6.3
Dokumentausrichtung
Schalten Sie die OME-Funktion ein, und legen Sie die Position der Lesemarkierungen
wie unter „ DBK-Eingaben" auf Seite 29 beschrieben fest.
Dokumentausrichtung:
Falzart
Kein Falz
Einfachfalz
Wickelfalz
Doppelte
Parallel Falz
Zick-Zack-Falz
6.4
OME-Codes
Druckqualität
• Markierungen sollten in schwarz gedruckt sein.
• Markierungen auf dem gleichen Blatt müssen die gleiche Stärke aufweisen.
• Die Markierungen müssen auf jedem Blatt an der gleichen Stelle gedruckt werden.
• Bei Matrixdruckern werden gedruckte Zeichen in Near Letter Quality (NLQ) bevorzugt,
um ein Höchstmaß an Schwärze zu erzielen (Doppeldruck).
• Achten Sie auf den Hintergrund. Farbveränderungen auf dem Formular, ein Hintergrund-
Design, Logos oder eine Kopie auf der Rückseite des Blattes können durchschlagen und
vom Lesekopf gelesen werden. Dies kann die OME-Funktion beeinträchtigen.
• Überprüfen Sie vor dem Druck das Farbband oder die Tonerqualität.
Formularart
Erste seite
Beginn der
OMR-Lesung
Adresse
Letze seite
(doppelt gedruckt)
Beginn der
Ende der
OMR-Lesung
OMR-Lesung
Ladungspositionen
Ende der
OMR-Lesung
Adressenseite nach oben,
Kopfzeile vorne.
Adresse
Adressenseite nach unten,
Kopfzeile hinten.
1 2
3
3 2
1
35