Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xoro hsd 8410 Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GLOSSAR
der ITU diesen Bereich bereits sehr gut ab, so dass die MPEG-Entwickler in MPEG-4 für
reine Videokompression H.263 fast vollständig übernahmen und sich mit MPEG-4 der
weiteren Funktionalität auf Bildkomponenten (z.B. audiovisuelle Objekte, etwa Buttons für
Perspektivwahl) widmeten.
Kombiniert wird MPEG-4 meistens mit den populären Audiokompressionsverfahren MP3
oder mit Dolby Digital Verfahren AC-3.
NTSC
Vor allem in Amerika und Asien verbreiteter Fernsehstandard. 525 (480 sichtbare) Zeilen
und 60 Hertz Bildwiederholfrequenz. Bezeichnet die Art, wie die Bildinformationen
(Helligkeit, Farbe, Art des Bildaufbaus, Bildwiederholfrequenz usw.) übertragen werden. In
Europa findet man diesen Standard in der Regel nur auf importierten Medien (z.B.
amerikanischen DVD's).
OSD
Als OSD (On Screen Display) bezeichnet man die auf dem Bildschirm angezeigten Menüs
und Optionen. Das GUI stellt die Schnittstelle zwischen der Gerätehardware und dem
Benutzer her.
PAL
Europäischer Fernsehstandard. Steht für Phase Alternation Line; Bildwiederholfrequenz:
50 Hz, Zeilenauflösung: 625 Zeilen, davon 576 sichtbar. Bezeichnet die Art, wie die
Bildinformationen (Helligkeit, Farbe, Art des Bildaufbaus, Bildwiederholfrequenz usw.)
übertragen werden.
PBC
PBC ist die „Play Back Control" (Wiedergabekontrolle). Diese Funktion kann man bei einer
Video CD zum Anzeigen des Menüs benutzen, wenn ein solches auf der VCD vorhanden
ist. In diesem Menü können Sie sich dann mit den Pfeiltasten bewegen und mit "enter" die
gewünschte Funktion anwählen.
®
Pro Logic
®
Dolby Pro Logic
ist ein Matrix-Decoder, der die vier Surround-Sound-Kanäle, die in der
®
Stereo-Tonspur von im Dolby Surround
-Verfahren codierten Programmen (wie z. B.
VHS-Filmen oder TV-Shows) enthalten sind, wieder decodiert. Bei Dolby Surround
handelt es sich um ein Matrix-Codierverfahren, das vier Kanäle (Links, Center, Rechts,
Surround) auf Stereo-Tonspuren abmischt. Ein Pro Logic-Decoder "trennt" die vier Kanäle
bei der Wiedergabe wieder. Ohne einen Pro Logic-Decoder werden in dieser Weise
codierte Programme im normalen Stereoton wiedergegeben.
Progressive Scan
Im Gegensatz zur Halbbildwiedergabe (interlaced) arbeitet Progressive Scan mit
Vollbildtechnik und liefert eine weitaus höhere Bildqualität, insbesondere in Verbindung
mit Projektoren oder PC-Monitoren.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis