Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Aufstellung; Zusammenbau Der Kombination (Abb. 2 Und 3) - Martin Yale intimus POWER 15.85 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Originalbetriebsanleitung
<< Das Gerät darf nicht von mehreren Personen
gleichzeitig bedient werden!
Die Auslegung der Sicherheitselemente beruhen auf
einer gefahrlosen Bedienung im "Einmannbetrieb".
<< Während des Zerkleinerungsvorganges dürfen
keine andere Arbeiten (z. B. Reinigung etc.) an
der Maschine getätigt werden!
<< Die Maschine ist kein Spielzeug und für Einsatz
und Benutzung durch Kinder nicht geeignet!
Die sicherheitstechnische Gesamtkonzeption (Abmes-
sungen, Zuführöffnungen, Sicherheitsabschaltungen
etc.) dieser Maschine beinhaltet keine Garantie einer
gefahrlosen Handhabung durch Kinder.
HINWEISE ZUM EINSATZORT:
Vergewissern Sie sich vor der Aufstellung, daß sich am
jeweiligen Einsatzort ein Drehstromanschluß befi ndet
(Angaben über die erforderliche Vorsicherung der
Netzsteckdose siehe „TECHNISCHE DATEN").
Hinweis: Beachten Sie die zulässige Flächenbelas-
tung des Bodens, da die Maschine ein Gesamtgewicht
von ca. 1326 kg erreichen kann.
Die Maschine darf nur entsprechend dem
vorgeschriebenen Verwendungszweck
eingesetzt werden!
Der Netzanschluß der Maschine muß frei
zugängig sein!
Die Maschine sollte nur in geschlossenen
und temperierten (10-40 °C) Räumen ein-
gesetzt werden!
MONTAGE DES
UNTERGESTELLES (Abb. 1 und 2):
1. Das Zwischenblech (23) von den beiden Rahmen
(21+22) mit Hilfe des mitgelieferten Spezialschlüs-
sels abmontieren.
2. Die beiden Rahmen (21+22) vom Gehäuse ab-
montieren.
3. Das komplette Aggregat hochheben und die beiden
Rahmen um 180 Grad gedreht (Rohröffnungen
nach unten) mit je 4 Schrauben (M10x20) und
Federringen wieder ans Gehäuse montieren.
4. Das Zwischenblech (23) unterhalb des Tisches
zwischen die beiden Rahmen bringen und dort mit
jeweils 2 Schrauben (M10x20) und Federringen an
den beiden Rahmen befestigen.
5. Das komplette Aggregat absetzen und die noch
offenen Bohrungen des Untergestelles mit den
mitgelieferten Kunststoffstopfen verschließen.
Erst wenn alle Teile des Untergestelles
fest miteinander verschraubt sind darf
der Shredder abgesetzt werden!
6. Unebenheiten des Bodens mit Hilfe der Ausgleich-
schrauben (20) ausgleichen (Abb. 4).
MONTAGE DES TISCHES (24) (Abb. 1):
1. Die Sechskantmuttern und Federringe an den 4
vorstehenden Schrauben an der Gehäuse-Vor-
derwand abschrauben.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

AUFSTELLUNG

2. Den Tisch auf das Transportband legen (Schrau-
benenden durch die Bohrungen des Tisches), bis
ans Gehäuse nach hinten schieben und mit Hilfe
der zuvor abgeschraubten Muttern und Federringe
an der Gehäuse-Vorderwand befestigen.
3. Um den Tisch zu stabilisieren, müssen die unter
dem Tisch angebrachten 2 Sechskantschrauben bis
zum Anschlag nach oben herausgedreht und mit der
jeweiligen Sechskantmutter gekontert werden.
4. Das Stromkabel der Not-Aus-Leiste (14) durch
die Tülle vorne im linken Gehäuse-Seitenteil,
sowie durch die Kabelverschraubung unten am
Schaltkasten in den Schaltkasten führen und dort
die blaue Litze an Klemme 20 und die braune Litze
an Klemme 19 anschließen.
Die Arbeiten unter Punkt „4." für den
elektrischen Anschluß der Not-Aus-
Leiste (14) dürfen nur von einem
Fachmann ausgeführt werden!
MONTAGE DER SCHUTZWINKEL (Abb. 1):
Die beiden Schutzwinkel (25 und 26) mit Hilfe der 6
Flachkopfschrauben (M6x12) links und rechts außen
am Tisch (24) festschrauben.
MONTAGE DES TRICHTERS (44) (Abb. 5):
1. Die Transportsicherung (Binder) an der Auss-
tossklappe (31) lösen und die Klappe nach unten
schwenken.
2. Den Trichter (44) aus dem Pressraum nehmen,
wie gezeigt, über der Einfüllöffnung platzieren und
mit Hilfe der 7 Innensechskantschrauben M6x12
von innen her an der Presse befestigen.
3. Die Bürstenleiste (52) am Trichter (44) soweit
nach oben schwenken bis die Bürste in Richtung
Pressraum geneigt steht. Bürstenleiste in dieser
Stellung mit den zwei mitgelieferten Innensechs-
kantschrauben M6x16 und Unterlegscheiben am
Trichter fi xieren (oberes Bohrloch zur Befestigung
verwenden).
4. Beide Schalterabdeckungen (48) abmontieren.
Den Endschalter S8 (49) mit 2 Schrauben M4x40
und Muttern M4 unterhalb des Schaltnockens der
Schaltklappe (47) befestigen. Gewindestift (51)
lösen (Inbusschlüssel 2,5mm), Nocken in Position
drehen und Gewindestift wieder festziehen.
<< Verletzungsgefahr!
dung, Krawatten, Schmuck, langes Haar,
oder andere lose Gegenstände von der
Einlaßöffnung fernhalten!
<< Verletzungsgefahr!
Einlaßöffnung fassen!
<< Im Gefahrenfalle die Maschine am Hauptschalter,
oder Not-Aus-Schalter ausschalten, oder den
Netzstecker ziehen!
<< Vor dem Öffnen der Maschine ist der Netzstecker
zu ziehen!
Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann
durchgeführt werden!
5. Den Endschalter S9 (50) mit 2 Schrauben M4x40
6. Die beiden Schalterabdeckungen (48) jeweils über
ZUSAMMENBAU
DER KOMBINATION (Abb. 2 und 3):
1. Den Verdichter unter den Shredder schieben.
2. Das Kettenende der dem Verdichter beigelegten
3. Den Betätiger (Spezialschlüssel) der Endschalter-
4. Den Anschlußstecker des Verdichters in die an der
MONTAGE DER BANDROLLEN (Abb. 4):
Bandrollen (41) und Bandrollenhalter (40) mit Zubehör
(Bandheber, Zugseil, Schrauben) aus dem Pressraum
herausnehmen und, wie gezeigt, den Bandrollenhalter
in die entsprechende Öffnung des Verdichters führen
und die Bandrollen links und rechts mit den Enden nach
unten laufend auf den Bandrollenhalter stecken.
Die weitere Vorgehensweise siehe auf Seite 7,
„BEDIENUNG VERDICHTER" unter der Rubrik „Aus-
wechseln der Bandrollen" bzw. „Auslegen der Bänder
für neuen Ballen".
2
15.85/16.86
Lose Teile von Beklei-
Nicht mit den Fingern in die
Achtung: Der Schaltnocken muß so gedreht sein,
daß bei gerade herunterhängender Schaltklappe
der Schaltstift des Schalters sich in der Mulde des
Schaltnockens befi ndet.
und Muttern M4 unterhalb des Schaltnockens der
Abdeckklappe (27) befestigen. Gewindestift (51)
lösen (Inbusschlüssel 2,5mm), Nocken in Position
drehen und Gewindestift wieder festziehen.
Achtung: Der Schaltnocken muß so gedreht
sein, daß bei geschlossener Abdeckklappe der
Schaltstift des Schalters sich in der Mulde des
Schaltnockens befi ndet.
den Endschaltern positionieren und mit je zwei
Schrauben M5x16 und Muttern M5 am Trichter
befestigen.
Shredder und Verdichter mit Hilfe der beiden dem
Shredder beigelegten Fixierwinkel (42) verschrau-
ben (Abb. 2).
Endschalterverriegelung (19) am Zwischenblech
(23) des Shredder-Untergestelles in den dafür
vorgesehenen Bohrungen befestigen (Abb. 3).
verriegelung (19) in den Endschalter am Verdichter
einstecken (Abb. 3).
Gehäuse-Rückwand des Shredders befi ndlichen
Steckdose (18) einstecken und verriegeln (Abb.
2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Intimus power 16.86

Inhaltsverzeichnis