INSTALLATION
2
INSTALLATION
2.1
Auspacken des Instruments
Bitte überprüfen Sie bei Erhalt Ihres Instruments die Lieferung auf Vollständigkeit.
Folgende Standardkomponenten müssen vorhanden sein:
•
Easidew PRO I.S. Transmitter
•
Dichtung aus Verbundmaterial
•
Kalibrierzertifikat
•
3 Crimps für Kabel
•
Halterung (optional)
Der Easidew PRO I.S. wird in der Hauptverpackung zusätzlich durch eine blaue
Abdeckkappe auf dem Anschlussteil des Transmitters und eine kleine Kapsel mit
Trocknungsmittel, die innerhalb des Transportschutzes aus Plastik angebracht ist,
geschützt. Diese Teile werden für den Betrieb des Easidew PRO I.S. nicht benötigt.
Vor der Installation des Easidew PRO I.S. muss der Transportschutz aus Plastik
abgeschraubt und entfernt werden. Bewahren Sie ihn für den zukünftigen Gebrauch
auf. Vor der Installation muss der Transmitter vor jeglicher Verunreinigung geschützt
werden. Hinweis: Berühren Sie keinesfalls die gesinterte Abdeckung.
2.2
Transmitter-Einbau
Der Easidew PRO I.S. Transmitter kann entweder in einem Durchflussprobenblock
(optional) oder direkt in einer Rohrleitung oder Leitung angebracht werden und bei
einem Betriebsdruck bis zu 45 MPa (450 barÜ / 6500 psig) betrieben werden, wenn er
mit der mitgelieferten Dichtung angebracht wurde.
Einbauanleitung des Transmitters siehe Abschnitte 2.2.2 oder 2.2.3.
Nach der Installation vollständig mit einem Schraubenschlüssel, entsprechend dem
untenstehenden Drehmoment festziehen:
•
5/8" - 18 UNF
Die empfohlene Durchflussrate der Flüssigkeit bei Anbringung an einem optionalen Probenblock
beträgt 1 bis 5 l/min. Bei direkter Anwendung des Geräts kann der Flüssigkeitsdurchfluss
statisch sein oder bis zu 10 m/s betragen.
2
Easidew PRO I.S. Bedienungsanleitung
30.5 Nm
97130 DE Ausgabe 16.1, Dezember 2019