Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Defibrillation (Version) - Schiller FRED easy Gebrauchsanweisung

Halbautomatischer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4

Automatische Defibrillation (Version)

Hinweis
Die rechtlichen Grundlagen für den Einsatz eines
automatischen Defibrillators sind von Land zu
Land unterschiedlich. Während es in einigen
Ländern Laien ohne besondere Schulung erlaubt
ist, ein solches Geräten einzusetzen, erlauben
andere Länder dies ausschließlich Sanitätern
oder in erster Hilfe ausgebildeten Personen mit
einer speziellen Schulung. Als Schulungsgerät
steht Ihnen der FRED easy
fügung.
®
Bild 6-9. FRED easy
, vollautomatisches Gerät
Funktion
Dieses Gerät führt die Defibrillation automatisch
durch, d.h. es ist nicht mehr erforderlich, die
Analyse zu starten oder den Schock auszulösen.
Sobald die Elektroden angelegt sind und das
Gerät eingeschaltet ist, beginnt die Analyse. Dies
wird sprachlich und durch Texte auf dem Bild-
schirm dem Anwender mitgeteilt.
Der Patient darf während der Analyse weder
berührt noch bewegt werden.
Die Optionen und Versionen
®
TRAINER zur Ver-
FRED easy®
Der Anwender wird per Sprache und durch
entsprechende Texte auf dem Bildschirm über
den Ablauf des Einsatzes informiert.
Wenn ein Schock empfohlen wird, lädt das Gerät
automatisch die Energie. Sobald das Gerät zur
Schockabgabe bereit ist, blinkt die orange Kon-
trolllampe. Die letzten 4 Sekunden vor der
Schockabgabe werden abgezählt.
Ablauf der Defibrillation
Warnung
Patientengefährdung ⎯ Beachten Sie unbe-
dingt die Hinweise in den Abschnitten 5.1 und
5.2. Der Defibrillator darf nur verwendet wer-
den, wenn der Patient reaktionslos ist, nicht
mehr atmet und keine Kreislaufzeichen vor-
handen sind.
Nach dem Einschalten wird der Anwender aufge-
fordert, die Elektroden aufzukleben und mit dem
Gerät zu verbinden (sofern nicht schon gesche-
hen).
Sobald die Elektroden korrekt angelegt sind,
fordert das Gerät den Anwender auf, den Patient
nicht mehr zu berühren und informiert ihn über
den Start der Analyse.
Wird ein Schock empfohlen, erfolgt eine War-
nung, dass der Schock abgegeben wird. Die
orange Kontrolllampe blinkt und nach 4 Sekun-
den Countdown wird der Schock ausgelöst.
Wird kein Schock empfohlen oder nach einem
Schock fordert das Gerät auf, 30 Herzdruckmas-
sagen, gefolgt von zwei Beatmungen, durchzu-
führen, bis der Patient atmet oder neue Anwei-
sungen erfolgen.
Das Gerät funktioniert ansonsten wie die halbau-
tomatische Version.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis