Herunterladen Diese Seite drucken
WURM ASV101 Handbuch

WURM ASV101 Handbuch

Ansteuermodul für kolbenverdichter

Werbung

1 Frontansicht
Abb. 1: ASV101 - Frontansicht
2 Merkmale
Treiber mit elektronischen Relais
Für Verbundanlagen in Verbindung mit FRIGOLINK-Verbundhauptmodul HVB-G3/G4, HVI-G3/G4, HVV-G3/G4 und
FVB110B, FVB110-PAT, FVB120B, FVB120-PAT, FVB140B oder FVB140-PAT
Quasi stufenlose Leistungssteuerung
Ein Modul je Verdichter
Auswahl Betriebsart über Schiebeschalter (EXTERN, PWM)
Schaltanzeige über LED
HINWEIS!
Bitte beachten Sie die detaillierten Beschreibungen in den Kapiteln des FRIGOLINK-System-
handbuchs.
ASV101_V1.0.0_PI_2018-01_DE.fm
Technische Änderungen vorbehalten
Ansteuermodul für Kolbenverdichter
ASV101
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WURM ASV101

  • Seite 1 ASV101 Ansteuermodul für Kolbenverdichter 1 Frontansicht Abb. 1: ASV101 - Frontansicht 2 Merkmale • Treiber mit elektronischen Relais • Für Verbundanlagen in Verbindung mit FRIGOLINK-Verbundhauptmodul HVB-G3/G4, HVI-G3/G4, HVV-G3/G4 und FVB110B, FVB110-PAT, FVB120B, FVB120-PAT, FVB140B oder FVB140-PAT • Quasi stufenlose Leistungssteuerung •...
  • Seite 2 Anleitung, machen Sie sich mit dem Gerät vertraut und setzen Sie alle Sicherheitshinweise auf dem Produkt und in dieser Anleitung sowie die Sicherheitsrichtlinie der Firma Wurm GmbH & Co. KG Elektronische Systeme um. Halten Sie zum schnellen Nachschlagen diese Anleitung griffbereit und geben Sie diese bei Produktverkauf mit dem Gerät weiter.
  • Seite 3 ASV101 Ansteuermodul für Kolbenverdichter 4 Schaltbild Abb. 2: ASV101 - Schaltbild 5 Montage Das Gerät ist für die Hutschienenmontage vorgesehen. Das Gehäuse hat Normmaße und ist auch für die Montage in Si- cherungskästen oder Verteilerschaltschränken geeignet. Die Geräte sind ohne Abstand anreihbar.
  • Seite 4 Ansteuermodul für Kolbenverdichter 6 Funktion Das ASV101 dient zur Ansteuerung von Ventilen zur Leistungsregulierung von Kolbenverdichtern und kann in zwei Be- triebsarten (EXTERN und PWM) betrieben werden. Die Auswahl der Betriebsart erfolgt über einen Wahlschalter am Modul (Position 0 = Betriebsart EXTERN / Position 1 = Betriebsart PWM). Die Parametrierung der gewünschten Funktionen wird im Hauptmodul vorgenommen.