Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außergewöhnliche Situationen - Preco PreView Side Defender II Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
WARNUNG
Lebensgefahr und Gefahr schwerer Körperverletzungen sowie von Sachschäden!
Lebensgefahr und Gefahr schwerer Körperverletzungen bei Fahrzeuginsassen und anderen Verkehrsteil-
nehmern sowie von Sachschäden an Fahrzeugen, wenn der Fahrzeugführer die Straßenverkehrsordnung
nicht einhält.
> Die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt vollständig zu befolgen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die
Verwendung der Außenspiegel und des Schulterblickes bei Abbiegevorgängen, beim Wenden und beim
Spurwechsel.
Der PreView Side Defender®II kann die meisten Objekte in der Erfassungszone erkennen. Objekte außer-
halb der Erfassungszone kann das System nicht erkennen. Es gibt jedoch Umstände, unter denen sich auch
Objekte in der Erfassungszone einer Erkennung entziehen. Nicht erkannt werden alle unbeweglichen oder
sich nur langsam bewegenden Objekte wie Leitplanken, geparkte Autos und stehende bzw. langsam gehen-
de Personen. Auch Personen und Fahrradfahrer, die zwischen eng nebeneinander parkenden Autos und
anderen unbeweglichen Objekten hervortreten, werden möglicherweise nicht erkannt.
Weitere Details zu den Erkennungsfähigkeiten des Systems sind in Kapitel 3.4 beschrieben.
Die Position der Objekte in Bezug auf den Radarsensor beeinflusst ebenfalls das Erkennungsverhalten. Ob-
jekte und Personen, die dem Radarsensor ihre Schmalseite zuwenden, werden möglicherweise nicht er-
kennt. Siehe auch Abbildung Abbildung 1 in Kapitel 3.4.
WARNUNG
Lebensgefahr und Gefahr schwerer Körperverletzungen sowie von Sachschäden!
Lebensgefahr und Gefahr schwerer Körperverletzungen sowie von Sachschäden durch den Betrieb des
Systems, wenn es Fehlfunktionen aufweist. Dadurch kann der Fahrzeugführer zu Fahrmanövern verleitet
werden, die ihn, etwaige Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer gefährden!
> Die Funktionsprüfungen gemäß Kapitel 5.4 dieser Betriebsanleitung vor jeder Fahrt durchführen.
> Sicherstellen, dass die Status-LED des Displays grün leuchtet (d.h. System betriebsbereit).
> Bei Schnee, Matsch sowie in sehr staubiger Umgebung mit Fehlmeldungen des Abbiegeassistenz-Systems
rechnen.
Schnee, Matsch und sehr staubige Umgebungen können den Radarsensor verschmutzen und dazu führen,
dass vom Gerät Fehlermeldungen ausgegeben oder auch bewegliche Objekte und Personen nicht erkannt
werden.
Außergewöhnliche Situationen
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis