INSTALLATION
2
INSTALLATION
2.1
Auspacken des Instruments
Bitte bei Erhalt des Instruments überprüfen, ob die Verpackung alle folgenden
Standardkomponenten enthält:
•
G 1/2" BSP und 5/8" UNF Version - Verbunddichtung an dem Gewindeteil des
Transmittergehäuses
OR
3/4" UNF Version - O-Ring Dichtung
•
3 Aderendhülsen
•
Steckverbinder für Sensorkabel
•
Verpackungsrohr, Rohr-Endkappen und Schaumstoffprotektoren (nicht für den
Betrieb erforderlich - bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien für den Zweck der
Rückgabe des Instruments zur Kalibrierung oder bei Gewährleistungsansprüchen
auf)
•
Kalibrierungszertifikat
HINWEIS: Sollte eine Komponente in der Verpackung fehlen, wenden Sie sich
bitte sofort an Michell Instruments.
Karton mit dem Taupunkt-Transmitter folgendermaßen auspacken:
1.
Die Kappe (1) der Verpackungsröhre (9) entfernen.
2.
Entfernen Sie den Beutel mit den 3 Aderendhülsen (2).
3.
Den Schaumstoffblock (4) mit dem Steckverbinder (3) entnehmen.
4.
Den Transmitter (6) zusammen mit den zwei Schaumstoffhüllen (7) und
(8) und der roten Schutzkappe (5) aus der Verpackungsröhre ziehen.
5.
Die Schaumstoffhüllen um den Transmitter entfernen, aber die blaue
Plastikschutzhülle (6) und die rote Kappe (5) nicht entfernen, bis der
Transmitter installationsbereit ist.
HINWEIS: Das Sensorelement des Transmitters wird während des Transports
durch eine schwarze, grüne oder blaue Abdeckung mit einer kleinen
Trockenmittelkapsel geschützt. Die Verbindungsstifte sind durch eine rote
Plastikkappe geschützt. Diese Plastikelemente werden für den Betrieb des
Transmitters nicht benötigt.
HINWEIS: Den Steckverbinder (2) aufbewahren, bis der Transmitter
anschlussbereit ist.
2
Easidew Taupunkt-Transmitter Bedienungsanleitung
1
2
3
4
5
6
Abb 1
Transmitter-Auspackmethode
7
8
9
97099 DE Ausgabe 16.1, Dezember 2019
"
G 1/2
BSP (schwarz)
3/4"
UNF (grün)
5/8"
UNF (schirm)