Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Führungsrohrinstallation - Sulzer ABS XRCP 250 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Führungsrohrinstallation
m
Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
ACHTUNG
Die Druckleitung sowie der erforderliche Flansch DIN EN 1092-1 PN6 sind bauseits,
vor der Installation des Führungsrohres, zu installieren. Der DIN-Flansch ist achsfrei
zu installieren. Das bedeutet, daß die Flanschbohrungen symetrisch neben der
senkrechten Mittelachse des Flansches liegen. Eine ausreichende Befestigung des
DIN-Flansches im Beton ist sicherzustellen.
3
2
1
4
5
6
7
8
Führungsrohrinstallation XRCP 250/400/500/800 PA
• Halterung (18/6) an den DIN-Flansch (18/9) ansetzen und mit Sechskantschrauben (18/7) einschließlich der
Federringe (18/8) und den Spezialmuttern (18/10) festschrauben.
ACHTUNG
Die abgeflachte Bundkante der Spezialmutter (18/10) muß zur Flanschmitte zeigen.
• Position des Rohrspanners (18/1) senkrecht über die Halterung (18/6) festlegen und mit Sicherheitsdübeln
(18/4) montieren. Schrauben noch nicht festziehen!
• Führungsrohr (18/5) neben dem Aufnahmekonus der Halterung (18/6) aufsetzen und endgültige
Führungsrohrlänge festlegen. Dazu bis Konusoberkante des Rohrspanners (18/1) messen.
• Führungsrohr (18/5) auf die entsprechende Länge kürzen und auf den Konus der Halterung (18/6) aufsetzen.
• Rohrspanner (18/1) in das Führungsrohr (18/5) pressen, so daß kein Spiel in senkrechter Richtung bleibt und
Sechskantschrauben (18/3) einschließlich der Federringe (18/2) festschrauben.
DE 2508-D
9
10
Bild 18
3
2
1
4
5
6
8
7
Führungsrohrinstallation XRCP 800 PE
10
9
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis