man eine niedrige Eingangsimpedanz und dass Messergebnis wird
durch die Phantomspannung nicht weiter verfälscht. Um die
Messung zu beginnen Stellen Sie den Wahlschalter auf die
Messfunktion Low Z. Mit der MODE Taste ist es möglich, die
Einstellung zwischen Gleich - und Wechselspannung zu ändern.
Phantomwerte: In niedrigen DC- und AC Spannungsbereichen und nicht angeschlossenen
und somit offenen Eingängen zeigt die LCD-Anzeige sogenannte Phantomwerte, d. h.
nicht "000" an. Dieses ist normal und stellt keinen Defekt des Gerätes dar.
Durch die niedrige Eingangsimpedanz der Low Z Messfunktion wird das Messgerät von
diesen Werten nicht beeinflusst.
3.3 Widerstandsmessung
Achtung!
Nach Umschaltung des Multimeters auf die
Widerstandsmessfunktion, angeschlossene Prüfleitungen nicht über
eine Spannungsquelle anlegen.
Widerstandsmessungen nur an spannungsfreien Schaltungen bzw.
Bauteilen vornehmen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
In der Schaltung befindliche Kondensatoren vor der Messung
unbedingt entladen.
Das Gabelstrommessgerät ist in der Lage Widerstandsmessungen
zwischen 0 bis 60.00Mdurchzuführen.
Die Widerstandsmessung wird angewählt, indem der Wahlschalter
auf die Messfunktion der Widerstandsmessung gestellt wird. Mit der
MODE Taste ist es möglich an dieser Position die Widerstands -,
Kapazitäts -, Diodenmessung und Durchgangsprüfung
auszuwählen.
-7-