Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 8K18 Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
lichen Gründen Ihre Fahrtüchtigkeit von einer autorisierten Stelle über-
prüfen und bestätigen.
Generell empfiehlt Ottobock, das Fahrzeug von einem Fachbetrieb auf
die jeweiligen Bedürfnisse umrüsten zu lassen (z.B. Lenkgabel, Automa-
tikschaltung). Es sollte sichergestellt sein, dass ein risikoloses Fahren,
auch ohne funktionsfähige Prothese möglich ist.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Überbeanspruchung. Die hier beschriebenen
Ottobock Prothesenpassteile wurden für Alltagsaktivitäten entwickelt und
dürfen nicht für außergewöhnliche Tätigkeiten wie z.B. für Extremsport-
arten (Freiklettern, Paragleiten, etc.) eingesetzt werden.
Sorgfältige Behandlung der Passteile und ihrer Komponenten erhöhen
nicht nur deren Lebenserwartung, sondern dienen vor allem der Sicher-
heit des Patienten.
Sollten Passteile extremen Belastungen ausgesetzt worden sein (z.B.
durch Sturz), müssen diese umgehend von einem Orthopädie-Techniker auf
Schäden überprüft werden. Ansprechpartner ist der zuständige Orthopädie-
Techniker, der die Prothese ggf. an den Ottobock-Service weiterleitet.
HINWEIS
Korrosionsgefahr. Prothesenpassteile dürfen nicht Umgebungen aus-
gesetzt werden, die Korrosionen an den Metallteilen auslösen, wie z. B.
Süßwasser, Salzwasser und Säuren.
Bei Einsatz eines Medizinproduktes unter diesen Umgebungsbedingungen
erlöschen alle Ersatzansprüche gegen Otto Bock HealthCare.
HINWEIS
Beschädigung durch falsche Umgebungsbedingungen. Prothesenpass-
teile dürfen nicht intensivem Rauch oder Staub und nicht Vibrationen,
Stößen oder großer Hitze ausgesetzt werden. Es dürfen weder feste
Teilchen noch Flüssigkeiten eindringen.
Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen und Beschädigungen der Pro-
these führen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8k19

Inhaltsverzeichnis