Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Der Sicheren Impulssperre - Pilz PMCprotego S2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Betrieb
8.2

Test der sicheren Impulssperre

8- Sicherheit_Impulssperre_S2
Test der sicheren Impulssperre
8200
Test der sicheren Impulssperre
8.2
Betrieb_Impulssperre_Test
Betrieb_Neustart_S2
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
8-4
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die Sicherheitskarte erfüllt Forderungen der EN IEC 61508 bis SIL 2 und
der EN ISO 13849-1 bis PL d.
Die Funktion der sicheren Impulssperre wird getestet
durch betriebsbedingten Neustart nach Auslösen der Sicherheits-
funktionen SS1 oder STO
oder
durch einen Neustart nach Auslösen der Sicherheitsfunktion SS1
durch den Bediener.
Gehen Sie beim Test der sicheren Impulssperre wie folgt vor:
1. Schalten Sie Eingang "SS1 Activate" oder "Reset" auf 0 V
Die Sicherheitskarte führt die Sicherheitsfunktion SS1 (Safe Stop 1)
aus und wechselt in den Zustand "STO". Die LED "FAULT" blinkt.
2. Schalten Sie Eingang "SS1 Activate" und "Reset" auf 24 V.
Die Sicherheitskarte wechselt in den Zustand "STARTUP". Das Gerät
und die sichere Impulssperre werden getestet. Die LED "RUN" blinkt.
Die Sicherheitskarte wechselt in den Zustand "RUN". Die LED 'RUN'
leuchtet dauerhaft.
1
SS1 Activate
0
1
Reset
0
1
STO Acknowledge
0
1
LED "RUN"
0
t
: mindestens 2 ms, Zeit, während SS1 Activate oder Reset "0"-Si-
1
gnal besitzen müssen
t
: ca. 2 s, Hochlaufzeit Sicherheitskarte
2
SS1 Activate: Eingang für Sicherheitsfunktion SS1
Reset: Eingang für Reset
STO Acknowledge: Ausgang für Rückmeldung der Sicherheitsfunkti-
on STO
LED "RUN": System ist bereit
t 1
t 2
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis