Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ..................Seite 4 2. Bedienen der Leuchte MACH M5 .............Seite 5 2.1 Kurzbeschreibung der Leuchte............Seite 5 2.1.1 Leuchtfelderzusammenführung (F-Modell)........Seite 5 2.1.2 Fokussierung (DF-Modell) ............Seite 5 2.1.3 Helligkeitsregulierung (/H-Modell) ..........Seite 5 2.2 EIN/AUS Schalten der Leuchte ............Seite 6 2.3 Einstellen des Leuchtfeldes über die ..........Seite 6...
Seite 3
Mach M5 Leuchten + Technik Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der neuen Leuchte MACH M5. Das optische System MachVISION bietet Ihnen ein Leuchtfeld mit erhöhtem Kontrast bei hervorragender Homogenität. In Verbindung mit der Ausstattung mit Duo-Fokus System erhalten Sie eine einzigartige Adaptionsmöglichkeit an das Wundfeld.
Achtung, externer Trafo! Die Leuchte funktioniert ausschließlich mit externem Trafo 300VA. Der externe Trafo (Best.-Nr. 6701 0208) muss nach IEC 60601-1 geprüft sein, sonst ist seine Verwendung bei Dr. Mach OP-Leuchten nicht zulässig. 59270001 Ausgabe 09 29.05.2006 / Bak Seite 4/26...
Leuchten + Technik 2. Bedienen der Leuchte MACH M5 2.1 Kurzbeschreibung der Leuchte Die OP-Leuchte MACH M5 wird in folgenden Versionen geliefert: Standard- Leuchte (F) mit Leuchtfelderzusammenführung Duo-Fokus- Leuchte (DF) mit Leuchtfelderzusammenführung und Fokussierung F oder DF- Leuchten mit Helligkeitsregulierung (/H) 2.1.1 Leuchtfelderzusammenführung...
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 2.2 EIN/AUS Schalten der Leuchte Die F- und DF-Modelle werden am Hauptschalter des OP-s oder (falls bestellt) am EIN/AUS Schalter am Kardanbügel ein- und ausgeschaltet. Die F/H und DF/H Modelle werden mit der Taste 1 am Bedienfeld ein- und ausgeschaltet.
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 2.5 Zusammenfassung der Leuchtenfunktionen Leuchtfelderzusammenführung und Fokussierung LEUCHTFELDERZUSAMMENFÜHRUNG Stellring (2) Bei der Leuchtfelderzusammenführung werden die von den einzelnen Reflektoren projizierten Leuchtfel- der auf ein Leuchtfeld zusammengeführt. Die Leucht- felder überlappen sich. Dies geschieht durch Drehung des sterilisierbaren Handgriffes (1).
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 2.6 Einstellung der Beleuchtungsstärke Folientastatur (nur für Modelle F/H und DF/H) Vor dem Eingriff die gewünschte Beleuchtungsstär- ke einstellen. Die Einstellung erfolgt bei diesen Modellen über eine Folientastatur am Kardanbügel . Die Intensität lässt sich stufenlos zwischen 50 % und 100 % anpassen.
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 2.7 Positionieren Zur Positionierung der Leuchtenkörper den sterilen Handgriff 2 oder die beiden Griffleisten 1 benutzen. Werden die Leuchtenkörper vor dem Eingriff ausge- richtet, dann werden die außenliegenden Griffleisten benutzt. Mit dem sterilen Handgriff wird die Leuchte während des chirurgischen Eingriffes positioniert.
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 3. Reinigung 3.1 Sterilisierbarer Handgriff Die Leuchte ist ab Werk mit der Griffhülse 1 aus- gestattet. Die abnehmbare Griffhülse ist dampfsteri- lisierbar und muss vor erstmaligem Gebrauch, sowie vor jedem weiteren Gebrauch gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden.
Seite 11
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik Bei der Reinigung / Desinfektion sind folgende Vorgänge zu beachten: Vorgang Zeit (Sek.) Zone 1 Vorspülen außen kalt 10 – 15°C Waschen sauer außen 35°C Abtropfzeit Nachspülen außen, ca. 80°C Abtropfzeit Nachspülen außen, ca. 80°C...
4. Wartung Die OP-Leuchte MACH M5 ist mit Bremsen an der Aufhängung und an den Leuchtenkörpern ausgestat- tet. Nach der Montage sind die Bremsen nach Bedarf einzustellen. Sollte ein Leuchtenkörper zu schwergängig sein oder seine Position nicht mehr halten, so können die Bremskräfte eingestellt werden.
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 4.2 Wechsel von Ersatzteilen 4.2.1 Glühlampenwechsel Dr. Mach verwendet speziell abgestimmte Halo- genlampen als Leuchtmittel. Es dürfen nur Original-Ersatzlampen von Dr. Mach eingesetzt werden. Die Verwendung anderer Lampen kann zu einer deutlichen Verringerung der Lichtleistung und einer Erhöhung der Wärmebelastung mit eventuellen...
Seite 14
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik • Sie sehen nun den offenen Reflektor 3 vor sich. Achtung: Die Reflektorinnenfläche nicht be- rühren, damit diese nicht beschädigt wird. • Der Schatter 4 wie gezeigt seitlich wegklap- pen, bis er in der vorgesehenen Nut einrastet.
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 4.2.2 Austausch der Filterscheibe Die bei den Leuchten Mach M5 zwischen Reflektor und Schutzscheibe befindlichen Filterscheiben ver- hindern eine schädliche Erwärmung des beleuchte- ten Feldes. ACHTUNG! Eine Verwendung der Leuchten ohne diesen Schutzfilter ist nicht zulässig.
Seite 16
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik • Die Filterscheibe 3 wird von 6 Haltewinkel 4 gehalten, die mit 6 Kreuzschlitzschrauben befes- tigt sind. • Bei drei benachbarten Haltewinkel 4 die Kreuz- schlitzschrauben lockern und die Haltewinkel wie gezeigt seitlich wegdrehen.
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 4.2.3 Austausch der Streulinse Sollten die Streulinsen ihre optischen Eigenschaf- ten verlieren, vermindert dies die zur Verfügung stehende Lichtintensität. Es ist unter Umständen notwendig, die Streulinsen auszutauschen. Zum Austausch der Streulinsen wie folgt vorgehen: Die neue Streulinse nur auf einer weichen kratzfreien Unterlage ablegen, um die Oberflä-...
Seite 18
• Den Optikring durch die Drehung der Schrau- be 1 im Uhrzeigersinn sichern. Für die Leuchten Mach M5 F / Mach M5 DF können auf Wunsch des Kunden Schaltpläne bereitge- stellt werden. 59270001 Ausgabe 09 29.05.2006 / Bak Seite 18/26...
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 5. Daten 5.1 Lichttechnische Daten Mach M5 DF / M5 DF/H Zentrale Beleuchtungsstärke 160.000 Lux in einem Meter Abstand Leuchtfelddurchmesser d 172,5 mm Leuchtfelddurchmesser d 96 mm Restbeleuchtungsstärke bei einem 127.500 Lux Schatter Restbeleuchtungsstärke bei zwei...
23 V / 80 W Frequenz 50/60 Hz Schutzklasse *Neue Betriebsspannung der Glühlampe bei der OP-Leuchte Mach M5 ab 1.1.2006 Neue Betriebsspannung: 20 Volt* (statt bisher 22,8V) Bitte darauf achten, dass diese Betriebsspannung (20 Volt) an der Glühlampe anliegt! 5.3 Umgebungsbedingungen Betrieb Min.
Mach M5 Leuchten + Technik 6. CE-Kennzeichnung Die Produkte Mach M5 entsprechen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte des Rates der Europäischen Gemeinschaften. Anwendung findet die EN 60601-2-41. Die Fa. Dr. Mach ist nach DIN EN ISO 13485:2003 zertifiziert. 7. Entsorgung Die OP- Leuchte und deren Verpackung beinhalten keine Gefahrengüter.
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 9. Ersatzteilliste Pos. Stck Benennung EDVNR Bemerkung Gehäuse Unterteil für Leuchte ohne Kamera 27012201 Gehäuse Unterteil für Leuchte mit Kamera 27012203 Gehäuse Oberteil 27011201 Deckel für Leuchte ohne Kamera 27088201 Deckel für Leuchte mit Kamera...
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik 10. Anhang Einstellen der Primärspannung beim Blocktrafo 300VA Klemmen am Trafo Pos.1 Erdungsanschluss am Trafo Pos.2 Primärseite Pos.3 Sekundärseite • Den Trafo mit der Erdung verbinden. Dafür die vorgesehenen Klemmen Pos.1 am Trafo bzw. an der Trafohalteplatte verwenden.
Seite 26
Dr. Mach Mach M5 Leuchten + Technik Einstellung für 230V Einstellung für 247V 59270001 Ausgabe 09 29.05.2006 / Bak Seite 26/26...