Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Powerfix Profi PLS 10 A3 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Powerfix Profi PLS 10 A3 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Rechargeable 10w led spotlight

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerfix Profi PLS 10 A3

  • Seite 3 Dansk ....................2 Français ..................... 18 Nederlands ..................39 Deutsch ....................55 V 1.41...
  • Seite 57 Powerfix PLS 10 A3 Inhalt   1. Bestimmungsgemäße Verwendung ............56   2. Lieferumfang ..................57   3. Technische Daten .................. 58   4. Sicherheitshinweise ................59   5. Urheberrecht ..................62   6. Vor der Inbetriebnahme ............... 63  ...
  • Seite 58: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Powerfix PLS 10 A3 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des Akku LED-Strahlers Powerfix PLS 10 A3, im Folgenden als Akku LED- Strahler bezeichnet, haben sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
  • Seite 59: Lieferumfang

    Powerfix PLS 10 A3 2. Lieferumfang Akku LED-Strahler Powerfix PLS 10 A3 Steckerladegerät 12 V/24 V Kfz-Ladekabel Diese Bedienungsanleitung (Symbolbild) Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist der Akku LED-Strahler mit einer Bezifferung abgebildet. Die...
  • Seite 60: Technische Daten

    Powerfix PLS 10 A3 3. Technische Daten Akku LED-Strahler Marke Powerfix Modellbezeichnung PLS 10 A3 Betriebsspannung 12 - 24 V (Gleichspannung) Akku Li-Ionen-Akku 7,4 V / 5200 mAh Akku-Ladezeit ca. 6 Stunden Leuchtdauer mit vollgeladenem Akku ca. 4 Stunden bis ca. 85% Lichtstrom Leistungsaufnahme ca.
  • Seite 61: Sicherheitshinweise

    Powerfix PLS 10 A3 Steckerladegerät GuangZhou HongGuang Electronics Co.,Ltd Hersteller Modell HV-T16VB-12100A Eingangsspannung 100 - 240 V , 50/60 Hz Ausgangsspannung 12 V (Gleichspannung), 1 A , Polung Schutzklasse: Kfz-Ladekabel Hersteller Powerfix Modell PLS 10 A3 Eingangsspannung 12 V/24 V...
  • Seite 62 Powerfix PLS 10 A3 oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus. Sie ist Bestandteil des Gerätes. GEFAHR! Dieses Symbol in Verbindung mit dem Hinweis „Gefahr“ kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 63 Powerfix PLS 10 A3 unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. GEFAHR! LED-Strahlung! Vermeiden Augenschäden! Blicken Sie nicht in den LED-Strahl. Bei dem Verdacht auf Augenschäden suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 64: Urheberrecht

    Powerfix PLS 10 A3 WARNUNG! Es dürfen keine Gegenstände an den LED-Strahler gehängt oder auf ihn gestellt werden. Das Gehäuse ist nicht zum Tragen von Lasten geeignet. Andernfalls könnte der Akku LED-Strahler (A) beschädigt werden. WARNUNG! Verwenden Sie das mitgelieferte Steckerladegerät (B) und das mitgelieferte 12 V/...
  • Seite 65: Vor Der Inbetriebnahme

    Powerfix PLS 10 A3 6. Vor der Inbetriebnahme Entnehmen Sie den Akku LED-Strahler (A) und das mitgelieferte Zubehör aus der Verpackung. Prüfen Sie den Akku LED-Strahler (A) und das Zubehör auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen darf der Akku LED-Strahler (A) nicht in Betrieb genommen werden.
  • Seite 66: Inbetriebnahme

    Powerfix PLS 10 A3 Akku LED-Strahlers (A) und stecken Sie das Steckerladegerät (B) in eine leicht zugängliche Steckdose. Laden Sie den eingebauten Li-Ionen-Akku vor der ersten Inbetriebnahme voll auf. Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladekontroll-LED (6) rot. Sobald der eingebaute Li- Ionen-Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die Ladekontroll-LED (6) grün.
  • Seite 67: Sicherung Auswechseln

    Powerfix PLS 10 A3 Ladekontroll-LED (6) des Akku LED-Strahlers (A) rot. Sobald der eingebaute Li-Ionen-Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die Ladekontroll-LED (6) grün. Entfernen Sie das 12 V/24 V Kfz- Ladekabel (C) aus der Bordsteckdose und ziehen Sie den Ladestecker des 12 V/24 V Kfz- Ladekabels (C) aus der DC-IN-Buchse (8).
  • Seite 68: Wartung/Reinigung

    Powerfix PLS 10 A3 9. Wartung/Reinigung 9.1 Wartung Das Leuchtmittel des Akku LED-Strahlers (A) besteht aus einer langlebigen LED. Diese ist nicht auswechselbar und muss nicht gewartet werden. Bei dem eingebauten Akku handelt es sich nicht um einen im Zubehör erhältlichen Standard Akku.
  • Seite 69: Umwelthinweise Und Entsorgungsangaben

    Powerfix PLS 10 A3  12 V/24 V Kfz-Ladekabel (C) defekt. Prüfen Sie, ob die grüne LED im Stecker des 12 V/24 V Kfz-Ladekabels (C) leuchtet, wenn dieses in eine stromführende Bordsteckdose eingesteckt ist. Falls nicht, wechseln Sie die Sicherung des 12 V/24 V Kfz-Ladekabels (C), wie im Abschnitt „Sicherung auswechseln“...
  • Seite 70: Konformitätsvermerke

    Powerfix PLS 10 A3 2. Kippen Sie die schwarze Abdeckung nach unten. 3. Ziehen Sie den Stecker der Akku- Zuleitung (Pfeil) ab und entnehmen Sie den Akku. Geben Sie den Akku und den LED-Strahler getrennt zur geeigneten Entsorgung. Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
  • Seite 71: Hinweise Zu Garantie Und Serviceabwicklung

    Powerfix PLS 10 A3 13. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 72 Powerfix PLS 10 A3 Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Inhaltsverzeichnis