Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme Nach Fehler; Schalten Der Eingänge "Ss1 Activate - Pilz PMCprotego S2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Inbetriebnahme
7.3
Wiederinbetriebnahme
7.3.2

Wiederinbetriebnahme nach Fehler

7- Inbetrieb_Wiederinbetrieb_nach_Fehler
Wiederinbetriebnahme nach Fehler
Betrieb_Neustart_nach_Fehler_S2
7.3.2.1
Schalten der Eingänge "SS1 Activate" oder "Reset"
7- Betrieb_Neustart_S2
Schalten der Eingänge "SS1 Activate" oder "Reset"
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
7-6
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Legende:
Servoverstärker
– 24 V: Versorgungsspannung
– BTB/RTO: Relaiskontakt Betriebsbereitschaft Servoverstärker
– L1, L2, L3: Netzspannung
– X8: Zwischenkreis
– STO-ENABLE: Anlaufsperre
– HW-/SW-Enable: Hardware- und Softwarefreigabe
– Enable U, V, W: Motoranschluss
– Motor n: Motordrehzahl
– t
: Hochlaufzeit des Servoverstärkers
1
– t
: Ladezeit Zwischenkreiskapazität
2
– t4: Verarbeitungszeit bis Freigabe des Servoverstärkers
Sicherheitskarte
– 24 V: Versorgungsspannung
– SS1 Activate: SS1 aktiviert
– Reset: Eingang für Reset
– Ready: Betriebsbereitschaft
– STO Acknowledge: Status: STO aktiviert
– t3: Hochlaufzeit der Sicherheitskarte
Dieser Abschnitt beschreibt die Wiederinbetriebnahme nach Auftreten
eines Fehlers.
Beseitigen Sie den Fehler und beachten dabei
die Fehlermeldungen im Fehler-Stack.
die LED-Anzeige.
Sie führen einen Neustart wie folgt durch:
Schalten der Eingänge "SS1 Activate" oder "Reset"
oder
Ausführen des Befehls "CLRFAULT"
1. Schalten Sie Eingang "SS1 Activate" oder "Reset" auf 0 V
Die Sicherheitskarte führt die Sicherheitsfunktion SS1 (Safe Stop 1)
aus und wechselt in den Zustand "STO". Die LED "FAULT" blinkt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis