Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Kinderautositz Und Kinderwagenau- Fsatz; Für Weitere Informationen - Chicco Enjoy Fun Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Enjoy Fun:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
dem Kind darin verwenden.
ERGonoMISCHE UnD VERSTELLBARE TWIST-SCHIEBEGRIFFE
25. Durch Drücken der Taste am Schieber können die Schiebegriffe in die
gewünschte Position gedreht und so auf die für den Benutzer bequemste
Höhe und Position gestellt werden. Die Schiebegriffe können in 8 verschiedene
Positionen eingestellt werden (Abb. 25).
HInTERRADBREMSEn
Die Hinterräder sind mit Zwillingsbremsen versehen, durch die gleichzeitig
auf beide Hinterräder durch nur ein Pedal eingewirkt werden kann.
26. Zum Bremsen des Sportwagens drücken Sie einen der beiden Hebel in
der Mitte der hinteren Doppelräderblöcke nach unten, wie in Abbildung
26 gezeigt.
27. Zum Entsperren des Bremssystems drücken Sie einen der beiden Hebel
in der Mitte der hinteren Doppelräderblöcke nach oben, wie in Abbildung
27 gezeigt.
WARNUNG: Verwenden Sie stets die Bremse, wenn Sie anhalten.
WARNUNG: Lassen Sie den Sportwagen niemals mit dem Kind darin auf einer
schrägen Fläche stehen, selbst wenn die Bremsen angezogen sind.
WARNUNG: Nachdem der Bremshebel betätigt wurde, vergewissern Sie
sich stets, dass die Bremsen bei beiden hinteren Doppelräderblöcken
korrekt festgestellt sind.
SCHWEnKBARE RÄDER
Der Sportwagen hat schwenkbare/fixierte Vorderräder.
28. Damit sich die Räder frei drehen können, den Hebel zwischen den beiden
Rädern senken. Die freidrehenden Räder auf glattem Boden benutzen. Zum Fi-
xieren der Räder den Hebel in die obere Stellung zurückstellen (Abb. 28).
WARNUNG: Die schwenkbaren Räder garantieren eine bessere Beweglichkeit
des Sportwagens; auf unebenem Gelände wird empfohlen, die fixierten Räder
zu verwenden, um ein entsprechendes Gleiten zu gewährleisten (z.B. Kies,
Pflastersteine, festgestampfter Boden, usw.).
WARNUNG: Alle Räder müssen stets gleichzeitig in Schwenk- oder Fix-
position sein.
SCHLIESSEn DES SPoRTWAGEnS
WARNUNG: Bei diesem Arbeitsvorgang vergewissern Sie sich bitte, dass
sich das Kind und eventuell andere Kinder in entsprechender Entfernung
befinden. Vergewissern Sie sich, dass die beweglichen Teile des Sportwagens
dabei nicht mit dem Körper des Kindes in Berührung kommen.
29. Heben Sie die seitlichen Spanner an und falten Sie das Verdeck zu-
sammen (Abb. 29).
30. Ziehen Sie die beiden Haken an den Schiebern nach oben (Abb. 30 A);
während Sie diese gezogen halten, lösen Sie das hintere Kreuzgestänge,
indem Sie es mit der Fußspitze nach oben drücken (Abb. 30 B).
31. Ergreifen Sie den Schließgriff und ziehen Sie ihn bis zur völligen Schließung
und Blockierung des Sportwagens nach oben (Abb. 31).
Der geschlossene und blockierte Sportwagen bleibt allein stehen.
VERWEnDUnG Von KInDERAUToSITZ UnD KInDERWAGEnAU-
FSATZ
Die CHICCO-Sportwagen, bei denen das CLIK CLAK-System an den Arm-
lehnen vorgesehen ist, lassen das Andocken eines Kinderwagenaufsatzes
und/oder Kinderautositzes am Sportwagengestell ohne zusätzliche Vor-
richtungen zu.
Zum Andocken und Abnehmen des Kinderwagenaufsatzes oder Kinderau-
tositzes siehe entsprechende Anleitung.
WARNUNG: Nur die CHICCO-Kinderautositze oder CHICCO–Kinderwa-
genaufsätze mit den jeweiligen CLIK CLAK-Andock-Vorrichtungen können
am Sportwagen befestigt werden. Vor der Verwendung des Sportwagens
in Kombination mit Kinderwagenaufsatz oder Kinderautositz prüfen Sie
bitte stets, ob das Andocksystem korrekt blockiert ist. AUSSCHLIESSLICH
ZUBEHÖRTEILE VERWENDEN, DIE MIT DER ENTSPRECHENDEN CLIK
CLAK-VORRICHTUNG VERSEHEN SIND.
32. WARNUNG: Eine nicht korrekte Montage der Aufsätze am Gestell kann
eine Fehlfunktion des Andocksystems verursachen, so dass eine Demontage
unmöglich ist. In diesem Fall kann man mit einem Schraubenzieher die Haken
unterhalb der Armlehnen manuell lösen (Abbildung 32).
Für die Verwendung als Kinderwagenaufsatz oder Kinderautositz bitte stets
die entsprechenden Anweisungen lesen.
WARNUNG: Die in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Bilder und
Anweisungen beziehen sich auf eine Produktversion des Sportwagens.
Einige hier beschriebene Komponenten und Zubehörteile könnten in der
von Ihnen gekauften Version nicht enthalten sein.
ZUBEHÖRTEILE:
WARNUNG: Da es verschiedene Ausführungen des Sportwagens gibt, können
die nachstehend beschriebenen Zubehörteile nicht im Lieferumfang sein.
Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung für die Zubehörteile, die sich bei der
von Ihnen gekauften Ausführung befinden.
SoMMER-/WInTER-CABRIoVERDECK
Der Sportwagen hat zwei Verbindungsstücke an den Seiten, welche die
Verdeckbefestigung zulassen.
33. Zur Befestigung des Verdecks am Gestell lassen Sie die Haken längs der
Verbindungsstücke am Sportwagen gleiten (Abb. 33).
34. Zum Öffnen des Verdecks drücken Sie den vorderen Bogen nach vorn
und sichern die Befestigung durch die beiden seitlichen Spanner, wie in
Abbildung 34 gezeigt.
35. Zum Abnehmen des hinteren Stoffteils und zur Umwandlung des Verdecks
in ein Sonnendach öffnen Sie den Reißverschluss in der Mitte (Abb. 35).
36. Zum Abnehmen des Verdecks genügt es, dass die Haken nach oben
gleiten (Abb. 36).
WARNUNG: Die Befestigung des Verdecks muss auf beiden Seiten des
Sportwagens erfolgen. Prüfen Sie die korrekte Blockierung desselben.
REGEnSCHUTZ
Je nach Modellausführung kann der Sportwagen mit einem Regenschutz
ausgestattet sein.
37. Befestigen Sie den Regenschutz, wie in Abbildung 37 gezeigt. Lassen Sie
nach Gebrauch den Regenschutz (falls er nass geworden sein sollte) an der
Luft trocknen, bevor er zusammengefaltet und weggelegt wird.
WARNUNG: Besondere Aufmerksamkeit bei Verwendung des Regenschutzes
walten lassen.
WARNUNG: Der Regenschutz darf niemals ohne Verdeck oder Sonnendach
am Sportwagen verwendet werden, da das Kind ersticken könnte. Wenn
der Regenschutz an dem Sportwagen befestigt ist, niemals den Sportwa-
gen mit dem Kind darin in der Sonne stehen lassen, um das Risiko einer
Überhitzung zu vermeiden.
FUSSDECKE
Einige Modellausführungen können eine Fußdecke für die kälteren Monate
haben.
38. Die Fußdecke wird durch die Haken in U-Form am Gestell befestigt, wie in
Abbildung 38 A gezeigt. Ziehen Sie danach den oberen Teil der Fußdecke unter
dem Frontbügel durch und befestigen Sie sie in der höchsten Position, indem
Sie die Knöpfe durch die Ösen an den Armlehnen stecken (Abbildung 38 B).
Für weniger kaltes Wetter kann die Fußdecke über den Frontbügel geschlagen
und an den in Abbildung 38 C gezeigten Ösen befestigt werden.
EInHÄnGEKoRB
Der Kinderwagen ist mit einem praktischen Korb zum Ablegen von Gegen-
ständen ausgerüstet.
39 – Auf den Seiten des Korbs sind vier Bänder mit Clip-Knöpfen angebracht.
Um den Korb am Wagen zu befestigen, die hinteren Bänder oberhalb des
Sitzrohres um die Hinterbeine des Wagens binden (Abbildung 39 A). Danach
die Knöpfe der Vorderseite befestigen, indem man die Bänder um die Haken
an der Vorderseite des Wagens schlingt (siehe Abbildung 39 B).
ACHTUNG: Den Korb darf max. mit 5 kg Gewicht belastet werden. Vor dem
Zusammenklappen des Sportwagens bitte stets Korbinhalt entfernen.
AUSFAHRTASCHE
40 – Zu einigen Ausführungen gehört eine praktische Ausfahrtasche, die
man umhängen oder auf den Schultern tragen kann (Abbildung 40). Dazu
den Tragriemen aus den Befestigungsringen entfernen.
41 – Die Ausfahrtasche kann mit dem Tragriemen am Wagen befestigt werden
(siehe Abbildung 41 A). Um die Tasche ohne Tragriemen zu befestigen, die
beiden an der Tasche angebrachten Haken mit den am Wagen vorhandenen
Haken verbinden (nach Abbildung 41 B).
ACHTUNG: Die Ausfahrtasche darf max. mit höchstens 2 kg Gewicht
belastet werden.
ACHTUNG: Wenn mehr als 2 kg Gewicht in die Tasche geladen werden,
kann dies die Standfestigkeit des Wagens beeinträchtigen und er könnte
umkippen.
FÜR WEITERE InFoRMATIonEn:
Chicco Babyausstattung GmbH
Postfach 2086 - 63120 Dietzenbach
Service-Tel.-Nr.: 08000 24 42 26
Website: www.chicco.com
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis