Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco Akita Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Fahrzeugsitz. Für die Installation in anderen
Positionen muss dieselbe Abfolge der Arbeits-
gänge vorgenommen werden.
1. Den Kinderautositz auf dem gewählten Sitz
in Fahrtrichtung positionieren (Abb. 4).
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Kopf-
stütze des Sitzes nicht mit dem Kinderautositz in
Kontakt kommt: Sie darf die Kopfstütze des Kin-
derautositzes nicht nach vorne schieben (Abb.5).
2. Führen Sie den Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs durch den hinteren Schlitz (Abb. 6).
3. Stecken Sie den Fahrzeuggurt in das Gurt-
schloss und stellen Sie dabei sicher, dass das
Beckengurtband durch die Beckengurt-
führung Gr. 1 (O) verläuft (Abb. 7 - Abb. 7A)
4. Fügen Sie das diagonale Gurtband in die dia-
gonalen Gurtführungen ein Gr. 1 (M) (Abb. 8).
5. Ziehen Sie den Sicherheitsgurt des Autos so
straff wie möglich, so dass der Kinderautositz
fest auf dem Fahrzeugsitz befestigt ist (Abb. 9).
6. Schließen Sie die Schlossklemme (N) (Abb. 10).
7. Vergewissern Sie sich, dass die Installation
korrekt vorgenommen wurde, der Gurt ge-
spannt ist und der Kinderautositz korrekt
auf dem Fahrzeugsitz festgemacht wurde.
Wenn dem nicht so ist, nehmen Sie die Ins-
tallation nochmal vor.
WARNUNG!
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Gurt an
allen Punkten gleichmäßig angelegt und an
keiner Stelle verdreht ist.
• Lassen Sie den Autogurt NIEMALS in anderen
als den angegebenen Positionen verlaufen.
Nach abgeschlossener Installation, gehen Sie
wie nachstehend beschrieben vor, um das
Kind in den Kinderautositz zu setzen:
8. Drücken Sie die Gurtlängenverstelltaste
H und ziehen Sie gleichzeitig den unteren
Teil der Gurtbänder des Kinderautositzes in
Ihre Richtung, bis der Gurt seine maximale
Spannung erreicht (Abb. 11).
9. Lösen Sie die Gurte des Kinderautositzes in-
dem Sie auf die Taste des Gurtschlosses
(F) drücken und legen Sie die Gurte auf die
Seiten (Abb. 12).
WARNUNG! Der Sitzverkleinerer kann bis zu
einem Gewicht von circa 11 kg verwendet
werden.
10. Das Kind vorsichtig in den Kinderautositz
setzen. Dabei die Gurte um seinen Körper
legen, ohne an ihnen zu ziehen, die zwei
Gurtschlosszungen (Abb. 13) zusammen-
führen und sie wieder in das Gurtschloss
einhaken (Abb. 13A).
11. Die Höhe der Kopfstütze des Kinderauto-
sitzes (Abb. 14) anhand des Verstellhe-
bels für Kopfstütze und Gurte (A) auf
der Oberseite der Rückenlehne so verstel-
len, dass sich die Gurte in Schulterhöhe
des Kindes befinden (Abb. 15).
12. Um die Spannung der Kinderautositzgurte
einzustellen, diese an den Körper des Kin-
des legen und mit Vorsicht an dem Gurt-
längenverstellband (I) ziehen, bis die
richtige Spannung erreicht ist (Abb. 16).
13. Um das Kind aus dem Kinderautositz zu
nehmen, auf die Taste des Gurtschlosses
(F) drücken und die Gurte lösen (Abb. 17).
5. ÄNDERN DER KONFIGURATION DES
KINDERAUTOSITZES VON GRUPPE 1 (9-
18 KG) IN GRUPPE 2/3 (15-36 KG)
Um die Konfiguration des Kinderautositzes
von der Gruppe 1 in die Gruppe 2-3 zu ändern,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Kopfstütze anhand des spezi-
ellen Verstellhebels für Kopfstütze und
Gurte (A) auf der Oberseite der Rücken-
lehne bis zum Anschlag nach oben und lo-
ckern Sie die integrierten Gurte soweit wie
möglich (Abb. 18).
2. Entfernen Sie den Sitzverkleinerer falls vor-
handen.
3. Die Schulterpolster aus ihrem Sitz (R) ziehen
(Abb. 19).
4. Ziehen Sie die Gurte des Kinderautosit-
zes (E) aus der Verankerung und positionie-
ren Sie diese in der speziellen Aufnahme
(Abb. 20A – 20B).
5. Führen Sie die Gurte des Kinderautosit-
zes (E) und die Schultergurte (D) durch die
Schlitze. (Abb. 21)
6. Öffnen Sie das Gurtschloss (F) (Abb. 22).
7. Ziehen Sie den gepolsterten Mittelsteg (G)
(Abb. 23) heraus und legen Sie ihn an einem
sicheren Ort für zukünftigen Gebrauch ab.
8. Den Bezug des Sitzes anheben (Abb. 24). Die
Gurtführung herausziehen (Abb. 25A). Das
Gurtschloss (F) in seine Aufnahme einfügen
(Abb. 25B).
9. Nehmen Sie den Bezug vom Gestell ab
(Abb. 26).
10. Legen Sie die Gurtschlosszungen und die
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis