Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Sicheren Digitalein- Und -Ausgänge Der Profisafe-Option S11B - SEW-Eurodrive MOVIFIT-FC ROFIsafe-Option S11B Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.4
Anschluss der sicheren Digitalein- und -ausgänge der PROFIsafe-Option S11B
Der Anschluss der sicheren Digitaleingänge (F-DI.) und der sicheren Digitalausgänge
(F-DO. und F-DO_STO) erfolgt an der Klemme X45. Die folgenden Kapitel beschrei-
ben die zulässigen Anschlussmöglichkeiten.
Die Verarbeitung aller sicheren Digitalein- und -ausgänge erfolgt innerhalb der
PROFIsafe-Option S11B generell 2-kanalig. Die sicheren Digitalen- und -ausgänge
sind damit für Anwendungen bis SIL  3 gemäß EN  61508 und Performance Level  e
gemäß EN ISO 13849‑1 geeignet. Die anzuschließenden externen Sensoren und Ak-
toren und deren Verdrahtung müssen der jeweils erforderlichen Sicherheitsklasse
entsprechen.
Beachten Sie dazu die folgenden Anschlussbilder und die Auflistung der jeweils er-
kannten Fehler. Zusätzlich müssen Sie die Anforderungen des Kapitels "Anforderun-
gen an externe Sensoren und Aktoren" (→ 2 15) beachten und einhalten.
Anschluss F‑DI./F-SS.
Beachten Sie bei der Verdrahtung von Sensoren folgende Hinweise:
An die sicheren Digitaleingänge F-DI. dürfen Sie ausschließlich kontaktbehaftete
Sensoren nach dem Ruhestromprinzip anschließen (z. B. Not-Aus-Taster, Türkon-
taktschalter usw.)
Die beiden Sensorversorgungen F-SS0 und F-SS1 sind generell getaktet.
Beim Anschluss der Sensoren müssen Sie darauf achten, dass
– F-SS0 über den jeweiligen Sensor mit F-DI00 und F-DI02 verbunden ist (feste
Zuordnung)
– F-SS1 über den jeweiligen Sensor mit F-DI01 und F-DI03 verbunden ist (feste
Zuordnung)
Nicht benutzte Eingänge müssen Sie nicht beschalten. Ein offener Eingang wird
immer als "0"-Signal ausgewertet.
Handbuch – Funktionale Sicherheit / PROFIsafe-Option S11B
Elektrische installatie
PROFIsafe-Option S11B
5
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis