchsen ausgegeben, auch
wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
* Verwenden Sie den Schaltknopf für die Ausgabelautstärke im Abschnitt Audio Control, um die Lautstärke
der Kopfhörerbuchse und Master-Ausgangsbuchsen anzupassen. Es ist nicht möglich, die Lautstärke
anzupassen, die aus den Digitalausgangsbuchsen ausgegeben wird.
92
)
28
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis