Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektor
V302X/V302W/
V332X/V332W/
V302H
Bedienungsanleitung
Modellnr.
NP-V302X/NP-V302W/NP-V332X/NP-V332W/NP-V302H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC V302X

  • Seite 1 Projektor V302X/V302W/ V332X/V332W/ V302H Bedienungsanleitung Modellnr. NP-V302X/NP-V302W/NP-V332X/NP-V332W/NP-V302H...
  • Seite 2 (3) Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt ausgearbeitet; sollten Sie dennoch fragliche Punkte, Fehler oder Auslassungen bemerken, wenden Sie sich bitte an uns. (4) Ungeachtet des Artikels (3) kann NEC nicht für Ansprüche bei entgangenen Gewinnen oder anderen Sachverhalten, die aufgrund der Nutzung des Projektors geltend gemacht werden, haftbar...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie Ihren NEC-Projektor in Betrieb nehmen, und bewahren Sie sie für eine spätere Bezugnahme auf. VORSICHT Zur Abschaltung der Stromversorgung müssen Sie unbedingt den Stecker von der Steckdose abziehen.
  • Seite 4: Wichtige Schutzmaßnahmen

    Wichtige Hinweise Wichtige Schutzmaßnahmen Folgende Sicherheitshinweise sollen eine lange Lebenszeit Ihres Projektors gewährleisten sowie Brand und Stromschlag verhüten. Lesen Sie sie bitte sorgfältig durch und beachten Sie alle Warnungen. Installation • Stellen Sie den Projektor unter folgenden Voraussetzungen nicht auf: - auf einen wackligen Wagen, Ständer oder Tisch.
  • Seite 5: Stellen Sie Den Projektor Horizontal Auf

    Wichtige Hinweise Stellen Sie den Projektor horizontal auf Der Neigungswinkel des Projektors sollte 5 Grad nicht überschreiten, und der Projektor sollte nur auf einem Tisch oder an der Decke montiert werden, denn sonst könnte sich die Lampennutzungszeit drastisch verkür- zen. Schutzmaßnahmen gegen Brand und Stromschlag •...
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Hinsichtlich Der Fernbedienung

    Wichtige Hinweise • Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und lassen Sie den Projektor vom qualifizierten Kundendienst instand setzen, wenn Folgendes eingetreten ist: - Das Netzkabel ist beschädigt oder abgenutzt. - Flüssigkeit ist in den Projektor gelangt, oder der Projektor war Regen oder Wasser ausgesetzt. - Der Projektor funktioniert nicht normal, obwohl Sie ihn gemäß...
  • Seite 7: Über Den Betrieb In Höhenlagen

    Wichtige Hinweise Gesundheitsvorsorgliche Maßnahmen für Benutzer beim Betrachten von 3D-Bildern • Vor dem Betrachten solcher Bilder müssen Sie die gesundheitsvorsorglichen Schutzmaßnahmen gelesen haben, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, die Ihrer LCD-Shutterbrille oder Ihrem 3D-kompatiblen Inhalt beigefügt sind, wie z. B. DVDs, Videospiele, Videodateien von Computern und Ähnlichem.
  • Seite 8: Standby-Modus (Werkseinstellung: Normal)

    Wichtige Hinweise [HINWEIS] Energieverwaltungsfunktion Der Projektor verfügt über Energieverwaltungsfunktionen. Zur Reduzierung des Energieverbrauchs wurden die Energieverwaltungsfunktionen (1 und 2) auf folgende Weise werkseitig voreingestellt. Steuern Sie den Projektor über eine LAN- oder serielle Kabelverbindung mithilfe des OSD-Menüs, um die Einstellungen für 1 und 2 zu ändern. 1.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ......1 EINSTELLUNGEN | ALLGEMEIN ..53 EINSTELLUNGEN | SIGNAL ....56 Nutzungshinweis .......2 EINSTELLUNGEN | ERWEITERT ..58 Vorsichtsmaßnahmen ......2 EINSTELLUNGEN | ERWEITERT | Einführung .........4 SICHERHEIT ........60 Merkmale des Geräts ......4 EINSTELLUNGEN | ERWEITERT | NETZWERK ......... 62 Übersicht über den Lieferumfang ..5 OPTIONEN | ALLGEMEIN ....
  • Seite 10: Nutzungshinweis

    Nutzungshinweis Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnungen, Vorsichts- und Wartungsmaßnahmen, die in dieser Bedienungsanleitung empfohlen werden, um die Lebenszeit Ihres Geräts zu maximieren. ■ Dieser Projektor stellt die Nutzungszeit der Lam- Warnung- pe eigenständig fest. Daher müssen Sie unbedingt die Lampe austauschen, wenn entsprechende Warnmeldungen angezeigt werden.
  • Seite 11: Was Man Unterlassen Sollte

    Nutzungshinweis Was man tun sollte: ■ Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen. ■ Wischen Sie das Anzeigegehäuse mit einem weichen Tuch ab, das mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist. ■ Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab, wenn abzusehen ist, dass das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
  • Seite 12: Einführung

    Einführung Merkmale des Geräts Hohe Auflösung ■ Full-HD-Unterstützung (1920 x 1080). 0,5 W im Standby-Betrieb mit energiesparender Technologie ■ Durch Wahl von [NORMAL] bei [STANDBY-MODUS] im Menü lässt sich der Projektor in den Energiesparmodus schalten, in dem er nur 0,5 W verbraucht. Zwei HDMI-Eingänge liefern Digitalsignale ■...
  • Seite 13: Übersicht Über Den Lieferumfang

     I nstallationskurzanleitung in einigen Regionen 7N8N5812 und 7N8N5822) (Teil-Nr.: 7N8N5831) unterschiedliches Zubehör. Für Nordamerika:  Eingeschränkte Gewährleistung Für Europa:  G ewährleistungsrichtlinien Für Kunden in Europa: Die derzeit gültigen Gewährleistungsrichtlinien finden Sie auf unserer Website: www.nec-display-solutions.com 5 ... Deutsch...
  • Seite 14: Übersicht Über Das Gerät

    Einführung Übersicht über das Gerät Projektor 1. Abluftöffnung 9. Freigabetaste des 2. Fokusring höhenverstellbaren Fußes 3. Bedienfeld 10. Objektivkappe 4. Zoomhebel 11. Ports 5. Zuluftöffnung 12. Neigungsfuß Sicherheitsschloss- 13. Anschluss für Kensington Befestigung Schloss 7. Fernbedienungssensor 14. Monauraler Lautsprecher (8 W) 8.
  • Seite 15: Ports

    Einführung Ports NP-V332X/NP-V332W/NP-V302H NP-V302X/NP-V302W 1. SERVICE-Anschluss (nur für 9. AUDIO IN-Port L/R Instandsetzungszwecke) 10. AUDIO IN-Anschluss 2. LAN-Port (RJ-45) (3,5-mm-Miniklinke) 3. HDMI 2 IN-Anschluss 11. Kensington Verriegelung 4. HDMI 1/MHL IN- oder HDMI 1-Port -Anschluss 5. COMPUTER IN-Port 12. AUDIO OUT-Port 6.
  • Seite 16: Bedienfeld

    Einführung Bedienfeld NP-V332X/NP-V332W/NP-V302H NP-V302X/NP-V302W Deutsch ...
  • Seite 17 Einführung VOLUME - Verringert die Lautstärke der Laut- sprecher. Vier Rich- -Mit wählen Sie oder  Zur Regelung der tungstasten für Elemente oder nehmen Anpassun- Lautsprecherlautstärke Auswahl gen vor. oder verwenden Sie -Verwendung als Schnelltasten. Bitte beachten Sie Seite 13. VOLUME + Erhöht die Lautstärke der Laut- sprecher.
  • Seite 18: Fernbedienung

    Einführung Fernbedienung EINSCHALTEN Schaltet den Projektor ein. Siehe Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf den Seiten 29 – 30. AUSSCHAL- Ausschalten des Projektors. Siehe Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf den Seiten 29 – 30. COMPUTER 1 Drücken Sie „1“, um den Compu- ter IN-Anschluss zu wählen.
  • Seite 19 USB A Ohne Funktion.  *2: Unterstützt ID SET Drücken Sie ID SET zur Anzeige bei den Modellen der ID-Nummer. NP-V302X und NP- AV-MUTE Schaltet Audio und Video zeit- V302W. weilig ein/aus. MENU Drücken Sie „MENU“, um das OSD-Menü einzublenden oder um zur obersten OSD-Ebene für...
  • Seite 20 Einführung DISPLAY PORT Ohne Funktion. USB B Ohne Funktion. Zifferntaste Ohne Funktion. Ohne Funktion. CLEAR Zum Ausblenden des Kennworts während der Kennworteingabe. FREEZE Stoppt die Bildprojektion und zeigt ein Standbild an. Drücken Sie erneut, um die Bildprojektion fortzusetzen. VERL. Beendet die Einstellungen. ENTER Bestätigung Ihre Wahl von Optio- nen in Untermenüs.
  • Seite 21: Schnelltasten-Aktivierungsverhalten

    Schnelltasten-Aktivierungsverhalten Schnelltasten sind verfügbar, wenn kein OSD angezeigt wird. Die Schnelltasten sind am Bedienfeld oder an der Fernbedienung zugänglich ( Das Verhalten der Schnelltasten wird in den folgenden Tabellen be- schrieben. NP-V302X/NP-V302W Aktivierungszu- Schnelltaste Funktion stand Links ( )/ Lautstärke-OSD einblenden und anpassen.
  • Seite 22: Einlegen Von Batterien

    Einführung Einlegen von Batterien 1. Drücken Sie fest auf die Batterieabdeckung und schieben Sie sie ab. 2. Legen Sie neue Batterien 3. Schieben Sie die ein (AAA). Vergewissern Batterieabdeckung wieder auf, Sie sich, dass die Pole der bis sie einrastet. Sie dürfen Batterien (+/–) richtig unterschiedliche Batterietypen  Das Infrarotsignal...
  • Seite 23: Verwendung Der Herunterladbaren Software

    Software Bedienung des Projektors per LAN (Virtual Remote Tool) Mit dem Dienstprogramm “Virtual Remote Tool”, das Sie von unserer Website herunterladen können (http://www.nec- display.com/dl/en/index.html), können Sie den Bildschirm mit einer virtuellen Fernbedienung (oder einer Symbolleiste) auf Ihrem Computerbildschirm anzeigen. Dies hilft Ihnen bei Vorgängen wie Ein-/Ausschalten des Projektors und Signalwahl über eine LAN-Verbindung.
  • Seite 24 2.0, 3.0 oder 3.5 auf Ihrem Computer. Programm, wird die 1 Laden Sie die aktualisierte VRT.exe-Datei von unserer Website herunter Installation unter (http://www.nec-display.com/dl/en/index.html). Umständen nicht abgeschlossen. 2 Klicken Sie das VRT.exe-Symbol doppelt an. Das Installationsprogramm startet, und der Bildschirm mit dem Assistenten blendet sich ein.
  • Seite 25 Einführung 4 Wenn Sie ihm zustimmen, klicken Sie auf „I accept the terms in the license agreement (Ich stimme den Bedingungen des Lizenzvertrags zu)“ und dann auf “Weiter“. Stellen Sie die Installation anhand der Anweisungen in den Bild- schirmen des Installationsprogramms fertig. Nach erfolgreicher Installation sehen Sie das Verknüpfungssym- bol für Virtual Remote Tool.
  • Seite 26 Starten mithilfe des Verknüpfungssymbols Starten mithilfe des Start-Menüs Klicken Sie auf [Start] -> [Alle Programme] oder [Programme] -> [NEC Projector User Supportware] -> [Virtual Remote Tool] -> [Virtual Remote Tool]. Wenn Virtual Remote Tool zum ersten Mal startet, erscheint das “Easy Setup”-Fenster.
  • Seite 27 Der Hilfebildschirm wird angezeigt. Anzeige der Hilfedatei über das Start-Menü Klicken Sie nacheinander auf “Start” -> “Alle Programme” oder “Programme” -> “NEC-Projektor-Benutzer-Supportware” -> “Virtual Remote Tool” und dann auf “Virtual Remote Tool Help”. Der Hilfebildschirm wird angezeigt. 19 ... Deutsch...
  • Seite 28: Steuerung Des Projektors Über Ein Lan (Pc Control Utility Pro 4 Für Windows/Pc Control Utility Pro 5 Für Mac Os)

    Utility Pro 5 für Mac OS) [Unter Windows] Mit dem Dienstprogramm „PC Control Utility Pro 4“, das Sie von unserer Website herunterladen können (http://www.nec-display.com/dl/en/index.html), lässt sich der Projektor von einem Computer aus über ein LAN steuern. Kontrollfunktionen Ein-/Ausschalten, Signalwahl, Standbild, Bild- Stummschaltung, Audio-Stummschaltung, Einstellung,  Befindet sich der...
  • Seite 29 Programms 1 Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Internet und laden Sie die aktua- muss das Windows- lisierte PCCUP4.exe-Datei von unserer Website herunter (http://www. Benutzerkonto die nec-display.com/dl/en/index.html). [Administrator]- Berechtigung besitzen 2 Klicken Sie das PCCUP4.exe-Symbol doppelt an. (Windows 8.1,...
  • Seite 30: Pc Control Utility Pro 5 Für Mac Os

    Ein Einblendmenü wird angezeigt.  Wurde • Anzeige der Hilfedatei über das Start-Menü „NORMAL“ für Klicken Sie auf „Start“ -> „Alle Programme“ oder „Programme“ -> „NEC- „STANDBY-MODUS“ Projektor-Benutzer-Supportware“ -> „PC Control Utility Pro 4“ -> „PC im Menü gewählt, kann der Projektor Control Utility Pro 4 Help“.
  • Seite 31 2. Ziehen Sie die Konfigurationsdatei von PC Control Utility Pro 5 auf das das Netzwerk Papierkorbsymbol. eingeschaltet werden. • Die Konfigurationsdatei von PC Control Utility Pro 5 befindet sich in „/ Benutzer/<Ihr Benutzername>/Anwendungsdaten/NEC-Projektor- Benutzer-Supportware/PC Control Utility Pro 5“. 23 ... Deutsch...
  • Seite 32: Betrachten Von 3D-Bildern

    Einführung Betrachten von 3D-Bildern Der Projektor ermöglicht dem Benutzer das Betrachten von 3D-Bildern mit einer handelsüblichen LCD-Shutterbrille. VORSICHT Gesundheitsvorsorgliche Maßnahmen Vor dem Betrachten solcher Bilder müssen Sie die gesundheitsvorsorglichen Schutzmaßnahmen gelesen haben, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, die Ihrer LCD-Shutterbrille oder Ihrem 3D-kompatiblen Inhalt beigefügt sind, wie z.
  • Seite 33: Installation

    Installation Anschließen des Projektors Anschluss an Computer/Notebook NP-V332X, NP-V332W, NP-V302H Zur Netzsteckdose Router / Netzwerkswitch  Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker Externes vollständig in den Display AC IN-Anschluss am Projektor und in eine Steckdose eingesteckt Audioausgang ist. 1..................Netzkabel (mitgeliefert)  Der Monitorausgang 2......................
  • Seite 34 Installation NP-V302X, NP-V302W Zur Netzsteckdose Router / Netzwerkswitch Externes Display Audioausgang 1..................Netzkabel (mitgeliefert) 2......................HDMI-Kabel 3..............Computerkabel (VGA) (mitgeliefert) 4......................RS232-Kabel 5........................Audiokabel 6....................Audioausgangskabel 7....................VGA-Ausgangskabel 8......................... RJ45-Kabel Deutsch ...
  • Seite 35: Anschluss An Videoquellen

    Installation Anschluss an Videoquellen NP-V332X, NP-V332W, NP-V302H DVD-Player, Set-Top-Box, HDTV-Empfänger  Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker vollständig in den AC IN-Anschluss am Projektor und in eine Steckdose eingesteckt ist. Zur Netzsteckdose Composite-Video-Ausgang  Aufgrund unterschiedlicher Anwendungsweisen in den jeweiligen Ländern erhalten Sie in einigen Regionen Audioausgang unterschiedliches...
  • Seite 36 Installation NP-V302X, NP-V302W DVD-Player, Set-Top-Box, HDTV-Empfänger Zur Netzsteckdose Composite-Video-Ausgang Audioausgang 1..................Netzkabel (mitgeliefert) 2......................HDMI-Kabel* 3..........15-Pin-zu-3-Cinch-Component/HDTV-Adapter 4......................... Audio 5....................Audiokabel/Cinch 6....................Audiokabel/Cinch 7....................Composite-Videokabel *HDMI-Kabel: Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI -Kabel. ® Deutsch ...
  • Seite 37: Ein-/Ausschalten Des Projektors

    Installation Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1. Schließen Sie Netz- und Signalkabel sicher an. Bei Anschluss  Wenn Sie den leuchtet die POWER/STANDBY-LED rot oder orange (*). Projektor zum ersten Mal einschalten, wird 2. Schalten Sie den Projektor ein, indem Sie „POWER“ auf der das Startmenü...
  • Seite 38: Ausschalten Des Projektors

    Installation Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie die „AUSSCHALTEN“-Taste auf der Fernbe- dienung oder die Taste am Bedienfeld, um die Projektor- lampe auszuschalten, woraufhin folgende Meldung einge-  Während die blendet wird. POWER-LED in kur- zen Abständen grün blinkt, kann das Gerät AUSSCHALTEN nicht mit dem Netz- SIND SIE SICHER?
  • Seite 39: Warnanzeige

    Installation Warnanzeige Wenn die „STATUS“-LED-Anzeige rot blinkt, zeigt dies eine  Überhitzung des Projektors an. Der Projektor schaltet sich automatisch aus. WARNUNG! TEMPERATUR ZU HOCH Weitere Informatio- 1.LUFTEIN- UND AUSLÄSSE NICHT BLOCKIEREN. nen zur STATUS-LED 2.UMGEB.TEMP. MUSS UNTER 40C SEIN finden Sie auf Seite 81 bis 82.
  • Seite 40: Einstellung Des Projizierten Bildes

    Installation Einstellung des projizierten Bildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor verfügt über höhenverstellbare Füße zur Anpassung der Bildhöhe. 1. Drücken Sie die Freigabetaste des höhenverstellbaren Fußes. Halten Sie die Freigabetaste des höhenverstellbaren Fußes zum Anheben oder Absenken des Projektors gedrückt, sperren Sie die Taste dann zur Verriegelung.
  • Seite 41: Projektorfokus Anpassen

    Installation Projektorfokus anpassen Zur Fokussierung von Bildern drehen Sie den Fokusring, bis das Bild scharf eingestellt ist. Drehen Sie den Zoomhebel zum Zoomen des Bildes nach innen oder außen. Zoomhebel Fokusring 33 ... Deutsch...
  • Seite 42: Einstellen Der Größe Des Projektionsbildes (Diagonale)

    D = Vertikaler Abstand zwischen Objektiv- mitte und unterem Rand der Projekti- onsfläche (oberer Rand im Falle einer Deckenmontage). α = Projektionswinkel. Projektionsbildgröße von 0,76 bis 7,62 Metern (30 bis 300 Zoll). Modelle: NP-V332X, NP-V302X α Projektionsflächengröße α (Breit) Weit- Weitwinkel Diagonale (A) Breite Höhe...
  • Seite 43 Installation α Projektionsflächengröße α (Breit) Weit- Weitwinkel Diagonale (A) Breite Höhe Tele winkel Tele Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Grad Grad 2540 2032 1524 3962 4368 14,0 12,8 3048 2438 1829 1188 4754 5242 14,0 12,8 3810 3048 2286 1486 5943...
  • Seite 44 Installation α Projektionsflächengröße α (Breit) Weit- Weitwinkel Diagonale (A) Breite Höhe Tele winkel Tele Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Grad Grad 6096 5169 3231 2025 8012 8788 14,2 13,0 6858 5816 3635 2278 9014 9887 14,2 13,0 7620 6462 4039 2531...
  • Seite 45: Benutzerregler

    Benutzerregler OSD-Menü Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges OSD-Menü, in dem Sie Einstellungen für Bilder vornehmen und verschiedene Einstellungen ändern können. Bedienung Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung, um das OSD-Menü zu öffnen. Mit den Tasten wählen Sie bei angezeigtem OSD-Menü eine Option im Hauptmenü...
  • Seite 46: Menübaum

    BLAU GRUNDEINSTELL./RESET FARBRAUM AUTO/RGB/YUV BILDFORMAT 4:3/16:9/16:10/15:9/5:4/NATÜRLICH/AUTO ÜBERTASTUNG 0%/5%/10% ALLGEMEIN VER. TRAPEZKOR. -30 bis +30 (NP-V302H, NP-V332W und NP-V332X) -40 bis +40 (NP-V302W, NP-V302X) BILDSCHIRM AKTIV/INAKTIV 3D UMKEHREN AKTIV/INAKTIV 3D EINSTEL- 3D STRUKTUR AUTO/ FRAME PACKING/ LUNGEN OBEN-UND-UNTEN/ SEITE-AN-SEITE/ FRAME SEQUENTIAL SPRACHE ENGLISH / DEUTSCH / FRANÇAIS /ITALIANO /...
  • Seite 47 DECKENFRONTPROJEKTION/ DECKENRÜCKPROJEKTION HDMI EINSTELLUNGEN (NP-V302H, NP-V332W und NP-V332X) - VIDEOPEGEL (AUTO/NORMAL/ VERSTÄRKT)/ AUDIOAUSWAHL (HDMI1 und MHL/ COMPUTER), oder HDMI2/ COMPUTER ALLGEMEIN (NP-V302W und NP-V302X) - VIDEOPEGEL (AUTO/NORMAL/ VERSTÄRKT)/ AUDIOAUSWAHL (HDMI1/ COMPUTER), oder HDMI2/ COMPUTER STUMM AKTIV/INAKTIV EINSTEL- LAUTSTÄRKE 0~20 LUNGEN...
  • Seite 48 Benutzerregler Hauptmenü Untermenü Einstellungen EINGANGSSUCHE AKTIV/INAKTIV EINGANG (NP-V302H, NP-V332W und NP-V332X) - COMPUTER/ HDMI1 und MHL/HDMI2, VIDEO (NP-V302W und NP-V302X) ALLGEMEIN - COMPUTER/ HDMI1/HDMI2, VIDEO GEBLÄSEMODUS AUTO/ GROSSE HÖHE QUELLINFO AUS AKTIV/INAKTIV ID-ANZEIGE AKTIV/INAKTIV HINTERGRUNDFARBE SCHWARZ/ BLAU RESET JA/NEIN VERBL. LA.BETR.-DAUER...
  • Seite 49: Bild | Allgemein

    Benutzerregler BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN ALLGEMEIN ERWEITERT BILDMODUS PRÄSENTATION WANDFARBE INAKTIV HELLIGKEIT BILD | KONTRAST SCHÄRFE FARBSÄTTIGUNG ALLGEMEIN FARBTON AUSWAHL VERL. VERS. VERS. COMPUTER BILDMODUS Es gibt viele werkseitige Voreinstellungen, die für unterschiedliche Bildtypen optimiert wurden. Wählen Sie mit der Taste oder eine Option aus.
  • Seite 50: Helligkeit

    Benutzerregler WANDFARBE Wählen Sie mit dieser Funktion eine Farbe passend zur Wand aus. Die von der Wandfarbe herrührende Farbabweichung wird hier- durch ausgeglichen, und der richtige Farbton wird angezeigt. WANDFARBE INAKTIV GRÜN BLAU CYAN MAGENTA GELB HELLIGKEIT Stellt die Bildhelligkeit ein. Drücken Sie die Taste , um das Bild dunkler einzustellen.
  • Seite 51: Farbsättigung

    Benutzerregler SCHÄRFE Stellt die Bildschärfe ein. Drücken Sie die Taste , um die Schärfe zu verringern.  Drücken Sie die Taste , um die Schärfe zu erhöhen.  SCHÄRFE VERL. VERL. EINST. FARBSÄTTIGUNG Stellt ein schwarz-weißes Videobild auf eine voll gesättigte Farbe ein.
  • Seite 52: Bild | Erweitert

    Benutzerregler BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN ALLGEMEIN ERWEITERT GAMMA FILM BRILLIANTCOLOR™ FARBTEMPERATUR NIEDRIG DYNAMIC CONTRAST INAKTIV BILD | FARBE FARBRAUM AUTO ERWEITERT AUSWAHL VERL. VERS. VERS. COMPUTER GAMMA Hiermit können Sie eine Gammatabelle wählen, die so fein einge- stellt ist, dass die optimale Bildqualität für den Eingang dargestellt wird.
  • Seite 53: Brilliantcolor

    Benutzerregler BRILLIANTCOLOR™ Diese einstellbare Option bedient sich eines neuen Algorithmus zur Farbverarbeitung sowie Verbesserungen auf Systemebene, um eine größere Helligkeit bei der Darstellung von getreuen, lebendigeren Farben zu ermöglichen. Der Einstellbereich liegt zwischen „0“ und „10“. Bevorzugen Sie ein stark verbessertes Bild, wählen Sie einen höheren Einstellungswert.
  • Seite 54 Benutzerregler FARBE Drücken Sie zum Aufrufen des nächsten Menüs wie folgt ENTER, wählen Sie mit oder das Element. FARBE ROT VERSTÄRKUNG GRÜN VERSTÄRKUNG BLAU VERSTÄRKUNG CYAN VERSTÄRKUNG MAGENTA GAIN GELB VERSTÄRKUNG ROT GRUNDEINSTELL. GRÜN GRUNDEINSTELL. BLAU GRUNDEINSTELL. RESET ROT VERSTÄRKUNG ...
  • Seite 55 Benutzerregler MAGENTA GAIN  MAGENTA GAIN VERL. EINST. VERL. GELB VERSTÄRKUNG  GELB VERSTÄRKUNG VERL. VERL. EINST. ROT GRUNDEINSTELL.  ROT GRUNDEINSTELL. VERL. VERL. EINST. GRÜN GRUNDEINSTELL.  GRÜN GRUNDEINSTELL. VERL. EINST. VERL. BLAU GRUNDEINSTELL.:  BLAU GRUNDEINSTELL. VERL. EINST. VERL.
  • Seite 56 Benutzerregler RESET: Wählen Sie „JA“, um die werkseitigen Standardeinstel-  lungen für die Farben wiederherzustellen. RESET NEIN FARBRAUM Wählen Sie aus AUTO, RGB oder YUV einen geeigneten Farbma- trixtyp aus. FARBRAUM AUTO Deutsch ...
  • Seite 57: Bildschirm | Allgemein

    Benutzerregler BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN ALLGEMEIN 3D EINSTELLUNGEN BILDFORMAT AUTO ÜBERTASTUNG H. TRAPEZKORREKTUR VER. TRAPEZKOR. BILDSCHIRM | ALLGEMEIN VERS. AUSWAHL VERL. VERS. COMPUTER BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN ALLGEMEIN 3D EINSTELLUNGEN BILDFORMAT AUTO ÜBERTASTUNG TRAPEZ AUSWAHL VERL. VERS. VERS. COMPUTER BILDFORMAT Wählen Sie mit dieser Funktion das von Ihnen gewünschte Seiten- verhältnis.
  • Seite 58: Übertastung

    H. TRAPEZKORREKTUR VER. TRAPEZKOR. VERL. VERS. EINST. VER. TRAPEZKOR. (NP-V302X, NP-V302W) Drücken Sie die Taste oder , um die Bildverzeichnung vertikal anzupassen. Wenn das Bild mehr wie ein Trapez aussieht, können Sie das Bild mit dieser Option wieder rechteckig machen.
  • Seite 59: Bildschirm | 3D Einstellungen

    Benutzerregler BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN ALLGEMEIN 3D EINSTELLUNGEN INAKTIV 3D UMKEHREN INAKTIV 3D STRUKTUR FRAME PACKING BILDSCHIRM | 3D EINSTEL- LUNGEN AUSWAHL VERL. VERS. VERS. COMPUTER “ ” 3D UMKEHREN  Wählen Sie “AKTIV”, um diese Option für 3D-Bilder zu aktivie- ren.
  • Seite 60 Benutzerregler 3D STRUKTUR Stellt das 3D-Format so ein, dass 3D-Inhalte richtig angezeigt werden. 3D STRUKTUR AUTO FRAME PACKING OBEN-UND-UNTEN SEITE-AN-SEITE FRAME SEQUENTIAL TIPP: 3D-unterstütztes Signal. • Für PC-Signal: 1024 x 768 bei 60/120 Hz 1280 x 720 bei 60 Hz 1280 x 800 bei 60/120 Hz 1920 x 1080 bei 60 Hz •...
  • Seite 61: Inhaltsverzeichnis ..............................1 Einstellungen | Allgemein

    Benutzerregler BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN ALLGEMEIN SIGNAL ERWEITERT SPRACHE DEUTSCH AUSRICHTUNG RÜCKPROJEKTION HDMI EINSTELLUNGEN STUMM INAKTIV LAUTSTÄRKE EINSTELLUNGEN | ALLGEMEIN VERS. AUSWAHL VERL. VERS. COMPUTER SPRACHE Wählt das mehrsprachige OSD-Menü aus. Drücken Sie im Un- termenü die Taste oder und wählen Sie dann mit der Taste oder die von Ihnen bevorzugte Sprache aus.
  • Seite 62: Hdmi Einstellungen

    Benutzerregler DECKENFRONTPROJEKTION:  Hiermit wird das Bild auf den Kopf gestellt. DECKENRÜCKPROJEKTION:  Dies ist die Standardauswahl. Das Bild wird umgedreht und auf den Kopf gestellt. AUSRICHTUNG FRONTPROJEKTION RÜCKPROJEKTION DECKENFRONTPROJEKTION DECKENRÜCKPROJEKTION “HDMI EIN-  HDMI EINSTELLUNGEN STELLUNGEN” Nutzen Sie diese Funktion zum Einstellen von HDMI1/MHL oder wird nur bei einer HDMI2 HDMI-Quelle...
  • Seite 63 Benutzerregler AUDIOAUSWAHL : Verwenden Sie diese Funktion zur Aus-  wahl der Audioquellen zwischen „HDMI1/MHL“, „HDMI2“ und „COMPUTER“. AUDIOAUSWAHL HDMI1/MHL COMPUTER AUDIOAUSWAHL HDMI2 COMPUTER STUMM Wählen Sie zur Aktivierung der Stummschaltung „AKTIV“.  Wählen Sie zur Deaktivierung der Stummschaltung  „INAKTIV“.
  • Seite 64: Nutzungshinweis ...............................2 Einstellungen | Signal

    Benutzerregler BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN ALLGEMEIN SIGNAL ERWEITERT PHASE TAKT HORIZONTAL-POSITION EINSTELLUNGEN | VERTIKAL-POSITION SIGNAL AUSWAHL VERL. VERS. VERS. COMPUTER “SIGNAL” wird  nur vom analogen VGA-Signal (RGB) PHASE unterstützt. Synchronisiert die Signaltaktung der Anzeige mit der Grafikkarte. Scheint das Bild unstabil zu sein oder flimmert es, korrigieren Sie diesen Zustand mit dieser Funktion.
  • Seite 65: Horizontal-Position

    Benutzerregler HORIZONTAL-POSITION Drücken Sie die Taste , um das Bild nach links zu schieben.  Drücken Sie die Taste , um das Bild nach rechts zu schieben.  HORIZONTAL-POSITION VERL. EINST. VERL. VERTIKAL-POSITION Drücken Sie die Taste , um das Bild nach unten zu schieben. ...
  • Seite 66: Vorsichtsmaßnahmen .........................2 Einstellungen | Erweitert

    INAKTIV SICHERHEIT INAKTIV TESTMUSTER | ERWEITERT VERS. AUSWAHL VERL. VERS. COMPUTER LOGO Zeigen Sie mit dieser Funktion den Startbildschirm an (NEC- Logo). AKTIV: Zeigt das NEC-Logo an.  INAKTIV: Zeigt das NEC-Logo nicht an.  LOGO INAKTIV AKTIV Wenn ...
  • Seite 67 Benutzerregler SICHERHEIT INAKTIV: Wählen Sie „INAKTIV“, damit Sie den Projektor  ohne Überprüfung des Kennworts einschalten kön- nen. AKTIV: Wählen Sie „AKTIV“, um den Projektor mit Sicher-  heitsüberprüfung einzuschalten. SICHERHEIT INAKTIV AKTIV SECURITY KEYWORD AKTUELLEN SICHERHEITSCODE EINGEBEN UNGÜLTIG-SCHLÜSSELWORT ZU KURZ ENTER VERL.
  • Seite 68: Einführung .........................................4 Sicherheit ........................................ 60 Einstellungen | Erweitert

    Benutzerregler EINSTELLUNGEN | SICHERHEIT ERWEITERT | SICHERHEIT INAKTIV SECURITY TIMER PAßWORT ÄNDERN SICHERHEIT VERS. AUSWAHL VERL. EINST. SECURITY TIMER Legen Sie mit dieser Funktion fest, wie lange (MONAT/TAG/STUNDE) man den Projektor verwenden kann. Sobald diese Zeit abgelaufen ist, werden Sie aufgefordert, Ihr Kennwort erneut einzugeben.
  • Seite 69 Benutzerregler 4. Geben Sie Ihr neues Kennwort mit den Zifferntasten an der Fernbedienung ein, drücken Sie dann zur Bestätigung Ihres Kennwortes ENTER. Neues Kennwort bestätigen  PAßWORT ÄNDERN NEUEN SICHERHEITSCODE BESTÄTIGEN ENTER VERL. 5. Geben Sie das neue Kennwort erneut ein und bestätigen Sie es durch Drücken von ENTER.
  • Seite 70: Einstellungen | Erweitert | Netzwerk

    Benutzerregler NETZWERK EINSTELLUNGEN NETZWERKSTATUS TRENNEN DHCP INAKTIV IP-ADRESSE | ERWEITERT | SUBNETZMASKE GATEWAY NETZWERK ÜBERNEHMEN NETZWERKSTATUS Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. (Standardeinstellung: TRENNEN) DHCP Wählen Sie mit dieser Funktion den von Ihnen gewünschten Startbildschirm. Haben Sie die Einstellung vor dem Beenden des OSD-Menüs geändert, tritt die neue Einstellung beim nächsten Öffnen des OSD-Menüs in Kraft.
  • Seite 71: Übernehmen

    Benutzerregler SUBNETZMASKE Legt die Ziffern der Subnetzmaske fest. SUBNETZMASKE AUSWAHL VERL. EINST. VERS. GATEWAY Legt das Standardgateway des mit dem Projektor verbundenen Netzwerks fest. GATEWAY EINST. AUSWAHL VERL. VERS. ÜBERNEHMEN Drücken Sie zur Übernahme der Auswahl ENTER. 63 ... Deutsch...
  • Seite 72: Steuerung Ihres Projektors Mit Dem Webbrowser

    Benutzerregler Steuerung Ihres Projektors mit dem Webbrowser 1. Aktivieren Sie DHCP, sodass der DHCP-Server automatisch eine Bei Verwendung  IP-Adresse zuweisen kann, oder geben Sie die erforderlichen der IP-Adresse des Netzwerkdaten manuell ein. Projektors können Sie sich nicht mit Ihrem SECURITY KEYWORD Dienstserver verbin- den.
  • Seite 73 Benutzerregler 4. Öffnen Sie „Projector Status and Control (Projektorstatus und -steuerung)“, um Ihren Projektor zu steuern. Wenn Sie eine direkte Verbindung von Ihrem Computer mit dem Projektor aufbauen Schritt 1: Ermitteln Sie eine IP-Adresse (Standardeinstellung: 192.168.0.10) in der LAN- Funktion des Projektors. 192.168.0.10 Schritt 2: Wählen Sie „Übernehmen“...
  • Seite 74 Benutzerregler Schritt 4: Klicken Sie in der Registerkarte Allgemein unter Diese Verbindung verwen- det folgende Elemente auf Internetprotokoll (TCP/IP) und anschließend auf “Eigenschaften.” Schritt 5: Klicken Sie auf Folgende IP-Adresse verwenden und nehmen Sie folgende Einträge vor: 1) IP address (IP-Adresse): 192.168.0.20 2) Subnet mask (Subnetzmaske): 255.255.255.0 3) Default gateway (Standardgateway): 192.168.0.1 Deutsch ...
  • Seite 75 Benutzerregler Schritt 6: Zum Öffnen der Internetoptionen öffnen Sie den IE-Webbrowser, klicken auf Internetoptionen, die Registerkarte Verbindungen und anschließend auf „LAN-Einstellungen...“ Schritt 7: Im eingeblendeten Dialog LAN-Einstellung wählen Sie im Bereich Proxy- server das Kontrollkästchen Proxyserver für das LAN verwenden ab und klicken anschließend zweimal auf „OK“.
  • Seite 76 Benutzerregler Schritt 9: Öffnen Sie „Projector Status and Control (Projektorstatus und -steuerung)“, um Ihren Projektor zu steuern. Deutsch ...
  • Seite 77: Übersicht Über Das Gerät ....................6 Optionen | Allgemein

    Benutzerregler BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN ALLGEMEIN LAMPENEINSTELLUNG EINGANGSSUCHE INAKTIV EINGANG GEBLÄSEMODUS AUTO QUELLINFO AUS INAKTIV OPTIONEN | ID-ANZEIGE INAKTIV HINTERGRUNDFARBE BLAU RESET ALLGEMEIN AUSWAHL VERL. VERS. VERS. COMPUTER EINGANGSSUCHE AKTIV: Der Projektor sucht nach anderen Signalen, wenn das  aktuelle Eingangssignal verloren gegangen ist. INAKTIV: Der Projektor sucht nur die aktuelle Eingangsver- ...
  • Seite 78 Benutzerregler NP-V302X, NP-302W EINGANG COMPUTER HDMI1 HDMI2 VIDEO GEBLÄSEMODUS AUTO: Das eingebaute Gebläse passt seine Geschwindigkeit  der internen Temperatur automatisch an. GROSSE HÖHE: Das eingebaute Gebläse läuft mit Höchstge-  schwindigkeit. Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Projektor in einer Höhe von ungefähr 760 Metern oder höher verwenden.
  • Seite 79 Benutzerregler HINTERGRUNDFARBE Mit dieser Funktion wird der Bildschirm „SCHWARZ“ oder Mit Ausnahme „BLAU“ angezeigt, wenn kein Signal verfügbar ist.  von „SPRACHE“, „LOGO“, HINTERGRUNDFARBE „NETZWERK“, SCHWARZ „SICHERHEIT“, BLAU „GEBLÄSEMODUS“, „HINTERGRUND- FARBE“, „VERBL. LA.BETR.-DAUER“, RESET „LAMPENBE- TRIEBSSTUN- Wählen Sie „JA“, um die Anzeigeparameter in allen Menüs auf DEN“...
  • Seite 80: Projektor ................................................. 6 Optionen | Information ............... 74 Optionen | Lampeneinstellung

    Benutzerregler BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN BILD ALLGEMEIN LAMPENEINSTELLUNG VERBL. LA.BETR.-DAUER LAMPENBETRIEBSSTUNDEN ECO-BETRIEBSART INAKTIV LAMP LIFE REMINDER OPTIONEN | INAKTIV LAMP.BETR.STD. LÖSCH. LAMPENEIN- AUSWAHL VERL. VERS. VERS. STELLUNG COMPUTER VERBL. LA.BETR.-DAUER Zeigt die Lampennutzungszeit an. LAMPENBETRIEBSSTUNDEN Zeigt die Projektionszeit an. ECO-BETRIEBSART Wählen Sie „ECO“, um das Licht der Projektorlampe zu dämpfen, wodurch sich der Energieverbrauch senkt und die Lampennut- zungszeit verlängert.
  • Seite 81 Benutzerregler LAMP LIFE REMINDER Wählen Sie diese Funktion, um die Warnmeldung bei Anzeige der Meldung für den Lampenaustausch ein- oder auszublenden. Diese Meldung erscheint, wenn die Lebenszeit der Lampe zu Ende geht. LAMP LIFE REMINDER INAKTIV AKTIV VERWEN. SIE SPEZ. LAMPE FÜR SICHER. UND LEISTUNG.
  • Seite 82: Optionen | Information

    Benutzerregler BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN INFORMATION ERWEITERT MODEL NO. SERIAL NUMBER QUELLE OPTIONEN | AUFLÖSUNG SOFTWAREVERSION STEUER-ID INFORMATION AUSWAHL VERL. VERS. VERS. COMPUTER INFORMATION Zeigt die Projektorinformationen zu Modellnummer, Seriennum- mer, Quelle, Auflösung und Softwareversion auf der Projektions- fläche an. Deutsch ...
  • Seite 83: Ports ....................................................... 7 Optionen | Erweitert

    Benutzerregler BILD BILDSCHIRM EINSTELLUNGEN OPTIONEN INFORMATION ERWEITERT STANDBY-MODUS NORMAL DIRECT POWER ON INAKTIV AUTO AUS (MIN) AUSSCHALT-TIMER(MIN) OPTIONEN | BEDIENFELD-SPERRE INAKTIV STEUER-ID ERWEITERT AUSWAHL VERL. VERS. VERS. COMPUTER STANDBY-MODUS NETZWERK IM STANDBY: Wählen Sie  „NETZWERK IM STANDBY“, um Im Netzwerkbe- ...
  • Seite 84: Ausschalt-Timer(Min)

    Benutzerregler AUTO AUS (MIN) Legt den Zeitabschnitt für den Countdown-Timer fest. Der Countdown-Timer startet, wenn kein Signal zum Projektor gesen- det wird. Der Projektor schaltet sich automatisch aus, wenn der Countdown abgelaufen ist (in Minuten). AUTO AUS (MIN) VERL. VERL. EINST.
  • Seite 85 Benutzerregler STEUER-ID Verwenden Sie diese Funktion zur Anzeige der ID-Nummer des Projektors bei Betätigung der ID SET-Taste an der Fernbedienung. STEUER-ID STEUER-ID-NUMMER INAKTIV STEUER-ID VERL. VERS. AUSWAHL STEUER-ID-NUMMER STEUER-ID-NUMMER VERL. VERL. EINST. STEUER-ID (AKTIV) EINST. VERL. VERL. STEUER-ID INAKTIV AKTIV STEUER-ID WIRD GEÄNDERT.
  • Seite 86: Anhänge

    Anhänge Fehlerbehebung Beziehen Sie sich auf folgende Informationen, wenn Probleme mit dem Projektor auftreten sollten. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort oder unser Kundendienstcenter. Problem: Auf der Projektionsfläche wird kein Bild angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel und Netzleitungen sachge- ...
  • Seite 87 Anzeigegerät. In der Regel schaltet eine Kombination aus „Fn“-Taste und einer der 12 Funktionstasten das externe Anzeigegerät ein oder aus. Beispielsweise nutzen NEC- Notebook-PCs Fn + F3, während Dell-Notebook-PCs Fn + F8 zum Umschalten durch die Auswahl externer Anzeigegeräte nutzen.
  • Seite 88 Anhänge Problem: Das Bild ist nicht fokussiert. Verstellen Sie den Fokussierer am Projektionsobjektiv.  Stellen Sie sicher, dass sich die Projektionsfläche innerhalb der  erforderlichen Entfernung vom Projektor befindet. Bitte beachten Sie dazu Seite 32-33). Problem: Das Bild ist gedehnt, wenn 16:9 DVD angezeigt wird.
  • Seite 89 Anhänge Problem: LED-Anzeige POWER-LED Anzeigestatus Projektorstatus Hinweis Die Hauptstromversorgung Ohne Anschluss des ist ausgeschaltet. Netzkabels. Blinkt GRÜN 0,5 Sek. ein / 0,5 Sek. aus Der Projektor ist im Begriff, sich einzuschalten. GRÜN 2,5 Sek. ein / 0,5 Sek. aus Aus-Timer arbeitet. ORANGE 0,5 Sek.
  • Seite 90 Anhänge LAMP-LED Anzeigestatus Projektorstatus Hinweis Normalzustand Blinkt 0,5 Sek. ein / 0,5 Sek. aus Die Lebenszeit der Lampe ist abgelaufen. Leuchtet Lampe wurde über das Der Projektor kann nur durch- Limit hinaus verwendet. nach einem Lampenaus- gehend tausch wieder einge- schaltet werden.
  • Seite 91 Anhänge Problem: Erinnerungsmeldungen Übertemperatur – der Projektor hat seine empfohlene Betriebstem-  peratur überschritten und muss sich abkühlen, bevor er wieder eingesetzt werden kann. WARNUNG! TEMPERATUR ZU HOCH 1.LUFTEIN- UND AUSLÄSSE NICHT BLOCKIEREN. 2.UMGEB.TEMP. MUSS UNTER 40C SEIN Lampenaustausch – die maximale Nutzungszeit der Lampe ist bald ...
  • Seite 92: Ersetzen Der Lampe

    NP36LP (für NP-V302X / NP-V302W) Die Zeit bis zur Auswechslung der Lampe variiert je nach Modell. Bei NP-V302X und NP-V302W erkennen die Projektoren die Lampenlebenszeit bei 4500 Stunden bei abgeschaltetem ECO- Modus (6000 Stunden im ECO-Modus). Bei NP-V332X, NP- V332W und NP-V302H erkennen die Projektoren die Lampen-...
  • Seite 93 Anhänge Warnung: Um die Gefahr von Körperverletzungen zu mindern, dürfen Sie das Lampenmodul nicht fallen lassen oder die Glühbirne der Lampe berühren. Die Glühbirne kann zerplatzen und Personen verletzen, wenn sie fallen gelassen wird. Positionierungslöcher Sie dürfen das Glas des Lampenmoduls nicht Positionierungsvorsprünge zerbrechen.
  • Seite 94: Reinigungsvorgang Für Das Objektiv

    Anhänge Reinigungsvorgang für das Objektiv Ist das Projektionsobjektiv staubig oder fleckig geworden, reinigen Sie es bitte auf folgende Weise: 1. Schalten Sie den Projektor aus und warten Sie, bis sich der Projektor abgekühlt hat. 2. Ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab. 3.
  • Seite 95: Technische Daten

    Anhänge Technische Daten Optik NP-V302X NP-V302W NP-V332X NP-V332W NP-V302H Einzelner Einzelner Einzelner Einzelner Einzelner -Chip -Chip -Chip -Chip -Chip ® ® ® ® ® Projektionssystem (0,55 Zoll, Sei- (0,65 Zoll, Sei- (0,55 Zoll, Sei- (0,65 Zoll, Sei- (0,65 Zoll, Sei- tenverhältnis...
  • Seite 96 Anhänge Elektrik NP-V302X NP-V302W NP-V332X NP-V332W NP-V302H Eingänge 1 x VGA und Y/Pb/Pr, 2 x 1 x VGA und Y/Pb/Pr, 2 x HDMI *4 HDMI *4 (Standard-HDMI- (Standard-HDMI-Anschluss und einer Anschluss), 1 x VGA-Audio mit Unterstützung der MHL-Funktion), (Stereo-Miniklinke), 1 x...
  • Seite 97 Community (Digital Content Protection, LLC) möglicherweise nicht angezeigt werden. Video: Deep Color; 8/10/12-Bit, LipSync *5 NP-V302X, NP-V332X: Ein Bild mit einer höheren oder niedrigeren Auflösung als die native Auflö- sung des Projektors (1024 × 768) wird mit Skaliertechnologie angezeigt. NP-V302W, NP-V332W: Ein Bild mit einer höheren oder niedrigeren Auflösung als die native Auflö-...
  • Seite 98 Anhänge Mechanik NP-V302X NP-V302W NP-V332X NP-V332W NP-V302H Installations- Desktop/Vorne, Desktop/Hinten, Decke/Vorne, Decke/Hinten ausrichtung Abmessungen 324 (B) x 88 (H) x 250 (T) mm (ohne hervorstehende Teile) 324 mm (B) x 101 mm (H) x 250 mm (T) (einschließlich hervorstehender Teile)
  • Seite 99: Kompatibilitätsmodi

    Anhänge Kompatibilitätsmodi VGA-Analog  (1) VGA-Analog – PC-Signal V. Frequenz H. Frequenz Modi Auflösung (Punkte) [Hz] [KHz] 640x480 31,47 640x480 37,86 640x480 37,5 640x480 43,27 SVGA 800x600 35,2 SVGA 800x600 37,88 SVGA 800x600 48,08 SVGA 800x600 46,88 SVGA 800x600 53,67 1024x768 48,36 1024x768...
  • Seite 100: Vga-Analog - Erweiterte Breitbildtaktung

    Anhänge (2) VGA-Analog – Erweiterte Breitbildtaktung V. Frequenz H. Frequenz Modi Auflösung (Punkte) [Hz] [KHz] 1280x720 44,8 WXGA 1280x768 47,78 WXGA 1280x768 60,29 WXGA 1280x768 68,63 WXGA 1280x800 49,6 WXGA 1366x768 47,71 WXGA+ 1440x900 55,9 WSXGA 1680x1050 65,3 Full HD 1920x1080 67,5 WUXGA...
  • Seite 101: Hdmi-Digital

    Anhänge HDMI-Digital  Seitenver- Bildwiederholrate Signal Auflösung (Punkte) hältnis [Hz] 640x480 59,94/60 SVGA 800x600 1024 x 768 *1 1280x768 15:9 WXGA 1280 x 800 *2 16:10 WXGA 1366 x 768 *4 16:9 SXGA 1280x1024 SXGA+ 1400x1050 WXGA+ 1440x900 16:10 WXGA++ 1600x900 16:9 WSXGA+...
  • Seite 102: Hdmi - 3D-Taktung

    Anhänge (1) HDMI – 3D-Taktung Seiten- Bildwiederhol- Auflösung Signal verhält- rate (Punkte) [Hz] Für PC-Signal 1024 x 768 *1 60/120 *5 1280x720 1280x720 16:9 60/120 RB *5 WXGA 1280 x 800 *2 16:10 60/120 RB *5 Full HD 1920 x 1080 *3 16:9 Für Videosignal SDTV (480i)
  • Seite 103 Anhänge (2) MHL-Signal Seiten- Aktualisierungsfrequenz Signal Auflösung (Punkte) verhält- (Hz) 640x480 59,94/60 HDTV (1080p) 1920x1080 16:9 23,97/24/50/59,94/60 HDTV(1080i) 1920x1080 16:9 50/59,94/60 HDTV (720p) 1280x720 16:9 50/59,94/60 SDTV (480p) 720x480 4:3/16:9 59,94/60 SDTV (576p) 720x576 4:3/16:9 720 x 480 SDTV (480i) 4:3/16:9 59,94/60 (1440 x 480i)
  • Seite 104: Deckenhalterinstallation

    Anhänge Deckenhalterinstallation Damit der Projektor nicht beschädigt wird, nutzen Sie bitte das Deckenmontageset zur Installation der Deckenhalterung. Bitte achten Sie beim Kauf einer Deckenhalterung von einem anderen Unternehmen darauf, die richtige Schraubengröße zu verwenden. Die Schraubengröße variiert je nach Dicke der Montageplatte. Schraubentyp: M4*4 ...
  • Seite 105: Gehäuseabmessungen

    Anhänge Gehäuseabmessungen Einheit: mm (Zoll) 250,00 (9,84”) 43,41 (1,71”) 57,89 (2,28”) 88,00 (3,46”) 9,80 (0,39”) 91,50 (3,60”) 97 ... Deutsch...
  • Seite 106: Pin-Zuordnungen Des Computer-D-Sub-Eingangs

    Anhänge Pin-Zuordnungen des COMPUTER-D-Sub- Eingangs 15-pol. D-Sub-Minianschluss Pin-Nr. RGB-Signal (analog) YCbCr-Signal 11 12 13 14 15 9 10 Grün Blau Erde Signalpegel Erde Videosignal: 0,7 Vp-p (analog) Erde rot Cr-Erde Synchronsignal: TTL-Pegel Erde grün Y-Erde Erde blau Cb-Erde Kein Anschluss Erde Synchronsignal Kein Anschluss Bidirektionale DATEN (SDA)
  • Seite 107: Pc-Steuercodes Und Kabelverbindung

    Anhänge PC-Steuercodes und Kabelverbindung PC-Steuercodes Funktion Codedaten EINSCHALTEN AUSSCHALTEN EINGANGSWAHL COMPUTER EINGANGSWAHL HDMI 1 EINGANGSWAHL HDMI 2 EINGANGSWAHL VIDEO BILD STUMM EIN BILD STUMM AUS TON STUMM EIN TON STUMM AUS HINWEIS: Fragen Sie bei Bedarf Ihren Händler vor Ort nach einer umfassenden Liste mit PC-Steuercodes. Kabelverbindung Kommunikationsprotokoll Baudrate .............38400 bps...
  • Seite 108: Prüfliste Für Fehlerbehebung

    Projektors abändern. Kontrast einstellen. Das Projektionsverhältnis liegt innerhalb von 1189 mm A uflösung und Frequenz der Eingangsquelle werden vom bis 13105 mm (NP-V332X & NP-V302X), 1002 mm bis Projektor unterstützt. 10985 mm (NP-V332W & NP-V302W), 1328 mm bis Bild ist zu dunkel. 11955 mm (NP-V302H) Unverändert, obwohl Sie die Helligkeit und/oder den Weiterhin unverändert, obwohl Sie den Fokus einstellen.
  • Seite 109 ] Zyklen Hersteller: Modellnummer Fernbedienung: Modellnummer: Notebook-PC / Desktop Native Auflösung: Bildwiederholrate: Videoadapter: Sonstiges: Projektor DVD-Player Signalkabel Videogerät NEC-Standard oder Kabel von anderem Hersteller? VCR, DVD-Player, Videokamera, Videospiel oder anderes Modellnummer: Länge: m/Zoll Hersteller: Verteilverstärker Modellnummer: Modellnummer: Switcher Modellnummer: Adapter Modellnummer:...
  • Seite 110: Registrieren Sie Ihren Projektor

    Support/Produktregistrierung und senden Sie uns online das von Ihnen ausgefüllte Formular zu. Nach dem Erhalt senden wir Ihnen ein Bestätigungsschreiben mit allen benötigten Details zur Nutzung der schnellen, zuverlässigen Gewährlei- stungs- und Serviceprogramme vom Branchenführer, NEC Display Soluti- ons of America, Inc.
  • Seite 111 NEC Display Solutions, Ltd. 2015 7N952172...

Diese Anleitung auch für:

V302wV332xV332wV302h

Inhaltsverzeichnis