Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

420 Pt 434 Pt; Funktionale Sicherheit; Sicherheitstechnische Kenndaten Nach En Iso 13849-1 - Pilz PSENsgate Anleitung

Schutztürsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 pt
28 pt
42 pt
Application Note – Nr. 1002385_DE_01
Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate
56 pt
70 pt
84 pt
98 pt

3.2. Funktionale Sicherheit

112 pt
126 pt

3.2.1. Sicherheitstechnische Kenndaten nach EN ISO 13849-1

140 pt
154 pt
Nr.
168 pt
182 pt
196 pt
1
210 pt
224 pt
238 pt
252 pt
266 pt
2
280 pt
294 pt
308 pt
322 pt
336 pt
3
350 pt
364 pt
378 pt
392 pt
406 pt
4
420 pt
434 pt
448 pt
462 pt
476 pt
490 pt
Voraussetzungen:
504 pt
Nr.
518 pt
1
532 pt
546 pt
2
560 pt
3
574 pt
588 pt
4
602 pt
5
616 pt
630 pt
Bitte beachten Sie weitergehende Anforderungen der EN ISO 13849-1, z.B. Anforderungen zur
644 pt
Vermeidung von systematischen Ausfällen.
658 pt
672 pt
686 pt
700 pt
714 pt
728 pt
742 pt
756 pt
770 pt
784 pt
798 pt
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Germany
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
812 pt
826 pt
Sicherheitsfunktion
Beim Öffnen der Schutztür müssen
gefahrbringende Bewegungen abgeschaltet
werden; ein Wieder-Ingangsetzen bei
geöffneter Schutztür darf nicht möglich sein
(SCHUTZTÜR)
Start muss verhindert werden, wenn die
Zuhaltung nicht geschlossen ist.
(ZUHALTUNG - Anlauf)
Das Öffnen der Zuhaltung darf nicht möglich
sein, solange der sichere Zustand nicht
erreicht ist.
(ZUHALTUNG – Stillstand)
Abschalten einer Maschine durch Not-Halt
Beschreibung
Ausfall infolge gemeinsamer Ursache (CCF):
Gebrauchsdauer:
Betätigungsintervall (elektromechanische
Komponenten):
Kennwerte der Sensoren B1/B2
Kennwerte der Schütze KM1/KM2:
Erreichter
Sicherheitsbezogene
Performance
Teile der Steuerung
Level
PL e
Sensor (PSEN sg1c S1)
Eingang (PNOZ m1p DI)
Logik (PNOZ m1p A1)
Ausgang (PNOZ m1p DO)
Aktor (Schütze KM1, KM2)
PL e
Sensor (PSEN sg1c S1)
Eingang (PNOZ m1p DI)
Logik (PNOZ m1p A1)
Ausgang (PNOZ m1p DO)
Aktor (Schütze KM1, KM2)
PL e
Sensor (INI B1, B2)
Eingang (PNOZ ms2p A2)
Logik (PNOZ m1p A1)
Ausgang (PNOZ m1p DO)
Aktor (PSEN sg1c S1)
PL e
Sensor (PSEN sg1c ESTOP S1)
Eingang (PNOZ m1p DI)
Logik (PNOZ m1p A1)
Ausgang (PNOZ m1p DO)
Aktor (Schütze KM1, KM2)
Kennung
Anforderungen gelten als erfüllt (muss
bei Realisierung überprüft werden)
20 Jahre
Sensor S1 – EStop
eine Betätigung pro Woche
Aktor KM1/2
23 Betätigungen pro Woche
MTTFd
>= 85 Jahre für PL e
B10d
2.000.000
13/21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis