Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerzustände Der Profisafe-Option S11B; Fehler Im Sicherheitsteil; Profisafe-Timeout - SEW-Eurodrive MOVIFIT-FC ROFIsafe-Option S11B Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5
Fehlerzustände der PROFIsafe-Option S11B
AANWIJZING
Je nach eingesetzter Sicherheitssteuerung können die im Folgenden verwendeten
Begriffe "Passivierung" und "Wiedereingliederung" in der Dokumentation der Sicher-
heitssteuerung auch anders bezeichnet werden. Nähere Informationen finden Sie in
der Dokumentation der Sicherheitssteuerung.
9.5.1

Fehler im Sicherheitsteil

Die PROFIsafe-Option S11B kann eine Reihe von internen und externen Fehlern (an
den sicheren Digitalein-/-ausgängen) erkennen. Die Fehlertypen und die genauen
Fehlerreaktionen und Behebungsmaßnahmen finden Sie im Kapitel "Fehlertabelle
PROFIsafe-Option S11B". Bei Fehlern im Sicherheitsteil reagiert die PROFIsafe-Opti-
on S11B generell mit der Passivierung des Moduls und der Umschaltung auf Ersat-
zwerte anstatt Prozesswerte. Dabei werden alle sicheren Prozesswerte (F-DI und F-
DO) auf "0" gesetzt (→ sicherer Zustand).
Nach dem Beheben des Fehlers erfolgt eine Wiedereingliederung der PROFIsafe-Op-
tion S11B durch eine Anwenderquittierung.
Nach einer Wiedereingliederung werden die an den sicheren Digitaleingängen (F-DI.)
anstehenden Prozesswerte bereitgestellt und die bereitgestellten Ausgabewerte zu
den sicheren Digitalausgängen (F-DO.) übertragen.
9.5.2

PROFIsafe-Timeout

Gefahr durch unerwartetes Anlaufen des Antriebs. In der Sicherheitssteuerung kann
auch eine automatische Wiedereingliederung eingestellt werden.
Tod oder schwerste Verletzungen.
Bei Unterbrechung oder Verzögerung der sicherheitsgerichteten PROFIsafe-Kommu-
nikation reagiert die PROFIsafe-Option S11B nach Ablauf der einstellbaren Überwa-
chungszeit "F_WD‑Time" (siehe Beschreibung der F-Parameter) ebenfalls mit Passi-
vierung und Einnehmen des sicheren Zustands. In der Sicherheitssteuerung wird nach
Ablauf dieser Zeit das betreffende Modul passiviert und die zugehörigen sicherheits-
gerichteten Prozesswerte für die Sicherheitsapplikation auf "0" gesetzt (→ sicherer
Zustand).
Wenn eine Passivierung vorliegt, muss prinzipiell eine Wiedereingliederung des be-
treffenden Moduls durch eine Anwenderquittierung erfolgen.
WAARSCHUWING
In sicherheitsgerichteten Anwendungen darf diese Funktion nicht verwendet wer-
den!
Fehlerzustände der PROFIsafe-Option S11B
Handbuch – Funktionale Sicherheit / PROFIsafe-Option S11B
Service
9
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis