Inhaltszusammenfassung für Powerfix Profi IAN 304982
Seite 1
AKKU-ARBEITSLEUCHTE AKKU-ARBEITSLEUCHTE Bedienungs- und Sicherheitshinweise BALADEUSE RECHARGEABLE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité LAMPADA DA LAVORO RICARICABILE Indicazioni per l’uso e per la sicurezza IAN 304982...
Seite 2
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 21...
Legende der verwendeten Piktogramme SMPS (Switch mode power supply Gleichstrom unit) (Schaltnetzteil) Kurzschlussfester Wechselstrom Sicherheitstransformator Polarität der Eingangs- und Schutzklasse II Ausgangsanschlüsse Lichtstrom des Handstrahlers Schutzklasse III ca. 100 lm Lichtstrom der Arbeitsleuchte Rückseite mit starken Magneten ca. 360 lm Akku-Arbeitsleuchte Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts.
Haken Magnete Anschlussbuchse (LED-Arbeitsleuchte) Betriebsanzeige (Ladegerät) Anschlussbuchse (Ladegerät) Netzadapter Befestigungslöcher (Ladegerät) Schrauben (ø ca. 4 mm) Dübel (ø ca. 6 mm) Technische Daten Eingang: max. 1000 mA HG01386A: 1 x 3 W COB für Stableuchte und 1 x 1 W LED für Handstrahler (LEDs sind nicht austauschbar) Akku: 1 x Lithium-ion 3,7 V...
Sicherheitshinweise LEBENS- UND UNFALLGEFAHREN FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Verpackungsmaterial fern. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. D ieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten phy- sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien / Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien / Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
Um das Produkt mittels Ladegerät aufzuladen, stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters in die Anschlussbuchse (Ladegerät) . Setzen Sie anschließend das Produkt in die Ladestation ein, um das Produkt aufzuladen (siehe Abb. B). Hinweis: Das Produkt verfügt über einen Überladungsschutz. Trotzdem sollten Sie das Produkt nach Abschluss des Ladevorgangs vom Stromnetz trennen.
Ladegerät montieren (siehe Abb. C) Hinweis: Sie benötigen eine elektrische Bohrmaschine. VORSICHT! VERLETZTUNGSGEFAHR! Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Bohrmaschine, bevor Sie bohren. VORSICHT! Achten Sie beim Bohren darauf, dass Sie keine elektrischen Kabel in der Wand oder Decke beschädigen. Markieren Sie den Abstand von ca. 35 mm für die beiden Befestigungslöcher. B ohren Sie nun die Löcher in die Wand (Ø...
Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien / Akkus und / oder das Produkt über die angebotenen Sammelein- richtungen zurück. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien / Akkus! Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.