Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Und Praktische Hinweise Zum Backen - Bosch HBB73C..1 serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brot und Brötchen
Hefebrot aus 1,2 kg Mehl* (Vorheizen)
Sauerteigbrot aus 1,2 kg Mehl* (Vorheizen)
Brötchen (z. B. aus Roggen)
* Niemals Wasser direkt in den heißen Ofen geben.
Backwaren
Kekse und Plätzchen
Baisertörtchen
Windbeutel
Makronen
Zusätzliche Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel.
Ratschläge und praktische Hinweise zum
Backen
Wenn Sie ein eigenes Rezept verwenden möch-
ten
Wie prüfe ich, ob der Kuchen fertig ist?
Der Kuchen ist nicht aufgegangen.
Der Kuchen ist in der Mitte gut aufgegangen, fällt
aber zu den Rändern hin ab.
Der Kuchen ist oben zu sehr gebräunt.
Der Kuchen ist zu trocken.
Das Brot oder Backgut (zum Beispiel Quarkku-
chen) sieht außen gut aus, ist innen aber klebrig
(feucht, mit nassen Stellen).
Die Plätzchen haben eine unregelmäßige Bräu-
nung.
Der Obstkuchen ist an der Unterseite zu hell.
Der Obstsaft läuft heraus.
Kleine, mit Hefe gebackene Plätzchen können
während des Backvorgangs verkleben.
Sie haben auf verschiedenen Stufen gebacken.
Die Plätzchen auf dem oberen Backblech sind
dunkler als die auf dem unteren.
Beim Backen von saftigen Kuchen bildet sich
Kondenswasser.
Email-Backblech
Email-Backblech
Email-Backblech
Email-Backblech
Aluminium-Backblech + flaches Back-
blech
Aluminium-Backblech + Universalpfanne
Email-Backblech
Email-Backblech
Email-Backblech
Aluminium-Backblech + flaches Back-
blech
Aluminium-Backblech + Universalpfanne
Sie können sich an einem Ihrem Gericht ähnlichen Rezept orientieren, das in der
Tabelle aufgeführt ist.
Stechen Sie mit einem feinen Holzstäbchen etwa 10 Minuten vor Ende der ange-
gebenen Garzeit in die höchste Stelle des Kuchens hinein. Wenn am Holzstäb-
chen keine Teigreste haften, ist der Kuchen fertig.
Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit für das Rezept oder wäh-
len Sie eine um 10 Grad niedrigere Temperatur zum Backen. Beachten Sie auch
die Zeiträume, in denen Sie den Teig laut Rezept kneten sollten.
Fetten Sie die Backform nicht ein. Wenn der Kuchen fertig ist, lösen Sie ihn mit
Hilfe eines Messers vorsichtig aus der Backform.
Schieben Sie den Kuchen auf eine niedrigere Schiene, wählen Sie eine niedri-
gere Backtemperatur und lassen Sie den Kuchen länger backen.
Stechen Sie den fertigen Kuchen mehrmals mit einem feinen Holzstäbchen ein.
Träufeln Sie nun einige Tropfen Fruchtsaft oder Alkohol darüber. Erhöhen Sie
beim nächsten Mal die Backtemperatur um 10 Grad und verkürzen Sie die Gar-
zeit.
Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit und lassen Sie das Back-
gut längere Zeit bei geringerer Hitze im Backofen. Backen Sie bei Torten mit saf-
tigem Belag zunächst den Tortenboden. Streuen Sie dann gehackte Mandeln
oder Semmelbrösel auf den Tortenboden, bevor Sie ihn belegen. Beachten Sie
die Anweisungen im Rezept und die Garzeiten.
Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein; die Plätzchen werden so gleichmäßi-
ger gebacken. Empfindliche Plätzchen mit Ober- und Unterhitze
Stufe backen. Überstehendes Backpapier kann Einfluss auf die Luftzirkulation
haben. Schneiden Sie es immer auf die Größe des Backbleches zu.
Setzen Sie den Kuchen beim nächsten Mal eine Schiene niedriger.
Verwenden Sie beim nächsten Mal eine Universalpfanne, falls vorhanden.
Versuchen Sie, einen Abstand von etwa 2 cm einzuhalten. So ist genügend
Abstand vorhanden, damit sie aufgehen und von allen Seiten gebräunt werden.
Stellen Sie zum Backen auf verschiedenen Stufen immer die Umluft
Wenn mehrere Backbleche eingeschoben werden, müssen diese nicht unbe-
dingt zur gleichen Zeit fertig werden.
Beim Backen kann sich Wasserdampf bilden. Ein Teil dieses Wasserdampfes
wird über den Dunstabzug des Backofens abgeleitet und kann sich in Form von
Wassertröpfchen am Bedienfeld oder den Frontseiten der angrenzenden Möbel
niederschlagen. Das hängt von der jeweiligen Situation ab.
Höhe
Heizart
Temperatur in °C Backzeit in Minuten
2
270
%
200
2
270
%
200
3
200-220
%
Höhe
Heizart
Temperatur in °C
3
150-160
%
1+3
140-150
N
1+3
140-150
N
3
80-90
N
2
190-210
%
3
110-130
%
1+3
100-120
N
1+3
100-120
N
8
35-45
8
40-50
20-20
Garzeit in Minuten
20-30
25-30
25-30
180-210
30-40
30-40
35-45
35-45
auf einer
%
N
ein.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis