Herunterladen Diese Seite drucken
WURM CRD-XP Bedienungsanleitung

WURM CRD-XP Bedienungsanleitung

Kühlstellenregler zum einbau in kühlmöbel oder schaltschranktüren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRD-XP:

Werbung

Frontansicht
Merkmale
 Für alle Kühlstellentypen geeignet, wie z. B. Kühlräume und Kühlmöbel
 Überhitzungsregelung und stetige Temperaturregelung in Verbindung mit separatem
EEV-Modul
 Anschluss für 3 Temperaturfühler (Zuluftfühler, Rückluftfühler und Begrenzungsfühler)
 Wichtung von 2 Regelfühlern
 2. Sollwert und unabhängige Tag-/Nachtumschaltung
 Eingang für Türkontaktschalter mit einstellbarer zeitlicher Kühlunterbrechung
 Schockfrostfunktion
 Umluftabtauung, Elektroabtauung, Heißgasabtauung und Coolgasabtauung
 Abtausynchronisierung mehrerer Kühlstellenregler
 Abtauung über feste Uhrzeiten oder zyklisches Intervall
 Thermostatische Lüftersteuerung
 Vorlauffunktion und Nachlauffunktion der Lüftersteuerung
 Betriebsabhängige Lüftersteuerung über Analogausgang mit einstellbaren Drehzahlen
 Pendelschutz und Laufzeitüberwachung
 Verdichterschutz über Digitaleingang aktivierbar
 3-Punkt-Regelung z. B. für Heizfunktion
 Temperaturregelung mit externem Frequenzumformer (FU)
 Eingebaute Echtzeituhr mit Gangreserve
 Großer Datenspeicher für Temperaturhistorie
 Schnelle Montage
 Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse
Verbindung zum Wurm-System über Wurm-CAN-Kommunikationsbus (C-BUS) und
FRIGODATA XP
CRD-XP_V3.9.9_PH_2020-07_DE
zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren
Technische Änderungen vorbehalten
CRD-XP
Kühlstellenregler
Seite 1 von 30

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WURM CRD-XP

  • Seite 1  Temperaturregelung mit externem Frequenzumformer (FU)  Eingebaute Echtzeituhr mit Gangreserve  Großer Datenspeicher für Temperaturhistorie  Schnelle Montage  Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse  Verbindung zum Wurm-System über Wurm-CAN-Kommunikationsbus (C-BUS) und FRIGODATA XP CRD-XP_V3.9.9_PH_2020-07_DE Technische Änderungen vorbehalten Seite 1 von 30...
  • Seite 2 Sie diese Anleitung, machen Sie sich mit dem Gerät vertraut und setzen Sie alle Sicherheitshinweise auf dem Produkt und in dieser Anleitung sowie die Sicherheitsrichtlinie der Firma Wurm GmbH & Co. KG Elektronische Systeme um. Halten Sie zum schnellen Nachschlagen diese Anleitung griffbereit und geben Sie diese bei Produktverkauf mit dem Gerät weiter.
  • Seite 3 Alle eventuell nicht aufgeführten Softwareversionen sind Sonderlösungen für einzelne Projekte und nicht im Detail in dieser Beschreibung dokumentiert. Dieses Dokument verliert automatisch mit dem Erscheinen einer neuen technischen Beschreibung seine Gültigkeit. Hersteller: Wurm GmbH & Co. KG Elektronische Systeme, Morsbachtalstraße 30, D-42857 Remscheid Weitere Hinweise finden Sie auf der Internetseite www.wurm.de CRD-XP_V3.9.9_PH_2020-07_DE...
  • Seite 4 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Inhaltsverzeichnis Frontansicht ............................1 Merkmale ..............................1 Inhaltsverzeichnis ..........................4 Schaltbild ........................... 5 Anschlüsse ..........................6 Anzeige- und Bedienelemente ....................7 Kurzanleitung Gerätebedienung ..................... 7 Regelung ........................... 9 Basis-Sollwert festlegen ....................9 Betriebsart festlegen ......................
  • Seite 5 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Schaltbild Abb. 1 Schaltbild CRD-XP CRD-XP_V3.9.9_PH_2020-07_DE Technische Änderungen vorbehalten Seite 5 von 30...
  • Seite 6 Digitaleingang 2 (→ P52 in Kap. 13 „Parameter“) Power Das Gerät darf ausschließlich mit dem Trafo TR9-9-4 betrieben werden. Dieser wird sekundärseitig mit der konfektionierten Leitung an die Power- Buchse des CRD-XP angeschlossen. EEV-Data Zum Anschluss eines EEV-Moduls optional über Datenkabel ZCB-C/EEV-1.5. Service-Buchse Anschluss für CAN-USB-Adapter...
  • Seite 7 Lüfter Abwärts-Taste Parameter-Taste Aufwärts-Taste Abb. 4 Vorderansicht CRD-XP Kurzanleitung Gerätebedienung Tipp Wenn Sie in die Experten-Einstellungen gewechselt sind und der Einstellungsmodus freigeschaltet ist, so sind gleichzeitig die Parameter der Grundeinstellungen verfügbar. Die einstellbaren Parameter können eingestellt werden, ohne den Einstellungsmodus erneut freizuschalten.
  • Seite 8 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Experten-Einstellungen (Parameter ab P10) Was tun? So geht’s Ergebnis In Experten- P10 wird angezeigt. Einstellungen Die LED „Experten- wechseln Einstellungen“ blinkt, solange die Einstellungen freigeschaltet sind. Nächste Parameternummer anzeigen Vorhergehende Parameternummer anzeigen...
  • Seite 9 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Regelung Basis-Sollwert festlegen Die Einstellbereichsgrenzen für den Basis-Sollwert werden von P11 „Sollwert Maximum [°C]“ und P12 „Sollwert Minimum [°C]“ vorgegeben. • Mit P02 „Sollwert [°C]“ den Basis-Sollwert festlegen. 2. Sollwert festlegen Das Gerät kann statt auf den Basis-Sollwert auch auf den 2. Sollwert regeln. Zum Aktivieren des 2.
  • Seite 10 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Abb. 5 Temperaturregelung für 3-Punkt-Regelung Stetige Temperaturregelung mit externem Frequenzumformer (FU) Zur Ansteuerung eines externen Frequenzumformers wird der Analogausgang (0…10V) konfiguriert. Die Freigabe des Frequenzumformers erfolgt mit dem Kühlrelais. 1. Mit P79 "Funktion Analogausgang" den Wert "FU" einstellen.
  • Seite 11 Separates EEV-Modul und Datenkabel ZCB-C/EEV-1.5. Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten. EEV-Regelung einrichten 1. EEV-Modul mit dem Datenkabel ZCB-C/EEV-1.5 an die Schnittstelle EEV-Data des Reglers CRD-XP anschließen. 2. Mit P86 „Ventiltyp“ den Regler auf EEV-Betrieb umstellen. Zykluszeit 3s P86 = EEv3 Die Zykluszeit eines gepulsten Ventils entspricht 3s.
  • Seite 12 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren EEV im Notbetrieb Die aktuelle Verdampfungstemperatur kann für den Notbetrieb über den CAN-Bus bezogen werden. Ein Notbetrieb liegt z. B. vor, wenn in P88 festgelegt ist, dass der Saugdruck über den am EEV-Modul angeschlossenen Saugdrucksensor bezogen wird und der Sensor ausfällt.
  • Seite 13 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Lüftersteuerung Lüftersignal oder betriebszustandsabhängige Drehzahl ausgeben Zur Lüftersteuerung stehen ein Relais und/oder der Analogausgang (0…10V) zur Verfügung. Lüftersignal am Relais ausgeben • In P49 „Funktion Lüfterrelais“ den Wert „Std“ Standard einstellen. (= Werkseinstellung) Betriebszustandsabhängige Drehzahl ausgeben...
  • Seite 14 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Lüfterverhalten bei Abtauung festlegen Die Einstellung gilt sowohl für das Lüfterrelais als auch für den Analogausgang. • Mit P33 das „Lüfterverhalten bei Abtauung“ festlegen. Lüfter ausschalten P33 = 0 Der Lüfter ist während der Abtauung ausgeschaltet.
  • Seite 15 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Der Regelistwert wird wieder angezeigt: − Wenn die Anlage nicht mehr abtaut und der Regelistwert den Regelsollwert erreicht hat. Spätestens jedoch nach 20min oder 30min (s. o.). Handabtauung einleiten 1. P09 „Handabtauung“ auswählen.
  • Seite 16 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Zyklische Abtauung einrichten Bei der zyklischen Abtauung wird mit einem festen Intervall abgetaut. • In P27 „Zeit zwischen 2 Abtauungen [h]“ ein Intervall in Stunden eingeben.  Wenn die Intervallzeit abgelaufen ist, so wird die Abtauung eingeleitet.
  • Seite 17 Das Gerät ist für den Betrieb einer Fernanzeige vorbereitet. Verbinden Sie dafür die Fernanzeige mit dem Anschluss DSP an der Rückseite des CRD-XP. Zusätzlich muss P73 „Fernanzeige“ auf ON gestellt werden. Bei Verwendung eines DSP-LCD wird die auf der Fernanzeige dargestellte Temperatur auf 99,9°C begrenzt.
  • Seite 18 Regelfühler zu warm oder zu kalt. Einstellung der Untertemperatur des Anzeige Übertemperaturschwelle P47 oder Regelistwertes Untertemperaturschwelle P48 prüfen. Kommunikationsstörung EEV-Modul ausgefallen oder Verbindung zum CRD-XP CEEu mit EEV-Modul unterbrochen. Wenn das EEV-Modul noch funktionsfähig ist, öffnet das EEV mit Notöffnungsgrad. (P102) Wenn kein EEV-Modul vorhanden ist, thermostatisches Expansionsventil auswählen.
  • Seite 19 Schalten Sie beim Montieren die gesamte Anlage spannungsfrei! Sonst kann auch bei ausgeschalteter Steuerspannung eine Netzspannung und/oder Fremdspannung anliegen! Gehäuseabmessungen und Einbauausschnitt 150 x 32 Abb. 6 Gehäuseabmessungen CRD-XP Abb. 7 Einbaumaße CRD-XP CRD-XP_V3.9.9_PH_2020-07_DE Technische Änderungen vorbehalten Seite 19 von 30...
  • Seite 20 Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Gehäuseabmessungen TR9-9-4 (WZU001) Abb. 8 Transformator TR9-9-4 (WZU001) Abb. 9 Gehäuseabmessungen TR9-9-4 (WZU001) CRD-XP montieren Der Regler CRD-XP wird in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren montiert. 1. Rahmenclipse jeweils links und rechts auf die Einbaurahmenwand stecken.
  • Seite 21 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren 13 Parameter 13.1 Grundeinstellungen Parameter Werk Min. Max. Beschreibung Regelistwert [°C] Aktueller Istwert der Temperaturregelung. Regelsollwert [°C] Anzeige des tatsächlichen Regelsollwertes unter Beachtung der Schiebung und des Schocksollwertes. Sollwert [°C] +150 Basis-Sollwert für die Temperaturregelung.
  • Seite 22 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Parameter Werk Min. Max. Beschreibung Eigene Abtauzeiten OFF: Eingestellte Abtauzeiten werden nicht beachtet. Zyklische und syn- chronisierte Abtauungen finden statt. ON: Uhrzeitgesteuerte Abtauungen werden ausgeführt. 1. Abtauzeit [hh:mm] 06:00 --:-- 23:59 Startzeit für die 1. Abtauung.
  • Seite 23 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Parameter Werk Min. Max. Beschreibung Lüftervorlaufzeit [min] Vorlaufzeit vor Kühlung. Lüfternachlaufzeit [min] Laufzeit nach Abschalten der Kühlung. Kühlunterbrechung bei Nach Öffnen der Kühlraumtür wird die Tür auf [min] Kühlung und die Lüfteransteuerung für die eingestellte Zeit oder bis zum...
  • Seite 24 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Parameter Werk Min. Max. Beschreibung Alarmverzögerung lang Alarmverzögerung nach Einschalten [min] des Geräts und nach einer Abtauung. Auch wirksam, wenn eine Sollwertänderung durchgeführt wurde. Alarmpriorität Priorität für die differenzierte Meldung per DFÜ.
  • Seite 25 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Parameter Werk Min. Max. Beschreibung Justierung F2 [K] Abgleich Fühler 2. Justierung F3 [K] Abgleich Fühler 3. Wichtung Rückluft Prozentualer Anteil der Tagbetrieb [%] Rücklufttemperatur zum Regelistwert im Tagbetrieb. Nur aktiv, wenn P54 = 3.
  • Seite 26 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Parameter Werk Min. Max. Beschreibung Sensortyp 277: TRK277 3000: T3000 2015: T2015 dGF: DGF 243: K243 Alle Fühler müssen vom gleichen Typ sein. Kühlstelle aus ON: Normalbetrieb OFF: Kühlstelle ist aus, keine Kühlung, keine Alarmierung.
  • Seite 27 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Parameter Werk Min. Max. Beschreibung Lüfterdrehzahl [%] Lüfterdrehzahl im Tagbetrieb. (Spannung Analogausgang) Drehzahl Nacht [%] Lüfterdrehzahl im Nachtbetrieb. (Spannung Analogausgang) Drehzahl bei Abtauung Lüfterdrehzahl bei einer Abtauung. (Spannung Analogausgang) Nur aktiv, wenn P33 = 1.
  • Seite 28 CRD-XP Kühlstellenregler zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren Parameter Werk Min. Max. Beschreibung Aktuelle Verdampfungs- Verdampfungstemperatur vom EEV- temperatur [°C] Modul. Aktuelle Verdampfungs- Verdampfungstemperatur vom temperatur Verbundregler inkl. Offset. (P90) Verbundregler [°C] Sauggastemperatur [°C] Sauggastemperatur vom EEV-Modul. Stellgröße EEV [%] Aktuelle Stellgröße (Öffnungsgrad)
  • Seite 29 EEV-Modul Ansteuermodul für elektronische Expansionsventile TR9-9-4 (WZU001) Transformator zur Spannungsversorgung für FKD003, FKE003, CRD-XP und CRDP-XP ZCB-C/TR-0.6 Verbindungskabel 0,6m CRD-XP zu TR9-9-4 ZCB-C/TR-2.0 (WZU112,VBK9) Verbindungskabel 2,0m CRD-XP zu TR9-9-4 ZCB-C/EEV-1.5 Verbindungskabel 1,5m CRD-XP zu EEV-Modul TRK277/7 PLUS Präzisions-Temperaturfühler 7m Anschlusskabel CRD-XP_V3.9.9_PH_2020-07_DE...
  • Seite 30 Gültigkeit ab Version 3.9.9 HINWEIS  Der gemessene Wert der Sensoren ist am Gerätedisplay und über die Wurm- Softwarelösungen in den zugehörigen Regelkreisen einsehbar. Dort kann die Abweichung vom Referenzwert mit einem geeichten Drittmittel oder Fixpunkt nachgewiesen werden. Die Abweichung vom Messwert kann anschließend justiert werden.