ChefOne (SFC.909 & SFC.919) - manual.indd 7
ChefOne (SFC.909 & SFC.919) - manual.indd 7
• Lassen Sie den Multikocher während des Betriebs nicht ohne Aufsicht.
Lassen Sie Kinder den Multikocher nicht unkontrolliert benutzen oder
damit spielen.
• Stellen Sie den Multikocher nur auf einer trockenen, ebenen und stabilen
Oberfl äche in einem sicheren Abstand vom Oberfl ächenrand auf.
• Stellen Sie den Multikocher nicht auf einer Oberfl äche mit weichem Tex-
tilbezug auf, der Wärme speichern kann.
• Bewegen Sie den Multikocher nicht während des Betriebs. Ziehen Sie ihn
nicht am Kabel.
• Benutzen Sie den Multikocher nicht an Orten mit erhöhter Feuchtigkeit
oder neben Wärmequellen. Lassen Sie nicht zu, dass das Stromkabel mit
heißen Oberfl ächen von beliebigen Heizgeräten oder mit Oberfl ächen in
Berührung kommt, die es beschädigen können.
• Um Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gehäuse des Multiko-
chers, das Stromkabel oder dessen Steckgabel nicht in Wasser oder in
andere Flüssigkeiten.
• Bei einer Beschädigung des Stromkabels muss es von einem Fachspe-
zialisten des Servicezentrums oder von einem qualifi zierten Elektriker
ausgewechselt werden. Benutzen Sie den Multikocher nicht, wenn das
Stromkabel oder die Steckgabel beschädigt sind.
• Benutzen Sie nur den mitgelieferten Topf. Ersetzen Sie ihn nicht durch an-
deres Geschirr, um eine Überhitzung und das Auftreten von gefährlichen
Situationen zu vermeiden.
• Gehen Sie mit dem Topf vorsichtig um, um die Antihaftbeschichtung nicht
zu beschädigen.
• Während des Betriebs wird der Topf stark erhitzt. Berühren Sie den Topf
nicht mit ungeschützten Händen, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Füllen Sie den Topf nie über den zulässigen Umfang hinaus, im Gegenfall
kann die zu gefährlichen Situationen und zu einer Beschädigung des Mul-
tikochers führen.
• Überzeugen Sie sich vor der Benutzung des Multikochers davon, dass
die Heizplatte und die äußere Topfoberfl äche trocken und sauber sind.
Feuchtigkeit und Lebensmittelpartikel auf der äußeren Topfoberfl äche
und auf der Heizplatte können einen Kurzschluss ober eine Beschädigung
des Geräts verursachen.
• Vor dem Einschalten des Multikochers sollten Sie immer nachprüfen, ob
das Dampfauslassventil nicht verstopft ist.
• Verwenden Sie bei der Zubereitung im Topf keine Alufolie, keine Förm-
chen oder ähnliche Vorrichtung aus metallhaltigen Materialen.
• Um gefährliche Situationen zu vermeiden, lassen Sie keinen Kontakt der
Heizplatte mit Metallgegenständen oder mit Küchenzubehör zu, legen Sie
in den Multikocher keine Fremdgegenstände.
• Der Betrieb des Multikochers kann von unwesentlichen kennzeichnen-
den Geräuschen begleitet werden. Das ist eine normale Erscheinung und
zeugt nicht von einer Schadhaftigkeit des Geräts.
• Falls Rauch oder Brandgeruch von einer beliebigen Baugruppe des Mul-
tikochers, sowie seltsame Geräusche auftreten sollten, schalten Sie den
Multokocher sofort aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz, lassen Sie den
Dampf mit dem Dampfauslassventil ab und wenden Sie sich an ein Ser-
vicezentrum.
03.06.2013 14:26:38
03.06.2013 14:26:38