Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stadler Form Chef One Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ChefOne (SFC.909 & SFC.919) - manual.indd 13
ChefOne (SFC.909 & SFC.919) - manual.indd 13
den „Timer" auf 17:20. In diesem Fall wird das Zubereitungsprogramm
seinen Betrieb bis 17:30 Uhr fortsetzen.
• Wenn der Timerwert unter dem Wert der laufenden Uhrzeit liegt, wird
das Gericht zur vorgegebenen Uhrzeit, jedoch erst am nächsten Tag ge-
kocht. Beispiel: Laufende Uhrzeit – 17:00 Uhr. Sie stellen den Timer auf
16:00 Uhr ein. In diesem Fall wird das Gericht um 16:00 Uhr des nächsten
Tages gar sein.
• Einige Lebensmittel können bei einer erheblichen Zeitverzögerung ver-
derben. Schalten Sie den Timer nicht ohne besondere Notwendigkeit auf
die maximale Zeit ein.
• Benutzen Sie den Timer nicht sofort nach der Zubereitung, bis sich der
Multikocher vollständig abgekühlt hat, ansonsten kann das Ergebnis un-
befriedigend ausfallen.
Beispiel 1
Der Milchbrei soll um 8 Uhr Morgens fertig sein.
Geben Sie alle notwendigen Zutaten in den Topf und schließen Sie den De-
ckel. Wählen Sie das Programm „Milchbrei", pressen Sie danach die Taste
„Timer" – dabei fangen auf dem Display die Ziffern und das Symbol „Start-
verzögerung" zu blinken an. Stellen Sie mit der Taste „Stunden" die Zeit auf
„08:00" ein und pressen Sie die Taste „Start". Auf dem Display werden das
Symbol „Milchbrei" und nacheinander das Symbol „Startverzögerung"  –
„08:00" und „Uhr" angezeigt, die die laufende Uhrzeit anzeigt.
In diesem Fall wird der Multikocher automatisch die Uhrzeit bestimmen, die
für die Zubereitung des Milchbreis notwendig ist, und den Vorgang früh ge-
nug starten, damit der Brei um 08:00 Uhr fertig ist.
Nach dem Ende der Zubereitung wird der Multikocher in den Betrieb „Auf-
wärmung" schalten.
Beispiel 2
Das Fleisch soll um 20:30 Uhr gar sein.
Geben Sie alle notwendigen Zutaten in den Topf und schließen Sie den De-
ckel. Wählen Sie das Programm „Schmoren", pressen Sie danach die Tas-
te „Uhrzeit", um die Zubereitungszeit für das Gericht einzustellen – dabei
fangen auf dem Display die Ziffern und das Symbol „Zubereitungszeit" zu
blinken an. Stellen Sie mit den Tasten „Stunden" und „Minuten" die Zeit
ein, z.B., „01:30". Pressen Sie danach die Taste „Timer" – dabei fangen auf
dem Display die Ziffern und das Symbol „Startverzögerung" zu blinken an.
Stellen Sie mit den Tasten „Stunden" und „Minuten" die Zeit auf „20:30"
ein und pressen sie die Taste „Start". Auf dem Display werden das Symbol
„Schmoren" und nacheinander das Symbol „Startverzögerung" – „20:30"
und „Uhr" angezeigt, die die laufende Uhrzeit anzeigt.
In diesem Fall wird das Schmoren um 19:00 Uhr beginnen und um 20:30
Uhr enden.
Nach dem Ende der Zubereitung wird der Multikocher in den Betrieb „Auf-
wärmung" schalten.
Programmstart
Pressen Sie für den Beginn der Zubereitung die Taste „Start" – der Multi-
kocher wird ein kurzes Tonsignal von sich geben und die Beleuchtung der
03.06.2013 14:26:38
03.06.2013 14:26:38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis