Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defibrillieren; Allgemeine Anwendungsregeln Für Defibrillatoren - Schiller FRED easy Gebrauchsanweisung

Halbautomatischer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Defibrillieren

5.1
Allgemeine Anwendungsregeln für Defibrillatoren
Das Beachten folgender Anwendungsregeln ist
Voraussetzung für eine erfolgreiche und sichere
Defibrillation. Ansonsten besteht Lebensgefahr für
Patient, Anwender und Hilfspersonen.
Der Einsatz eines PAD wie der FRED easy
nichtärztliches Personal ist nur statthaft, wenn die
Gesetzgebung des Landes, in dem das Gerät
eingesetzt wird, dieses erlaubt. Sorgen Sie dafür,
®
dass der FRED easy
nur Personen zugänglich ist,
die die rechtlichen Voraussetzungen für die Bedie-
nung eines PAD erfüllen.
Warnung
Gefährdung für Patient, Anwender und Hilfs-
personal ⎯
− Der Patient ist flach auf einer nicht zu weichen
Unterlage elektrisch isoliert zu lagern. Er darf
nicht mit Metallteilen, z.B. Bett oder Kranken-
trage, in Berührung kommen, um Neben-
schlüsse und für die Helfer gefährliche Strom-
wege zu vermeiden. Aus denselben Gründen
darf er nicht auf nassem Boden gelagert wer-
den (Regen, Badeunfälle).
Die Defibrillationselektroden dürfen nicht mit
anderen Elektroden oder Metallteilen, die mit
dem Patienten Kontakt haben, in Berührung
kommen. Die Brust des Patienten muss tro-
cken sein, da Feuchtigkeit Nebenschlüsse
verursacht. Brennbare Hautreinigungsmittel
müssen sicherheitshalber völlig abgetrocknet
sein.
− Der Bedienende und alle Hilfspersonen müs-
sen über den Ablauf (Vorbereitung und Durch-
führung) einer Defibrillation informiert sein.
Die Helferfunktionen müssen eindeutig zuge-
teilt werden.
Unmittelbar vor der Impulsabgabe müssen
- Herz-Druckmassage und Beatmung
unterbrochen und
- Umstehende gewarnt werden.
− Achten Sie darauf, dass der Patient während
der Defibrillation keine leitende Verbindung zu
anderen Personen hat.
Defibrillieren
− Schrittmacherpatienten ⎯ Bei Patienten mit
implantiertem Schrittmacher ist mit einer Be-
einträchtigung der Funktion oder der Zerstö-
®
durch
rung des Schrittmachers durch die Defibrilla-
tion zu rechnen.
Deshalb
- die Defibrillationselektroden nicht in der
Nähe des Schrittmachers aufkleben,
- externen Schrittmacher bereithalten,
- die einwandfreie Funktion des implantier-
ten Schrittmachers sobald wie möglich
nach der Defibrillation kontrollieren.
− Verbrennungsgefahr ⎯ Aufgrund der hohen
Ströme kann es zu Verbrennungen der Kör-
peroberfläche kommen.
Bei einigen Krankheitsbildern kann die Defibrillati-
on nicht erfolgreich sein.
FRED easy®
Warnung
Hinweis
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis