Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

lamber DSP26-add Installation Bedienung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
ENTFERNUNG VON VERKRUSTUNGEN
Bei hartem Wasser können sich im Inneren der Maschine und auch manchmal auf dem Geschirr
Kalkablagerungen bilden, die aus hygienischen Gründen mit einer Verkrustungsentfernung weggenommen
werden müssen.
Die Durchführung und die Frequenz dieser Arbeit werden vom Geschirrspüllieferanten vorgeschlagen, der
entsprechende Produkte zur Verfügung hat, die meistens auf einer Phosphorsäurebasis liegen.
Um am Ende die Maschine nicht zu beschädigen sollte man nicht zu viel Produkt benutzen und bei
Beenden die Maschine gründlich Ausspülen.
SANIFIKATION
Mindestens alle 30 Tage diesen Arbeitsgang durchführen, weil er eine komplette Hygiene der
Geschirrspülmaschine garantiert. Zur Durchführung ist es besser sich an den Geschirrspüllieferanten zu
wenden, da der die geeigneten Dosen berät; meistens handelt es sich um ein Pulver aus aktiven Chlor
(100÷200 ppm).
Um am Ende die Maschine nicht zu beschädigen sollte man nicht zu viel Produkt benutzen und bei
Beenden die Maschine gründlich Ausspülen.
ACHTUNG: Die angegebenen Sicherheitsnormen und Dosierungshinweise von chemischen Substanzen
beachten. Während des Gebrauchs von chemischen Substanzen wird der empfohlen entsprechende Kleidung
zu tragen, wie Handschuhe oder Schutzbrille. Unterschiedliche Reinigungsmittel niemals vermischen.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR WARTUNG VON INOXSTAHL
Nicht rostender Stahl wird so genannt, weil er keine aggressiven Angriffe vom Sauerstoff der Luft bekommt; diese
Resistenz kommt durch eine kleine Molekularschicht aus Sauerstoff, der sich auf der Oberfläche bildet und weiter von
jeglicher Oxidation schützt. Es gibt jedoch Substanzen, die diese Schicht verändern oder beschädigen können und
somit nicht gut wiedermachende Schäden verursachen können, wie z.Bsp. Phänomene der Korrosion.
Es ist deshalb notwendig die entsprechenden Reinigungsprodukte mit Sorgfalt zu wählen und die hier aufgeführten
Ratschläge zu befolgen als auch die korrekte Wahl des Reinigungsmittels zu treffen: die Hauptregel ist, kein giftiges
Produkt zu wählen und die maximale Hygiene zu garantieren.
Bevor Sie irgendein Reinigungsmittel verwenden, informieren Sie sich bitte immer bei Ihrem Lieferanten, welches
Reinigungsmittel besser angewendet werden kann, das auch keine Korrosionsschäden am Inoxstahl verursacht.
Wenn der Inoxstahl anfängt zu korrodieren, ist dies meistens nicht auf den Inoxstahl selbst zurückzuführen, sondern oft
auf das nicht richtige Reinigungsmaterial (Reinigungsmittel mit einem hohen Säureanteil auf Chloridbasis) oder durch
nicht korrekt durchgeführte Wartung.
Unsere Geräte sind aus AISI 304 (Typ 18/10) Inoxstahl bezüglich der Aussenverkleidung, das Gestell und die Rohre
zum Waschen und Spülen.
TÄGLICHE REINIGUNG
Die Maschinenoberflächen müssen sehr gründlich mit einem feuchten Lappen sauber gemacht werden; man kann
Wasser und Seife oder normale Reinigungsmittel benutzen, die keine abtragenden Substanzen oder Substanzen auf
Chlorbasis enthalten, wie z. Bsp. Natriumhypochlorid (Bleichmittel), Salzsäure, oder andere Substanzen: diese
Produkte greifen in kurzer Zeit die Oberflächen an und zerstören den Inoxstahl.
Zur Reinigung der Böden unterhalb der Maschinen, nicht die oben aufgeführten Mittel benutzen, da eventuelle Dämpfe
oder Tropfen gleiche Schäden am Inoxstahl verursachen können. Zur Reinigung mit einem Lappen nur in Richtung der
Satinierung wischen. Danach mit reichlich sauberem Wasser spülen und mit Vorsicht abtrocknen.
Niemals einen Wasserstrahl verwenden, um ein Eindringen ins Innere der Maschine zu vermeiden.
Flecken und Rost: Die Wasserleitungen, die die Anlage versorgen führen automatisch Rost mit; dies vor allem bei
Anlagen neuer Installationen oder bei Öffnung von Wasserhähnen, die für eine längere Zeit nicht benutzt worden sind.
Man muss auf alle Fälle vermeiden, dass diese Eisenrückstände über längere Zeit mit dem Inoxstahl in Kontakt
kommen, da sich sonst Korrosionsphänomene durch Kontamination bilden. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass
die Anlagen mit Zinkrohren gebaut werden, man jedoch auf alle Fälle bei jedem Arbeitsbeginn man das Wasser lange
laufen lässt, bis es klar aus der Leitung kommt.
Um eventuelle Rostflecken, die sich gebildet haben zu entfernen, sollte man entsprechende Produkte benutzen, die Sie
bei spezialisierten Herstellern erfragen können, die solche Mittel zum Industriegebrauch herstellen. Nach Anwendung
mit reichlich Wasser abspülen und mit einem alkalischen Reinigungsmittel die Stelle zu neutralisieren; normalerweise
werden diese Mittel zur Reinigung von Geräten oder entsprechende Mittel für diesen Gebrauch eingesetzt.
NIEMALS KRAZENDE SCHWÄMME ZUR REINIGUNG VON INOXSTAHL BENUTZEN
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis