Herunterladen Diese Seite drucken

WURM ASV101 Handbuch Seite 4

Ansteuermodul für kolbenverdichter

Werbung

ASV101
Ansteuermodul für Kolbenverdichter
6 Funktion
Das ASV101 dient zur Ansteuerung von Ventilen zur Leistungsregulierung von Kolbenverdichtern und kann in zwei Be-
triebsarten (EXTERN und PWM) betrieben werden. Die Auswahl der Betriebsart erfolgt über einen Wahlschalter am Modul
(Position 0 = Betriebsart EXTERN / Position 1 = Betriebsart PWM). Die Parametrierung der gewünschten Funktionen wird
im Hauptmodul vorgenommen. Zur Leistungsregulierung werden die beiden Ausgänge "Out1" und "Out2" genutzt. Die Leis-
tungsregulierung kann erst erfolgen, wenn beide Ausgänge über den Eingang "Operation feedback" (Klemme 1-2) über
eine Betriebsrückmeldung des Verdichters freigegeben wurden. Bei nicht vorhandener Freigabe sind beide Ausgänge und
die Ventile abgeschaltet. Bei erteilter Freigabe werden die Ausgänge "Out1" und "Out2" über den 0...10V Steuereingang
(Klemme 9-10) angesteuert. Das erforderliche Ansteuersignal wird vom FRIGOLINK Verbundhauptmodul HVx über die
0...10V Ausgänge der Verdichterfeldmodule (FVB110B, FVB110-PAT, FVB120B, FVB120-PAT, FVB140B, FVB140-PAT)
stetig ausgegeben.
Betriebsart PWM
Bei der Betriebsart PWM (Pulsweitenmodulation) übersetzt das ASV101 das stetige Ansteuersignal 0...10V eines Feldmo-
duls in eine Taktung der Ventile. Dabei entspricht jedem Spannungswert am Eingang ein bestimmtes Puls-Pausenverhält-
nis am Ausgang. Die Periodendauer der Pulsweitenmodulation beträgt 12s und kann nicht variiert werden.
Die zwei am ASV101 zur Verfügung stehenden Ausgänge werden im Gegentakt ausgegeben. Somit können 2 Verdichter-
bänke gleichzeitig mit jeweils 0-100% Bankleistung und somit mit 0-100% Verdichterleistung angesteuert werden. Der Ge-
gentakt bewirkt dabei einen gleichmäßigeren Massenstrom, da die Schaltung der Bänke hierdurch zeitlich verteilt wird und
somit ein gleichzeitiges Schalten der Zylinderbrücke - so weit möglich - verhindert wird. Sollen mehr als 2 Bänke angesteu-
ert werden, können diese parallel zu den beiden ersten Bänken angesteuert werden. Die Gesamtleistung des Verdichters
wird auch dann von 0-100% gesteuert. Die Parallelschaltung hat nur Einfluss auf die Massenstromverhältnisse, die bei pe-
riodischer Betrachtung unterschiedlich sein können. Die Ausgabe erfolgt invertiert (0%=beide Ausgänge AN).
Abb. 5: ASV101 - Betriebsart PWM: Leistungsregulierung
Betriebsart EXTERN
In dieser Betriebsart sind die Ausgänge über eine Spannungskodierung gezielt ansteuerbar.
0.0V
Out1
EIN
Out2
AUS
7 Technische Daten
Spannungsversorgung
Eingang Freigabe
Steuereingang Analog
Steuerausgänge für die
Magnetventile
Maximale Dauerbelastung
Anschlussquerschnitt
Abmessungen
Befestigung
Umgebungstemperatur
CE-Konformität
EAC-Konformität
Gültigkeit ab
4
3.3V
AUS
AUS
230V~, +10% / -20%, ca. 7VA
230V~, +10% / -20%
0...10V=
Elektronisch, 230V~, je 10...30VA
0,315A, integrierter Halbleiterschutz (kein Freischalter)
2,5mm²
(BxHxT) 53 x 90 x 58mm (DIN 43880)
Hutschiene TH 35-15 oder TH 35-7,5 (DIN EN 60715)
Betrieb: 0...+55°C, Lagerung: -25...+70°C
Gewicht
Ca. 60g
-
2014/30/EU (EMV-Richtlinie)
-
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
-
TR ZU 004/2011
-
TR ZU 020/2011
RoHS II
Version 1.0.0
Technische Änderungen vorbehalten
6.6V
10.0V
EIN
AUS
EIN
EIN
ASV101_V1.0.0_PI_2018-01_DE.fm

Werbung

loading