DE/AT/CH
besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Manipulationen/Veränderungen sind aus Zulas-
sungsgründen (CE) untersagt.
Spannungen überprüfen!
- Stellen Sie sicher, dass die vorhandene
Netzspannung der Angabe auf dem Typen-
schild des Netzteils entspricht. Ein Nichtbe-
achten kann zu übermäßiger Hitzeentwicklung
führen.
- Die Lampe darf während der Nutzung nicht abge-
deckt werden.
- Fassen Sie das Netzteil oder den Auto-Ladeadap-
ter niemals mit feuchten Händen an, wenn diese in
Betrieb sind.
HINWEIS!
- Der flexible Anschluss am Netzteil und am 12 V
Auto-Ladeadapter ist nicht austauschbar. Wenn
der flexible Anschluss am Netzteil oder am 12 V
Auto-Ladeadapter beschädigt wird, muss das ge-
samte Netzteil oder der 12 V Auto-Ladeadapter
inklusive Anschlusskabel entsorgt werden.
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Eine defekte Lampe darf nicht be-
nutzt werden! Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
- Benutzen Sie die Lampe nicht bei Funktionsstörun-
gen, Beschädigungen oder Defekten. Wenn Sie
einen Defekt an der Lampe feststellen, lassen Sie
die Lampe überprüfen und ggf. reparieren, bevor
Sie diese wieder in Betrieb nehmen. Bei Nichtbe-
achten besteht die Gefahr eines Stromschlags.
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Nicht in Ex-Umgebung verwenden!
Es besteht Verletzungsgefahr!
- Die Lampe darf nicht in explosionsgefähr-
deter (Ex) Umgebung benutzt werden. Für eine
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
48
Gase oder Stäube befinden, ist die Lampe nicht
zugelassen.
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Nicht für Kinder unter 8 Jahren ge-
eignet! Es besteht Verletzungsge-
fahr!
- Kinder ab 8 Jahren und darüber sowie Per-
0-8
sonen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und Wissen müssen bei der Benutzung
der Lampe beaufsichtigt und/oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs der Lampe unterwiesen wer-
den, damit sie die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
- Kinder dürfen nicht mit der Lampe spielen.
- Wartung und/oder Reinigung der Lampe dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Lampe gegen Fremdbenutzung (insbeson-
dere Kinder) sichern!
- Bewahren Sie die Lampe an einem trockenen,
hochgelegenen und sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Nationale Bestimmungen beachten!
- Beachten Sie geltende nationale Vorschriften und
Bestimmungen bei der Nutzung und Entsorgung
der Lampe.
Auf Umgebungsbedingungen achten!
- Die Lampe darf nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40 °C bzw. unter 0 °C und/oder in Umge-
bungen mit brennbaren Gasen, Lösungsmitteln,
Dämpfen und Staub verwendet werden.
Verwendung Lampe/Netzteil/Auto-Lade-
adapter/Solarpanel!
- Die Lampe darf nur mit dem mitgelieferten Netz-
teil, dem Auto-Ladeadapter oder dem Solarpanel
geladen werden.
- Das Netzteil, der Auto-Ladeadapter und das So-
larpanel dürfen nur zum Laden der Lampe benutzt
werden.
HINWEIS!
- Die Lichtquelle (LED) der Lampe ist fest verbaut
und somit nicht auswechselbar. Wenn die Licht-
quelle (LED) defekt oder ihre maximale Lebens-
dauer erreicht ist und nicht mehr funktioniert, muss
die komplette Lampe ersetzt werden.
6. Sicherheitshinweise zu Akkus
!
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr!
- Halten Sie die Lampe von Hitzequellen und
direkter Sonneneinstrahlung fern, der Akku
kann durch Überhitzung explodieren. Es be-
steht Verletzungsgefahr.
- Die Lampe nicht in der Verpackung betrei-
ben! Es besteht Brandgefahr!
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Ausgelaufene Akkus nicht mit bloßen Hän-
den berühren! Es besteht Verletzungsgefahr!
- Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
Berühren Sie ausgelaufene Akkus nicht mit bloßen
Händen; tragen Sie deshalb in diesem Fall unbe-
dingt geeignete Schutzhandschuhe!
HINWEIS!
- Die Lampe hat einen eingebauten Akku, der vom
Benutzer nicht ersetzt werden kann. Das Entneh-
men des Akkus darf nur vom Hersteller oder dessen
Kundendienst oder von einer ähnlich qualifizierten
Person durchgeführt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
- Bei der Entsorgung der Lampe ist zu beachten,
dass die Lampe einen wiederaufladbare Batterie
enthält.
DE/AT/CH
7. Verwendung
HINWEIS!
Vor der Inbetriebnahme
7
Der Akku
muss vor dem ersten Gebrauch 12
Stunden lang mit dem mitgelieferten Netzteil
7
aufgeladen werden. Der Akku
befindet sich fest
2
eingebaut im hinteren Aufsteckteil
der Lampe.
3
Der Akku kann mittels Netzteil
an einer Steck-
4
dose, mittels Auto-Ladeadapter
an einem Zi-
garettenanzünder ihres Pkws oder mittels des
Solar-Panels
aufgeladen werden. Während des
11
Ladevorgangs leuchtet die Ladeleuchte
15
rot. Ist
der Akku 100 % aufgeladen, leuchtet die Ladeleuch-
te
15
grün. Die Ladezeiten entnehmen Sie bitte den
technischen Daten.
!
WARNUNG!
Wir empfehlen die Aufladung mittels Netzteil
und Steckdose, damit die Batterie ihres Pkws nicht
entladen wird.
Wenn die Batterie ihres Pkws alt ist, sollte der Akku
nicht im Pkw aufgeladen werden. Möglicherweise
läßt sich Ihr Pkw danach nicht mehr starten.
HINWEIS!
Akku mit Netzteil oder Auto-Ladeadapter
laden (A2) / (A3)
1. Bevor Sie den Ladevorgang starten, schalten Sie
1
die Arbeitsleuchte
aus. Drücken Sie dafür den
5
Tastschalter
.
2
2. Entfernen Sie das Aufsteckteil
von der Arbeits-
1
leuchte
. Drücken Sie hierzu gleichzeitig die
6
beiden seitlichen Verriegelungshaken
ein und
2
ziehen Sie das Aufsteckteil
von der Arbeits-
1
leuchte
.
9
3. Stecken Sie den Anschlussstecker
des Netz-
3
4
teils
bzw. des Auto-Ladeadapters
8
Anschlussbuchse
(A3).
3
3
in die
49