Herunterladen Diese Seite drucken

Luftregulierung - Stove STP Serie Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG! Für den korrekten Betrieb des Zentralheizungsherdes muss überprüft
werden, dass alle Luftzugänge für den Zentralheizungsherd, wie der der externen Fri-
schluftzufuhr, Roste, Belüftungsschlitze und eventuelle Lüftungsanlagen im Aufstellraum
frei und nicht verstopft sind.
6.2
ANHEIZEN
Vor dem Anheizen ist das Bedienelement durch
längeres Drücken der EIN/AUS-Taste einzuschal-
ten. Zum Anheizen verwenden Sie als Brennstoff
gut getrocknetes, sehr dünnes Scheitholz zusam-
men mit den im Handel erhältlichen speziellen
6.3
ANHEIZEN (STP)
Um das Anheizen bei kaltem Schornstein zu er-
leichtern, sind die Modelle STP mit einer, durch
einen ausziehbaren Hebel gesteuerten, Anheiz-
klappe ausgestattet: zieht man den Hebel her-
aus, öffnet sich die Anheizklappe. Durch diese
Vorrichtung wird eine direkte Verbindung zwi-
schen Brennkammer und Rauchabzug hergestellt,
wodurch der Zug des Zentralheizungsherdes ver-
bessert wird. Sobald das Feuer lebhaft brennt,
Abb. 31 - Anheizklappen-Hebel. Bei herausgezogenem Hebel ist die Klappe offen und das Anheizen ist einfa-
cher. Bei nicht herausgezogenem Hebel ist die Klappe für den Normalbetrieb geschlossen.
6.4

LUFTREGULIERUNG

Der Primärluftregler des Herdes befindet sich im
Pumpenraum und wird durch einen Drehknopf,
der die Abbrandgeschwindigkeit kontrolliert und
die vom Herd erzeugte Wärme auf konstantem
Niveau hält, automatisch reguliert. Niedrige Werte
garantieren weniger Leistung und erhöhte Autono-
mie; hohe Werte garantieren erhöhte Leistung und
weniger Autonomie. Wenn der Zentralheizungs-
herd nicht in Betrieb ist, ist der Primärluftregler
auf den 0- Wert einzustellen, um unerwünschten
Zündhilfen. Solange sich der Schornstein nicht er-
wärmt hat, können Probleme bei der Verbrennung
auftreten. Wie viel Zeit erforderlich ist, hängt vom
Schornstein und den Witterungsbedingungen ab.
muss man die Anheizklappe schließen, damit sich
die Wärme auf alle Teile des Herdes verteilt. Der
Zentralheizungsherd ist für den Betrieb mit ge-
schlossener Anheizklappe ausgelegt. Bei Betrieb
mit offener Klappe sind Leistung und Heizkraft des
Herdes eingeschränkt und dies kann zu Überhit-
zung führen und daraus entstehende Schäden zur
Folge haben.
Lufteintritt mit konsequentem, frühzeitigem Ab-
kühlen des Herdes und des Aufstellungsraums
einzuschränken. Diese Maßnahme ist besonders
im Fall von Geräteinstallationen mit direkt an den
Herd angeschlossenem, externen Frischluftkanal
wichtig. Für eine gute Funktionstüchtigkeit des
Zentralheizungsherdes wird generell empfohlen,
die Anweisungen zur Luftregulierung in Tabelle 6
zu befolgen.
82

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Stp sf serie