Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Multimeter
DT-80000
Bedienungsanleitung
ELV AG • PF 1000 • D-26787 Leer
Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elv DT-80000

  • Seite 1 Multimeter DT-80000 Bedienungsanleitung ELV AG • PF 1000 • D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung, Funktionen, Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......4/5 Sicherheitshinweise ........6 Vorbereitung zum Betrieb ....... 8 2.1. Batterie einlegen/wechseln ......8 2.2. Verwendung von Messleitungen ..... 9 Funktionsbeschreibungen ....... 9 3.1. Drehschalter ............ 9 3.2. Taste SELECT ..........9 3.3. Taste RANGE ..........10 3.4.
  • Seite 3 Messbereiche, Messgenauigkeit....39 Entsorgungshinweis ........42 1. Ausgabe Deutsch Februar 2009 Dokumentation © 2000 ELV Electronics Limited Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des He- rausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel- fältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 4 Das Digitalmultimeter DT-80000 ist ein batteriebetrie- benes, mobiles Handmultimeter mit umfangreichen Messmöglichkeiten. Es zeichnet sich durch folgende Gebrauchseigenschaf- ten aus: - Messung von Gleich- und Wechselspannungen, Gleich- und Wechselströmen, Widerstands-, Kapazi- täts- und Temperaturmessung - Frequenzzähler bis 8 MHz/1 GHz (mit opt. Adapter) - Durchgangsprüfer mit akustischer Ausgabe...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Achtung! Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetrieb- nahme aufmerksam durch. Sie enthält neben den Installations- und Bedienanweisungen zahlreiche Hinweise, um einen störungsfreien Betrieb zu ge- währleisten. Dieses Gerät wurde unter Einhaltung einer strikten Qualitätskontrolle während und nach der Produktion produziert.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Dieses Messgerät wurde nach IEC 1010, Teil 1: Sicher- heitsbedingungen für elektronische Messgeräte, Sicher- heits-/Überlastklasse II, doppelt isoliert, gefertigt und geprüft und entspricht damit allen herstellerseitigen Möglichkeiten zur Vermeidung von Unfällen. Um diese Sicherheit auch beim Umgang mit dem Mess- gerät zu gewährleisten, beachten Sie bitte sorgfältig die folgenden Sicherheitshinweise.
  • Seite 7 z. B. nach Sicherungswechsel, und der Batteriefach- deckel nicht eingesetzt ist. - Setzen Sie das Gerät nicht extremer Luftfeuchtigkeit, Regen etc. aus. Sollte dies doch einmal geschehen sein, so lassen Sie das Gerät in trockener Umgebung langsam trocknen, um Spannungsüberschläge zu vermeiden.
  • Seite 8: Vorbereitung Zum Betrieb

    Gerät entspricht Schutzklasse II (doppelt isoliert) CAT II/III Gerät entspricht Überspannungsklasse II/III 2. Vorbereitung zum Betrieb 2.1. Batterie einlegen/wechseln Das Gerät benötigt eine 9-V-Blockbatterie. Bei erschöpf- ter Batterie erscheint im Display ein Batteriesymbol. Für eine ordnungsgemäße Funktion sollten Sie die Batterien dann so bald als möglich wechseln.
  • Seite 9: Verwendung Von Messleitungen

    2.2. Verwendung von Messleitungen Verwenden Sie nur die mitgelieferten Messleitungen für den Betrieb des Messgerätes. Diese weisen eine Spannungsfestigkeit bis 1000 V auf. Auch wenn die Messleitungen eine Spannungsfestig- keit von 1200 V aufweisen, dürfen an den Messbuch- sen keinesfalls mehr als max. 1000 V DC oder 750 AC angelegt werden! Dies führt zur Zerstörung des Mess- gerätes und kann zu einem elektrischen Schlag mit Ge- sundheitsschäden führen.
  • Seite 10: Taste Range

    3.3. Taste RANGE - Im Normalbetrieb arbeitet das Gerät im Auto-Range- Modus (Automatische Messbereichswahl, Anzeige AUTO im Display). Bei Bedarf kann mit der Taste RANGE der gewünschte Messbereich manuell aus- gewählt werden (AUTO verlischt im Display). - Drücken der Taste von mehr als 2 Sekunden schaltet wieder zur automatischen Messbereichswahl zurück.
  • Seite 11: Taste H, Auto-Hold, Peak-Hold

    3.6. Taste H, Auto-Hold, Peak-Hold - Bei Betätigen dieser Taste wird der aktuelle Mess- wert im Digitaldisplay festgehalten (gespeichert), wäh- rend auf der Bargraphanzeige weiterhin die aktuellen Messwerte angezeigt werden. Im Display erscheint dabei „A-H”. - In dieser Betriebsart erfolgt bei Anliegen eines neuen stabilen Messwerts auch eine Aktualisierung der Digi- talanzeige.
  • Seite 12: Taste Set, Werte Setzen, Displaybeleuchtung - Die Taste Hat Zwei Funktionen

    - Wird die Taste in dieser Betriebsart für mehr als 2 Se- kunden betätigt, erfolgt die Grundeinstellung 606 Hz mit einem Tastverhältnis von 50%. 3.8. Taste REL ∆, Relativmessung - Die Taste führt in den Relativ-Messmode (Display zeigt REL ∆). Nach Anlegen oder der Eingabe eines Bezugswertes wird dieser gespeichert und im Se- kundärdisplay angezeigt.
  • Seite 13: Spezialfunktionen

    RANGE, 2nd View, MAX/MIN, REL∆ dienen dann der Eingabe von Vorgabewerten. 2. Wird SET mehr als 2 Sekunden betätigt, so wird die Displaybeleuchtung eingeschaltet. Diese schaltet sich automatisch nach 30 s wieder ab. 3.10. Spezialfunktionen 3.10.1. Auto-Power-Off Die automatische Abschaltung des Multimeters erfolgt 30 Minuten nach der letzten Bedienhandlung.
  • Seite 14: Grenzwertüberschreitung Signalisieren

    - Bei Ablauf der Messzeit erfolgt die Ausgabe eines akustischen Signals. Nach Betätigen der Taste TIMER und dann der Taste H lässt sich der Signalton ab- schalten. - Bei Bedarf kann man auch während des Laufs der Messzeit diese verfolgen, indem man nach dem Start durch die Taste TIMER diese Taste nochmals betä- tigt.
  • Seite 15: Messleitungen

    3.11. Messleitungen Zum Anschluss des Messobjekts verwenden Sie bitte die mitgelieferten Messleitungen. Rote Messleitung: +; schwarze Messleitung: – 3.12. Überlaufanzeige Überschreitet der Messwert die Bereichsgrenze des eingestellten Messbereichs, so erscheint im Display die Anzeige „OL“. Wechseln Sie in diesem Fall sofort in einen höheren Messbereich, falls Sie die manuelle Messbereichswahl eingeschaltet haben.
  • Seite 16: Messung Von Hohen Spannungen

    sowie bei einem Kurzschluss des Messeingangs erfolgt sofort die Anzeige 0000, bzw. bei Anschluss des Mess- objekts die exakte Messwertanzeige. Schwankungen der Anzeige ±1 Digit sind systembedingt und liegen innerhalb der Toleranz. Hat man den Widerstandsmessbereich oder den Durch- gangs-Prüfungsbereich gewählt, erscheint bei offenem Messeingang die Überlaufanzeige.
  • Seite 17 1. Schalten Sie den Drehschalter auf den DC-V-Bereich. Wählen Sie bei manueller Bereichswahl einen Bereich, der dem erwarteten Messbereich enspricht. Im Dis- play erscheint das Symbol für Gleichspannung (DC). 2. Stecken Sie die rote Messleitung in die Messbuchse V/Ω/Hz und die schwarze Messleitung in die Mess- buchse COM.
  • Seite 18: Spannungsmessungen Ac

    4. Erhalten Sie eine Überlaufanzeige („OL”), so schalten Sie bei manueller Messbereichswahl sofort in den nächst höheren Bereich (Taste RANGE). 5. Bei Bedarf sind die möglichen Zusatzmessarten REL ∆, MAX/MIN und Zusatzanzeigen über das Sekundärdisplay anzuwählen. 6. Mit den Tasten SELECT und 2nd View sind folgende Anzeigemöglichkeiten wählbar: SELECT Hauptanzeige Sekundärdisplay (2nd View)
  • Seite 19 V/Ω/Hz und die schwarze Messleitung in die Mess- buchse COM. 3. Verbinden Sie beide Messspitzen (bei höheren Span- nungen 4.2. beachten!) mit dem Messobjekt. 4. Erhalten Sie eine Überlaufanzeige („OL”), so schalten Sie bei manueller Messbereichswahl sofort in den nächst höheren Bereich (Taste RANGE). 5.
  • Seite 20: Spannungsmessungen Ac/Dc Mv

    SELECT Hauptanzeige Sekundärdisplay (2nd View) ACV+Hz Hz/ %/ %/ ms/ ms Hz/ACV Bei dBm-Messung ist als Impedanz 600 Ω eingestellt. Mit der Taste RANGE ist die Impedanz veränderbar. Dabei stehen folgende Werte zur Verfügung: 4, 8, 16, 32, 50, 75, 93, 110, 125, 135, 150, 200, 250, 300, 500, 600, 800, 900, 1000, 1200 Ω.
  • Seite 21 Zeigt das Gerät sofort nach dem Anschließen an das Messobjekt Überlauf (OL) an, so entfernen Sie sofort die Messleitungen vom Messobjekt, nachdem Sie dieses abgeschaltet haben. 1. Schalten Sie den Drehschalter auf den AC/DC-mV- Bereich. Wählen Sie bei manueller Bereichswahl einen Bereich, der dem erwarteten Messbereich entspricht.
  • Seite 22 Bei dBm-Messung ist als Impedanz 600 Ω eingestellt. Mit der Taste RANGE ist die Impedanz veränderbar. Dabei stehen folgende Werte zur Verfügung: 4, 8, 16, 32, 50, 75, 93, 110, 125, 135, 150, 200, 250, 300, 500, 600, 800, 900, 1000, 1200 Ω. Aufgrund des hohen Innenwiderstands von mehr als 1000 MΩ...
  • Seite 23: Strommessung Dc/Ac

    8. Strommessung DC/AC Zur Strommessung unterbrechen Sie den zu überprü- fenden Stromkreis und schalten das Messgerät in die- sen Kreis in Serie mit dem Verbraucher. Beachten Sie bei der Strommessung: Der Maximal- Strom, den das Gerät ohne Beschädigung messen kann, beträgt 10 A.
  • Seite 24 5. Erhalten Sie keine Anzeige und alle Verbindungen sind exakt ausgeführt, kann eine defekte interne Sicherung die Fehlerursache sein, die die Strommessbereiche absichert. Näheres zum Sicherungswechsel finden Sie im Abschnitt „Sicherungswechsel”. Messungen im 10-A-Bereich 6. Bei Bedarf sind die möglichen Zusatzmessarten REL ∆, MAX/MIN und Zusatzanzeigen über das Sekundärdisplay anzuwählen.
  • Seite 25 Messungen im mA-Bereich 10-A-Bereich SELECT Hauptanzeige Sekundärdisplay (2nd View) ACA+Hz DCA+ACA DCA+ACA mA-Bereich SELECT Hauptanzeige Sekundärdisplay (2nd View) DCmA DCmA ACmA ACmA ACmA+Hz ACmA DCmA+ DCmA+ACmA ACmA ACmA...
  • Seite 26: Widerstandsmessung

    9. Widerstandsmessung Beachten Sie vor Beginn der Widerstandsmessung folgende Grundregeln: - Verbinden Sie die Messleitungen niemals mit einer Spannungsquelle. Dies zerstört das Messgerät. - Schalten Sie alle Versorgungsspannungen am zu messenden Bauelement aus und achten Sie auch darauf, dass mit dem Bauelement verbundene Kon- densatoren entladen sind, damit keine Messwert- verfälschungen auftreten.
  • Seite 27 V/Ω/Hz und die schwarze Messleitung in die Mess- buchse COM. 3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Messob- jekt. 4. Hat der Prüfling einen Widerstand unter 50 Ω, ertönt ein akustisches Signal. Hochohm-Messung (Hi-Bereich) Sie können in dieser Messart auch eine Messung von sehr hochohmigen Widerständen durchführen.
  • Seite 28: Kapazitätsmessung

    2. Stecken Sie die rote Messleitung in die Messbuchse V/Ω/Hz und die schwarze Messleitung in die Mess- buchse COM. 3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Messob- jekt. 4. Weist der Prüfling einen Messwiderstand unter 10 MΩ auf, so erfolgt die Warnung L OL, um den Benutzer darauf hinzuweisen, in den regulären Widerstands- messbereich zu wechseln, da hier die Genauigkeit und die Auflösung höher sind.
  • Seite 29 Überbrücken der Anschlüsse mit einem 100-kΩ- Widerstand. - Verbinden Sie die Messleitungen niemals mit einer Spannungsquelle. Dies zerstört das Messgerät. - Messen Sie zur Sicherheit vor einer Kapazitätsmes- sung nach, ob sich noch eine Restladung im Kon- densator befindet (DCV-Bereich benutzen) 1.
  • Seite 30: Frequenz- Und Drehzahlmessung

    4. Erhalten Sie eine Überlaufanzeige („OL”), so schal- ten Sie bei manueller Messbereichswahl in den nächst höheren Bereich. Erfolgt die Anzeige auch im höchs- ten Bereich, so ist das Messobjekt entweder kurz- geschlossen oder es besitzt eine Kapazität von mehr als 100 µF.
  • Seite 31 3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Messob- jekt. 4. Im Normalmode wird die Frequenz in sechs Berei- chen bis 8 MHz angezeigt. Im Hi-Bereich (hierfür ist der optionale Frequenzzäh- ler-Adapter erforderlich) ist eine Messung bis 1 GHz möglich. Dabei arbeitet der Zähler mit 10-stelliger Anzeige: die ersten 5 Stellen werden im Hauptdisplay angezeigt, die zweiten 5 Stellen im Sekundärdis- play.
  • Seite 32: Temperaturmessung

    In der Drehzahlmessung (RPM) erfolgt die Anzeige in Umdrehungen pro Minute. 5. Über die Taste 2nd VIEW kann bei der Frequenzmes- sung das Tastverhältnis des Signals und die Puls- breite, jeweils auf die positive oder negative Signal- flanke bezogen, gemessen werden (Einstellungen %/ %/ ms/ ms).
  • Seite 33: Diodentest/Durchgangsprüfung

    über einen internen Temperaturfühler gemessen. Im Hi-Bereich (hierfür ist ein Thermofühler K-Typ er- forderlich, ein Fühler befindet sich im Lieferumfang) ist eine Messung bis 1300 ˚C möglich. Im Hauptdisplay wird die Temperatur in ˚C angezeigt, im Sekundärdisplay in ˚F. 3. Stecken Sie bei Anschluss des Thermofühlers den roten Stecker in die Messbuchse V/Ω/Hz und den schwarzen Stecker in die Messbuchse COM.
  • Seite 34 4. Zeigt das Display nun einen Wert an, so ist das Bau- element in Ordnung, es wird die Durchlassspannung des Bauelements angezeigt (max. 2,0 V, bei GE- Dioden ca. 0,2 V, bei SI-Dioden ca. 0,5 V). 5. Zeigt das Display trotz Messleitungstauschs „Open” an, so ist die gemessene Halbleiterstrecke unter- brochen.
  • Seite 35: Rechteckgenerator

    Durchgangsprüfung 1. Gehen Sie wie beim Diodentest vor und verbinden Sie die Messleitungen mit dem Messobjekt, z. B. einem zu überprüfenden Leiterzug. 2. Liegt der Widerstand des Messobjekts unter ca. 50 Ω, so ertönt der Summer und der exakte Widerstand wird im Display angezeigt.
  • Seite 36: Allgemeiner Umgang, Wartung, Pflege

    3. Stecken Sie die rote Messleitung in die Messbuchse V/Ω/Hz und die schwarze Messleitung in die Mess- buchse COM. 4. Verbinden Sie die Messleitungen polrichtig mit dem zu speisenden Objekt (Ausgangspegel ca. 3 Vss). Für das Rückstellen in die Grundeinstellung betätigen Sie die Taste 2ndVIEW für ca.
  • Seite 37: Sicherungswechsel

    16. Sicherungswechsel Achtung! Schalten Sie das Gerät ab und entfernen Sie die Messleitungen aus den Messbuchsen, bevor Sie das Gerät öffnen! Ersetzen Sie die internen Sicherungen stets nur durch eine Sicherung des jeweils gleichen Typs, nie einer höheren Stromstärke oder gar durch ein Provisorium! Unfallgefahr, Zerstörung des Gerätes und Garantie- verlust sind die Folge.
  • Seite 38: Technische Daten

    6. Setzen Sie nun wieder die Batterie ein und verschrau- ben Sie den Batteriekammerdeckel. 7. Arbeiten Sie erst dann wieder mit dem Gerät, nach- dem alle Montagearbeiten vollständig abgeschlos- sen sind. 17. Allgemeines technische Daten Gleichspannung: ..80/800 mV/8/80/800/1000 V; 0,03 %* Wechselspannung: ....
  • Seite 39: Messbereiche, Messgenauigkeit

    18. Messbereiche, Messgenauigkeit Funktion Bereich Genauigkeit Auflösung 80 mV 1 µV 800 mV 10 µV ±0,03%+10Dig. 0,1 mV Spannung* 80 V 1 mV 800 V ±0,08%+10Dig. 10 mV 1000 V 100 mV 80 mV ±1,0% + 9Digit 1 µV Spannung* 800 mV ±0,5% +10Digit 10 µV 50-60 Hz...
  • Seite 40 Funktion Bereich Genauigkeit Auflösung 80 mA ±0,5%+10Digit 1 µA Strom 800 mA 10 µA 0,1 mA 10 A 1 mA 80 mA ±0,5%+10Digit 1 µA Strom 800 mA 10 µA ±0,8%+10Digit 0,1 mA 50 - 500 Hz 10 A 1 mA -80 bis +80 dBm ±1,0% 0,01 dBm Widerstand*** 800 Ω...
  • Seite 41 Funktion Bereich Genauigkeit Auflösung Diode***** ±3,0% +5Digit 0,001 V Rechteck generator Amplitude: Frequenz: 0,5 Hz - 5 kHz Tastverhältn.: 1-99% Temperatur -50˚C bis + 1372˚C ±2,5% +8Digit 0,1˚C/˚F -58˚F bis (K-Typ-Sensor) bis 800˚ 2502 ˚F 80-800 mV:Re >1000 MΩ; sonst Re = 10 MΩ; bei AC-V Parallelkapazität 100 pF Überlastgeschützt bis 250 V ACss;...
  • Seite 42: Entsorgungshinweis

    19. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen!
  • Seite 44 ELV AG • PF 1000 • D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244...

Inhaltsverzeichnis