Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstand Prüfen; Öl Überprüfen; Öl Wechseln; Mögliche Betriebsstörungen - Fehlerursachen Und Maßnahmen - Sumitomo BUDDYBOX Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUDDYBOX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B U D D Y B O X B e t r i e b s a n l e i t u n g
9.2
Ölstand prüfen
Der Ölstand kann an der Ölstandsanzeige überprüft werden
(s. Punkt 8.4 u. 8.5 Schmierarmaturen)
9.3
Öl überprüfen
• Getriebemotor spannungslos schalten, gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Abwarten, bis Getriebe abgekühlt ist - Verbrennungsgefahr!
• An Ölablassschraube etwas Öl entnehmen.
• Ölbeschaffenheit überprüfen.
• Viskosität überprüfen.
• Zeigt das Öl visuell starke Verschmutzung wird empfohlen, außerhalb der unter Kapitel
8.2.4 „Ölwechselintervalle" vorgegebenen Wartungsintervalle das Öl zu wechseln.
• Die entnommene Ölprobe ist fachgerecht zu entsorgen.
9.4
Öl wechseln
• Getriebemotor spannungslos schalten, gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Abwarten, bis Getriebe abgekühlt ist - Verbrennungsgefahr!
• Ölwechsel nur bei betriebswarmem Getriebe durchführen.
• Gefäß unter Ölablassschraube stellen.
• Ölstandsanzeige, Entlüftungsschraube/-ventil und Ölablassschraube entfernen.
• Öl vollständig ablassen.
• Ölablassschraube eindrehen.
• Neues Öl entsprechend der Ölempfehlung über die Öleinfüllschraube einfüllen. Vor
Verwendung anderer Ölsorten Rücksprache mit Sumitomo Drive Technologies.
• Ölmenge entsprechend Kapitel 8.2.3 „Ölmengen" einfüllen.
• An der Ölstandsanzeige überprüfen.
• Entlüftungsschraube/-ventil eindrehen.
• Das abgelassene Öl ist fachgerecht zu entsorgen.
10. Mögliche Betriebsstörungen - Fehlerursachen und Maßnahmen
Betriebsstörung
ungewöhnliche, gleichmäßi-
ge Laufgeräusche
ungewöhnliche, ungleich-
mäßige Laufgeräusche
Öl tritt aus 1)
- am Getriebedeckel
- am Motorflansch
- am Motorwellendichtring
- am Getriebeflansch
- am abtriebsseitigen
Wellendichtring
Öl tritt aus am
Entlüftungsventil
Abtriebwelle dreht nicht,
obwohl Motor läuft oder
Antriebswelle gedreht wird
1) Am Wellendichtring in geringen Mengen austretendes Öl/Fett ist in der Einlaufphase (24 Stunden Laufzeit) als normal
anzusehen
(s. auch DIN 3761).
Seite 16
mögliche Ursache
1. Geräusch abrollend/mah-
lend: Lagerschaden
2. Geräusch klopfend: Unre-
gelmäßigkeit in der Überset-
zung
Fremdkörper im Öl
1. Dichtung im Getriebedeckel
undicht
2. Dichtung defekt
3. Getriebe nicht entlüftet
- zu viel Öl
- Antrieb in der falschen Bauform
eingesetzt
- häufiger Kaltstart (Öl schäumt)
und / oder hoher Ölstand
Wellen-Nabenverbindung im
Getriebe unterbrochen
Fehlerbehebung
1. Öl überprüfen (siehe Inspek-
tions- und Wartungsarbeiten),
Lager wechseln
2. Kundendienst anrufen
Öl überprüfen (s. Inspektions-
und Wartungsarbeiten) Antrieb
stillsetzen, Kundendienst anru-
fen
1. Schrauben am Getriebedeckel
nachziehen und Getriebe be-
obachten. Tritt weiter Öl aus:
Kundendienst anrufen
2. Kundendienst anrufen
3. Getriebe entlüften (s. Baufor-
men)
Ölmenge korrigieren (s. Ölstand
überprüfen).
Entlüftungsventil korrekt anbrin-
gen und Ölstand korrigieren (s.
Ölstand überprüfen).
Getriebe/Getriebemotor zur
Reparatur einschicken
BB_DEU_991304_04_16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis