Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation - ZIEHL-ABEGG ZETADYN 2 Schnellinbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme
3
3.1
3.2
3.3
R-TBA06_04-D 0639

Elektrische Installation

Warnung!
Niemals unter Spannung am Gerät arbeiten.
Auch nach dem Abschalten steht der Zwischenkreis (Klemmen X2:ZK+ / X2:ZK-) noch unter
Spannung.
Eine Wartezeit von mindestens 3 Minuten ist einzuhalten.
Ein Betrieb des Frequenzumrichters mit entfernten Gehäuseabdeckungen ist unzulässig, da im
Inneren des Gerätes spannungsführende, blanke Teile vorhanden sind. Eine Missachtung
dieser Bestimmung kann zu erheblichen Personenschäden führen
Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder elektrisch unterwiesenen
Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Regeln der Technik durchgeführt werden.
Bei allen Arbeiten an spannungsführenden Teilen oder Leitungen muss immer eine zweite Person
anwesend sein, die im Notfall abschaltet.
Elektrische Ausrüstungen sind regelmäßig zu überprüfen: lose Verbindu ngen wieder befestigen,
beschädigte Leitungen oder Kabel sind sofort auszutauschen.
Der Schaltschrank bzw. alle elektrischen Versorgungseinheiten sind immer verschlossen zu halten.
Der Zugang ist nur befugten Personen mit Schlüssel oder Spezialwerkzeug erlaubt.
Elektrische Einrichtungen niemals mit Wasser oder ähnlichen Flüssigkeiten reinigen.
EMV gerechte Installation
Nur abgeschirmte Leitungen für Motor und Brems-Chopper Anschluss verwenden.
Nur abgeschirmte Steuerleitungen verwenden.
Nur abgeschirmte Geberleitung verwenden
Max. Länge der Motorleitung 25m.
Sollte eine Unterbrechung der Abschirmung notwendig sein (z.B. bei Einbau von
Motorschützen) muss die Abschirmung anschließend mit möglichst niedriger HF-Impedanz
weitergeführt werden.
Abschirmung immer beidseitig erden.
Auch im Schaltschrank abgeschirmte Leitungen verwenden.
Abschirmung zum Anschließen nicht verdrillen, geeignetes Schirmanschlusssystem
verwenden(z.B. Shield-Kon
Steuerleitungen und Leistungsleitungen getrennt voneinander verlegen.
Zwischen Montageplatte und Metallgehäuse des Frequenzumrichters muss ein
einwandfreier elektrischer Kontakt bestehen
Geschaltete Induktivitäten (Bremse, Motorschütze, ...) mit Entstörgliedern versehen
Schutzleiteranschluss
Gemäß DIN EN 50178 ist die Erdung über einen Schutzleiteranschluss von min. 10mm² (bei
Kupferleitung) herzustellen.
Querschnitt
Netzanschlussleitung
mind. 10mm² oder parallel zum vorhandenen Schutzleiter einen zweiten
≤10mm²
elektrischen Leiter verlegen, um den Mindestquerschnitt zu erreichen
> 10mm²
Querschnitt der Netzanschlussleitung nach DIN VDE 0100 Teil 540
Netzanschluss (X1)
Netzanschluss
Zur Einhaltung der DIN EN 12015 (Elektromagnetische Verträglichkeit – Störaussendung) ist der
Frequenzumrichter mit einer Netzdrossel und einem Funkentstörfilter ausgerüstet.
®
)
Querschnitt PE-Leitung
5
Elektrische Installation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis