Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Batterie - Schiller FRED easy Gebrauchsanweisung

Halbautomatischer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
Bild 4-1. Einsetzen der Batterie
Warnung
Stromschlaggefahr ⎯ Das Blinken der grünen
Kontrolllampe signalisiert, dass das Gerät
einsatzbereit ist. Zusätzlich muss regelmäßig
eine Sichtkontrolle der Leitungen, Steckvorrich-
tungen und Elektroden durchgeführt werden.
Werden Schäden festgestellt, die die Sicherheit
des Patienten oder des Bedieners gefährden
können, darf das Gerät erst nach einer In-
standsetzung in Betrieb genommen werden.
Warnung
Fehlerhafte Kapazitätsanzeige ⎯
− Wenn das Gerät einen Batteriefehler anzeigt,
muss die Batterie ausgetauscht werden. In
manchen Fällen kann das Gerät mit der alten
Batterie weiter betrieben werden, jedoch
kann die Anzeige der Batteriekapazität feh-
lerhaft sein.
− Nehmen Sie eine intakte Batterie nur bei
ausgeschaltetem Gerät heraus. Ansonsten
kann das Gerät beim Wiedereinsetzen die
exakte Kapazität nicht mehr bestimmen und
meldet einen Batteriefehler. Dadurch wird die
Batterie unbrauchbar.
Vorsicht
Geräteschaden ⎯ Der Stecker im Batterie-
schacht darf nur für Service-Zwecke benutzt
werden.
Inbetriebnahme und Funktionskontrolle
4.2
Die Stromversorgung erfolgt normalerweise aus
einer nicht aufladbaren Lithium-Batterie. Als Option
steht eine wieder aufladbare Ni/Cd-Batterie zur
Verfügung (siehe Abschnitt 4.3 „Die Ni/Cd-
Batterie").
Die Lithium-Batterie gewährleistet eine Funktions-
bereitschaft des Gerätes (einschließlich des wö-
chentlichen Funktionstests) von mindestens 5
Jahren, vorausgesetzt, das Gerät war nicht im
Einsatz.
Bei jedem Einschalten prüft das Gerät die Batterie
und zeigt die noch verfügbare Kapazität auf dem
Bildschirm an.
Nach fünf Jahren – vorausgesetzt, das Gerät war
nicht im Einsatz - muss die Batterie durch eine
neue ersetzt werden.
Setzen Sie die Batterie entsprechend Bild 4-1 in
das Gerät. Achten Sie darauf, dass sie richtig
einrastet.
Sobald eine Batterie in den FRED easy
setzt wird, führt dieser einen Selbsttest durch, bei
dem Gerät und Batterie geprüft werden.
Sind Gerät und Batterie fehlerfrei, beginnt die
grüne Kontrolllampe als Zeichen der Einsatzbereit-
schaft zu blinken und der Bildschirm verlöscht.
− Setzen Sie den FRED easy
− FRED easy
− Wenn das Gerät kürzer als 5 min ausge-
FRED easy®

Einsetzen der Batterie

Hinweis
Sonneneinstrahlung, extremer Wärme oder
Kälte aus. Die Umgebungstemperatur sollte
zwischen 0 ... 50 °C liegen. Niedrigere oder
höhere Umgebungstemperaturen beinträch-
tigen die Lebensdauer der Batterie.
®
überwacht automatisch die
Kapazität der Batterie. Sobald eine Min-
destkapazität unterschritten wird
- ertönt ein Warnton
- blinkt die grüne Lampe nicht mehr.
schaltet wird (z.B. beim Batteriewechsel oder
irrtümlich), so bleiben die Daten gespeichert
und das Gerät läuft nach dem Selbsttest so
weiter, als wäre es nicht ausgeschaltet wor-
den.
®
einge-
®
weder direkter
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis