v Nein: Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. Sind durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheiten (FRUs) (z. B. Karten, Adapter, Ka-
bel oder Einheiten) bei Ihnen während der Fehleranalyse ausgebaut bzw. entfernt worden, die Sie
jetzt wieder im System installieren möchten?
Anmerkung: Wenn die Systemrückwandplatine oder -batterie ausgetauscht wurde und Sie ein Diag-
noseprogramm von einem Server über ein Netz laden, muss der Kunde unter Umständen die Netz-
bootinformationen für dieses System festlegen, bevor das Diagnoseprogramm geladen werden kann.
Zudem sollten die Systemzeit und das Systemdatum festgelegt werden, wenn die Reparatur abge-
schlossen ist.
v Ja: Installieren Sie alle FRUs erneut, die während der Fehleranalyse ausgebaut wurden. Fahren Sie
mit Schritt 3 fort.
v Nein: Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3. Wird auf dem System oder der logischen Partition, für die Sie eine Reparaturmaßnahme durchfüh-
ren, das Betriebssystem AIX ausgeführt?
v Ja: Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
v Nein: Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
4. Ist auf dem System oder der logischen Partition, für das bzw. die Sie eine Reparaturaktion ausfüh-
ren, das Betriebssystem AIX installiert?
Anmerkung: Beantworten Sie diese Frage mit "Nein", wenn Sie eine Festplatte in der Stammdaten-
trägergruppe ausgetauscht haben.
v Ja: Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
v Nein: Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
5. Führen Sie von einer CD-ROM oder von einem NIM-Server (Network Installation Management) aus
eine eigenständige Diagnose im Fehlerermittlungsmodus aus.
Anmerkung: Entsprechende Anweisungen zum Ausführen eines eigenständigen Diagnosepro-
gramms über eine CD ohne eine HMC finden Sie unter Eigenständiges Diagnoseprogramm über eine
CD auf einem Server ohne angeschlossene HMC ausführen.
Entsprechende Anweisungen zum Ausführen eines eigenständigen Diagnoseprogramms über einen
NIM-Server finden Sie unter Eigenständiges Diagnoseprogramm über einen Network Installation
Management-Server ausführen.
Sind Probleme aufgetreten?
v Ja: Rufen Sie Fehleranalyse auf.
v Nein: Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
6. Die Systemhardware funktioniert ordnungsgemäß.
Ist die Systemkontrollanzeige noch eingeschaltet, schalten Sie sie aus, wie in „LEDs aktivieren und
inaktivieren" auf Seite 88 beschrieben.
Damit ist die Reparatur abgeschlossen.
Anmerkung: Wenn während der Bearbeitung der Liste offener Serviceaktionsereignisse einige Servi-
ceaktionsereignisse geöffnet bleiben, sind für den Abschluss der Reparatur möglicherweise weitere
Serviceaktionen erforderlich.
Versetzen Sie den Server wieder in den Zustand, den der Kunde normalerweise verwendet, zum Bei-
spiel hinsichtlich des IPL-Typs, des IPL-Modus und der Konfiguration oder der Partitionierung des
Systems. Dazu müssen Sie möglicherweise das Betriebssystem neu starten.
7. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
a. Starten Sie das System.
Allgemeine Vorgehensweise beim Ausbau oder Austausch der Plattenlaufwerksrückwandplatine
85