Herunterladen Diese Seite drucken

Hauptmenü; Temperatur-Programmierung; Beschreibung; Funktionen Der Steuereinheit - Stove STP Serie Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
2
5
8
4.3
HAUPTMENÜ
L6
L1
Zum Einschalten des Hauptmenüs halten Sie im
6
L2
L3
L5
Bedienelement die Taste länger gedrückt. Im
4
L4
6
6
7
Hauptmenü wird normalerweise die Wassertem-
2
4
4
5
7
7
6
peratur im Heizkessel angezeigt. Durch drücken
2
2
8
4
der Taste werden die eingestellten Temperatur-
5
5
7
2
8
8
werte für den Thermostat zum aktivieren der Um-
5
8
4.4

TEMPERATUR-PROGRAMMIERUNG

Änderungen an den Einstellungen der Steuerein-
L6
heit sollten nur von Fachpersonal vorgenommen
L5
L6
werden. Die Fabrikseinstellungen sollten nicht ge-
L5
ändert werden, ausgenommen für eventuell nötige
L6
L5
• Mit der Taste die zu ändernde Temperatur auswählen
• Mit den Tasten den Wert ändern
• Mit der Taste die Änderung speichern oder mit der Taste die Änderung löschen
Weitere Parametereinstellungen können im Installationsmenü vorgenommen werden.

Beschreibung

A01
Pumpenthermostat (°C)
A02
Thermostatventil (°C)
A03
AUX-Thermostat (°C)
A05
Serv-Thermostat (°C)
Tabelle 3 - Standardeinstellungen des Hauptmenüs.
4.5

FUNKTIONEN DER STEUEREINHEIT

Die elektronische Steuereinheit dient in erster Li-
nie zur Funktionskontrolle der Heizungsanlage und
darüber hinaus für verschiedene Hilfsfunktionen
für die Sicherheit und Wartung.
Hauptfunktion - Die Steuereinheit ermittelt die
Wassertemperatur im Heizkessel und setzt beim
Überschreiten der vorprogrammierten Temperatur
die Umlaufpumpe der Heizungsanlage in Betrieb.
Fällt die Temperatur unter den vorgegebenen
Wert, schaltet die Pumpe ab und lässt sie wieder
ansteigen.
Nebenfunktionen - Wenn die Temperatur die ein-
gestellten Werte (A02, A03, A05) überschreitet,
schalten sich die entsprechenden Kontakte (Ventil,
AUX, Serv) und folglich die eventuell angeschlos-
senen externen Geräte ein. Je nach Anlagenaus-
führung könnte der Normalbetrieb des Zentralhei-
zungsherdes nicht von Interesse sein.
L6
L1
L2
L3
L5
L4
L1
L2
L3
L4
L6
L1
L1
L2
L2
L3
L3
L5
L4
L4
L1
L2
L3
L4
laufpumpe der Heizungsanlage, des Thermostats
für ein eventuelles externes 3-Wege-Ventil, des
Thermostats für das Abschalten eines eventuellen
6
externen Heizgerätes und des Thermostats für ein
4
zusätzliches, nicht definiertes Gerät, angezeigt.
7
2
5
8
Einstellungen für den ordnungsgemäßen Betrieb
der Heizungsanlage. Die Temperatureinstellung
erfolgt direkt über dem Hauptmenü:
L6
L5
Standardwert
Entsprechendes LED
55
60
40
50
Brauchwasserfunktion - Bei Entnahme von Warm-
wasser wird der Wasserdurchfluss erkannt und die
Umlaufpumpe der Heizungsanlage angehalten um
der Warmwasseraufbereitung Vorrang zu geben.
Die Pumpe setzt sich erst dann in Betrieb, wenn
die Temperatur über den für den Sicherheitsther-
mostat vorgegebenen Wert ansteigt.
Alarmfunktion - Falls die Temperatur über den
für den Alarmthermostat vorgegebenen Wert an-
steigt, wird ein akustisches und visuelles Signal ak-
tiviert. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird
das akustische Signal für 5 Minuten ausgeschaltet.
Funktion Füllstandsanzeiger - Falls der Wasser-
stand im Heizkessel unter den Minimalwert sinkt,
leuchtet die Kontrolllampe L6 auf. Sie erlischt erst
dann, wenn direkt im Heizkessel Wasser nachge-
füllt und der nötige Füllstand erreicht wird.
74
L1
L2
L3
L4
L1
L2
L3
L4

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Stp sf serie