Herunterladen Diese Seite drucken

Anweisungen; Anweisungen; Allgemeine Anweisungen; Sicherheitshinweise - Stove STP Serie Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Verwendung ökonomischer und umweltfreundlicher
Brennstoffe, die behagliche Wärme des natürlichen Feuers
und der angenehme Duft des aus unseren Wäldern stammen-
den Holzes sind Argumente, die den Einsatz eines Holzherdes
nicht nur interessant, sondern aus vielen Gründen auch un-
verzichtbar machen.
Sie haben einen Rizzoli-Zentralheizungsherd gewählt, ein Pro-
1

ANWEISUNGEN

1.1

ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

Für den optimalen Betrieb müssen Rizzoli-Zent-
ralheizungsherde ordnungsgemäß aufgestellt und
an den Rauchabzug sowie an die Stromversorgung
und an die Heizungsanlage angeschlossen werden.
Der Rauchabzug muss fachgerecht gebaut und
für das gewählte Herdmodell geeignet sein. Für
den Herdanschluss muss in jedem Fall der für die
Zone zuständige Schornsteinfeger gerufen wer-
den. Nach abgeschlossenen Installationsarbeiten
erfolgt die Inbetriebnahme des Herdes und die
Kontrolle seiner Funktionstüchtigkeit. Zum Heizen
sollte nur qualitativ gutes, trockenes Brennholz
1.2

SICHERHEITSHINWEISE

• Halten Sie sich bei der Installation des Zen-
tralheizungsherdes an die vorgegebenen Si-
cherheitsabstände.
• Lüftungsanlagen im Aufstellungsraum können die
Funktionstüchtigkeit des Zentralheizungsherdes bei
ungenügender Belüftung beieinträchtigen.
• Roste und Belüftungsschlitze dürfen während der
Montage und dem Gebrauch des Gerätes nicht ver-
stopft sein.
• Die Montage muss so erfolgen, dass man jederzeit
freien Zugang für eventuelle Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten desselben, des Rauchzugs, des Rau-
chabzugs und der hydraulischen Komponenten hat.
• Während des Betriebs können sich einige Teile des
Zentralheizungsherdes stark erhitzen; lehnen Sie
sich also nicht an die erhitzten Teile (Herdrahmen,
Herdplatte und Türen) oder fassen Sie diese nicht mit
den Händen an.
• Während des Kochvorgangs und generell bei Ge-
brauch des Zentralheizungsherdes sollten keine
leicht entflammbaren Kleidungsstücke getragen
werden.
• In Anwesenheit von Kindern ist besondere Vorsicht
geboten.
• Leicht brennbare oder explosionsfähige Gegen-
stände wie Vorhänge, entflammbare Fläschchen
oder Spraydosen dürfen auf keinen Fall auf den Herd
dukt mit jahrzehntelanger Tradition, dessen Ursprung auf das
Jahr 1912 zurückgeht, als Carlo Rizzoli mit der Herstellung
von Holzherden im typischen Stil der Dolomitentäler begann.
Mit der Zeit hat Rizzoli seine Produkte durch den Einsatz mo-
dernster und zukunftsorientierter Technologien ständig ver-
bessert, ohne jedoch die Eleganz, Schönheit und Funktiona-
lität des ursprünglichen Produktes aus den Augen zu verlieren.
verwendet werden. Es ist absolut wichtig, dass
sowohl der Herd als auch der Schornstein regel-
mäßig gereinigt und kontrolliert werden. Bevor Sie
den Zentralheizungsherd in Betrieb nehmen, lesen
Sie bitte sorgfältig die Gebrauchsanleitung und be-
wahren Sie diese gut auf, denn sie enthält wichtige
Informationen für den Gebrauch und die Pflege
des Gerätes. Bezüglich Betrieb und Installation der
Rizzoli-Zentralheizungsherde müssen alle nationa-
len und europäischen Normen und Bestimmungen
sowie alle örtlichen Vorschriften und Verordnun-
gen eingehalten werden.
gestellt oder in dessen Nähe angebracht oder abge-
stellt werden.
• Die Feuerraumtür muss immer geschlossen sein,
außer beim Anheizen, Nachlegen und während der
Wartungsarbeiten.
• Nehmen Sie regelmäßig die Reinigung des
Schornsteins, der Rauchgaszüge und des Kami-
nanschlussstutzens vor. Lassen Sie Ihren Herd re-
gelmäßig, bei normalem Betrieb mindestens alle
sechs Monate, von einem sachkundigen Techniker
kontrollieren und reinigen.
• Reinigen Sie die Herdplatte nach jedem Gebrauch
des Herdes und führen Sie regelmäßig die spezifi-
schen Wartungsarbeiten durch.
• Bevor Sie sich für längere Zeit entfernen, stellen Sie
sicher, dass das Feuer komplett erloschen ist.
• Bei der ersten Inbetriebnahme des Herdes oder am
Beginn der Heizsaison darf das Feuer nicht zu stark
sein (wenig Brennstoff), um eventuelle Rissbildungen
zu vermeiden.
• Kontrollieren Sie regelmäßig die Abdichtungen
sowie eventuelle Ruß- und Ascherückstände im In-
neren des Zentralheizungsherdes, im Rauchgaszug
und im Kaminanschluss.
• Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand im
Heizkessel und füllen Sie eventuell fehlendes Wasser
nach.
52

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Stp sf serie