Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Stadtverkehr; Betriebsart Fahrgeschwindigkeit - Preco PreView Side Defender II Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem Sensor. Bei fahrendem Fahrzeug erweitert sich die Erfassungszone auf je 6 Meter links und rechts,
sowie 3 Meter vor dem Sensor.
Der PreView Side Defender®II kann die meisten Objekte in der Erfassungszone erkennen. Es gibt jedoch
Umstände, unter denen sich Objekte einer Erfassung entziehen können. Der Anwender sollte sich unbe-
dingt mit den Fähigkeiten und Schwächen des Systems vertraut machen, die in Kapitel 3.4 beschrieben
sind.
Vor Beginn jeder Fahrt sind die Prüfungen vor Fahrtantritt gemäß Kapitel 5.4 durchzuführen.
Das System aktiviert sich durch das Einschalten der Zündung.
Das Display durchläuft bei Systemstart eine Einschaltsequenz zur Prüfung aller Anschlüsse und Bestäti-
gung der ordnungsgemäßen Kommunikation mit dem Sensor. Das Display gibt einen Signalton aus, um
den Normalbetrieb des Systems zu bestätigen.
6.1.2

Betriebsart Stadtverkehr

Bei Geschwindigkeiten bis einschließlich 30 km/h arbeitet der Side Defender®II im Stadtmodus, wobei die
Warnung des Fahrers vor Fahrradfahrern in der Erfassungszone Priorität erhält. Wird ein bewegliches Ob-
jekt erfasst, gibt das Display im Fahrerhaus eine optische Warnung aus. Sowohl eine akustische als auch
eine optische Warnung werden ausgelöst, wenn der Fahrtrichtungsanzeiger aktiv ist und ein bewegliches
Objekt erfasst wird. Stationäre Objekte wie Straßenschilder, geparkte Autos und am Straßenrand stehende
oder sich nur sehr langsam bewegende Personen werden ignoriert.
Das PRECO PreView Side Defender®II Abbiegeassistenz-System, AAS-GPS / AAS-CAN, dient zur Unterstüt-
zung beim Rechtsabbiegen im innerstädtischen Straßenverkehr für Nutzfahrzeuge über 3,5 t. Es erkennt, im
Rahmen der Grenzen des Systems, Radfahrer und Fußgänger, die sich in einem definierten Bereich rechts
neben dem Fahrzeug befinden.
6.1.3

Betriebsart Fahrgeschwindigkeit

Bei Geschwindigkeiten über 30 km/h, gibt der Side Defender®II der Warnung vor beweglichen Objekten in
der benachbarten Fahrbahn Priorität. Stationäre Objekte wie Leitplanken, Betonbarrieren und am Straßen-
rand stehende oder sich nur sehr langsam bewegende Personen werden ignoriert, um unnötige Warnmel-
dungen zu vermeiden. Dieser Modus soll das Kollisionsrisiko aufgrund eingeschränkter Sichtbedingungen
(toter Winkel) beim Fahrspurwechsel und beim Einordnen mindern.
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis