Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-325 Handbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Systembeschreibung
Die Weiterleitung der Versorgungsspannung für die Feldseite erfolgt über die
Leistungskontakte. Das geschieht automatisch durch Anrasten der jeweiligen I/O-
Module.
Die Strombelastung der Leistungskontakte darf 10 A nicht dauerhaft
überschreiten.
Durch Setzen eines zusätzlichen Einspeisemoduls wird die über die
Leistungskontakte geführte Feldversorgung unterbrochen. Ab dort erfolgt eine
neue Einspeisung, die auch einen Potentialwechsel beinhalten kann.
Hinweis
Potential bei Unterbrechung der Leistungskontakte neu einspeisen!
Einige I/O-Module besitzen keine oder nur einzelne Leistungskontakte
(abhängig von der E/A-Funktion). Dadurch wird die Weitergabe des
entsprechenden Potentials unterbrochen. Wenn bei nachfolgenden I/O-
Modulen eine Feldversorgung über die Leistungskontakte erforderlich ist,
müssen Sie ein Potentialeinspeisemodul einsetzen.
Beachten Sie die Datenblätter der einzelnen I/O-Module.
Hinweis
Bei unterschiedlichen Potentialgruppen Distanzmodul verwenden!
Bei einem Knotenaufbau mit verschiedenen Potentialgruppen, z. B. der
Wechsel von DC 24 V auf AC 230 V, sollten Sie ein Distanzmodul
einsetzen. Die optische Trennung der Potentiale mahnt zur Vorsicht bei
Verdrahtungs- und Wartungsarbeiten. Somit können Sie die Folgen von
Verdrahtungsfehlern vermeiden.
Handbuch
Version 2.0.0
750-325 Feldbuskoppler CC-Link

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis