Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reste Der Reinigungsflüssigkeit Entfernen; Wartung / Reparatur Des Gerätes; Außerbetriebnahme Und Lagerung - Julabo Presto A80 Originalbetriebsanleitung

Hochdynamisches temperiersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4.
Reste der Reinigungsflüssigkeit entfernen
Wartung / Reparatur des Gerätes
11.
11.1.
Außerbetriebnahme und Lagerung
28.08.2019
• Das Gerät am Netzschalter einschalten!
• Das Temperiersystem mit trockener, warmer Luft durchblasen.
Die Luft wird abwechselnd durch die verschiedenen Anschlüsse am
Temperiersystem geleitet.
• Beginnen sollte man mit dem Anschluss (3), der zum internen
Reservoir führt.
• Danach werden die Anschlüsse (4, 5), die zum Wärmetauscher
führen, sowie der Ablaufstutzen auf der Frontseite durchgeblasen.
• Ist die Restfeuchtigkeit verdunstet, werden die Anschlüsse
entsprechend dem nächsten Einsatz des Temperiersystems wieder
angeschlossen bzw. fest verschlossen.
• Die Ablassschraube an der Frontseite mit einem Schraubendreher
wieder zudrehen.
Gefahr durch Netzspannung!
Gerät ausschalten und Verbindung zum Energieversorgungsnetz
trennen, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Auf keinen Fall darf Feuchtigkeit in das Innere des hochdynamischen
Temperiersystems eindringen.
Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Elektro-
Fachkräften durchgeführt werden.
Um die volle Kälteleistung zu erhalten, sollte der Kondensator von Zeit
zu Zeit von Schmutz befreit werden.
Gerät abschalten, Netzstecker ziehen.
Lüftungsgitter abnehmen.
Schmutz am Verflüssiger absaugen.
Lüftungsgitter wieder einsetzen.
Geräte, welche nicht wieder in Betrieb genommen werden, sind nach der
beschriebenen Reinigung des Temperiersystems trocken, staub- und
frostfrei zu lagern.
Betriebsanleitung
A80, A80t, W80, W80t
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Presto a80tPresto w80Presto w80t

Inhaltsverzeichnis