Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Geräteaufbau; Gerätemerkmale - Pilz PMCprotego S2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Übersicht
2.1
Geräteaufbau
2- Uebersicht_Merkmale
Geräteaufbau
2100
Geräteaufbau
2- 2.1
Übersicht
Übersicht
2 2 000
2.1.1
Gerätemerkmale
Gerätemerkmale
2- Uebersicht_Merkmale_Einl
Uebersicht_Merkmale_Ein_Anzahl
Funkt_Sicherheitsfunktion_Basis
Uebersicht_Merkmal_Eing_Reset
Uebersicht_Merkmale_Aus_einpolig_Anzahl
Uebersicht_Merkmale_Aus_einpolig_Basis
Uebersicht_Merkmale_Versorgungsspannung
Uebersicht_Merkmale_LED
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die Sicherheitskarte PMCprotego S2 ist eine Erweiterung des Servo-
verstärkers PMCprotego D. Sie dient zur sicheren Bewegungsüberwa-
chung, die zusammen mit dem Standard-Motorgeber und dem
Servoverstärker erreicht wird. Im Fehlerfall schaltet der Leistungsteil des
Servoverstärkers die Energie schnell und sicher ab.
Die Sicherheitskarte hat folgende Merkmale:
8 einpolige digitale Eingänge zur Aktivierung von Sicherheitsfunktionen
nach EN 61800-5-2:
Sicherer Stopp 1 - Safe Stop 1 (SS1)
Sicherer Stopp 2 - Safe Stop 2 (SS2)
Sicherer Betriebshalt - Safe Operating Stop (SOS)
Sicherer Geschwindigkeitsbereich - Safe Speed Range (SSR)
Sicher begrenzte Geschwindigkeit - Safely Limited Speed (SLS)
Sichere Richtung - Safe Direction (SDI)
Zusätzlicher sicherer Eingang zum Zurücksetzen der Sicherheitskarte
nach einem Fehler
5 einpolige digitale Ausgänge für Status der Sicherheitsfunktionen und
Betriebszustand:
Sicher abgeschaltetes Moment – Safe Torque Off (STO)
Sicherer Betriebshalt – Safe Operating Stop (SOS)
Sicherer Bereich (SRA)
Sichere Richtung – Safe Direction (SDI)
Sicherheitskarte betriebsbereit (Ready)
Versorgungsspannung
24 V DC für digitale Ausgänge
LED-Anzeigen für
Versorgungsspannung (POWER)
Systemzustand (RUN)
Übertragung der Konfigurationsdaten (CONFIG)
Fehler (FAULT)
2-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis