Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung - Pulsar Digisight LRF N850 Bedienungsanleitung

Digitales zielfernrohr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
LAGERUNG
Lagern Sie das Zielfernrohr nur in der Aufbewahrungstasche, unbedingt in
einem gut gelüfteten Raum. Bei der langfristigen Lagerung nehmen Sie die
Speiseelemente heraus.

FEHLERBESEITIGUNG

In der Tabelle ist die Liste der möglichen Probleme, die bei dem Betrieb des
Zielfernrohrs auftreten können, aufgeführt. Führen Sie die empfohlene
Prüfung und Korrektur laut der Tabelle durch. Falls Defekte entstehen, die in
der Tabelle nicht genannt sind, oder erwähnte Maßnahme für die Beseitigung
des Problems kein Ergebnis hat, soll das Gerät der Reparatur unterliegen.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Das Zielfernrohr schaltet sich
Batterien sind falsch eingelegt.
nicht ein.
Kontakte im Batteriefach sind
oxidiert, die Batterien "lecken"
oder auf die Kontakte geriet die
chemisch aktive Flüssigkeit.
Batterien sind völlig entladen
oder eine davon ist defekt.
Das unscharfe Bild des
Für Korrektur Ihrer Sehkraft sind
Absehens, es gelingt nicht das
die Dioptrien des Okulars nicht
Okular richtig zu richten.
genug.
Beim deutlichen Bild des
Staub und Kondensat auf
Absehens bleibt das Bild des
optischen Außenflächen des
Objektes, das mindestens 30 m
Objektivs und Okulars.
entfernt ist, unscharf.
Das Absehen wird beim
Das Zielfernrohr steht nicht fest
Schießen verschoben.
auf dem Gewehr, oder die
Befestigung wurde mit
Schraubfixierstift nicht fixiert.
Das Zielfernrohr wird nicht
Es ist nicht richtig eingestellt.
fokussiert.
48
BESEITIGUNG
Legen Sie Batterien entsprechend
der Markeirung ein.
Reinigen Sie das Batteriefach,
reinigen Sie die Kontakte.
Legen Sie neue Batterien ein.
Wenn Sie Brillen mit den Linsen über
+/- 4 haben, dann beobachten Sie
das Okular des Visiers durch die
Brille.
Wischen Sie die optischen
Außenflächen mit dem weichen
Baumwolltuch ab. Trocknen Sie das
Visier, lassen Sie es für vier Stunden
im warmen Raum liegen.
Prüfen Sie die Festigkeit des
Einbaues des Zielfernrohrs.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Art der Patronen, mit denen Sie
früher Ihr Gewehr und Visier
eingeschossen haben, verwenden.
Wenn Sie das Zielfernrohr im
Sommer eingeschossen haben, und
es im Winter (oder im Gegenteil)
verwenden, dann ist eine gewisse
Änderung des Nullpunktes des
Einschießens nicht ausgeschlossen.
Stellen Sie das Gerät entsprechend
dem Abschnitt 9 "Betrieb" ein.
Prüfen Sie die Außenflächen der
Linsen des Objektivs und Okulars;
falls notwendig, reinigen Sie sie vom
Staub, Kondensat, Raureif usw. Bei
kaltem Wetter können Sie spezielle
Das Zielfernrohr wird bei
Tageslicht auf langer
Beobachtungsdistanz gebraucht.
Das Zielfernrohr schaltet sich
Das Fernbedienungspult ist nicht
mittels Fernbedienungspultes
aktiviert.
nicht ein.
Die Batterie ist leer.
Das Gerät funktioniert mit der
Prüfen Sie, ob die
externen Stromspeisung nicht.
Ausgangsspannung einströmt.
Vergewissern Sie sich, dass der
zentrale Kontakt der
Anschlussstelle für externe
Speisung nicht defekt ist.
Nach dem Einschalten des Laser
Dieser Effekt ist durch die
IR-Strahlers kann auf dem
Besonderheit des Funktionierens
Bildschirm eine kaum
des Infrarotstrahlers bedingt und
bemerkbare Textur auftreten, die
stellt keinen Mangel dar.
auf die Erkennungsdistanz und
Beobachtungseffektivität keine
Wirkung ausübt.
Der Entfernungsmesser führt
Vor den Linsen des Empfängers
keine Messungen durch.
oder Objektivs befindet sich ein
fremder Gegenstand, der den
Signalfluß verhindert.
Bei der Messung unterliegt das
Zielfernrohr der Vibration.
Das Objekt ist über 400 Meter
entfernt.
Der Reflexionsgrad ist sehr
niedrig (z.B. das Laub).
Meßfehler ist groß.
Ungünstige Wetterverhältnisse
(Regen, Dunst, Schnee).
Besonderheiten des Betriebs des CCD-Sensors
Die CCD-Sensoren, die in den digitalen Geräten Pulsar verwendet werden,
zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Dennoch sind in diesen Geräten
weiße oder schwarze Punkte zulässig, die nicht nur bei Nacht, sondern auch bei
Tag, auftreten können. Das Vorhandensein dieser weißen oder schwarzen
Flecken, Punkte des CCD-Sensors (bis 4%) ist den Normativakten des Sensor-
Herstellers gemäß zulässig. Die Leuchtintensität auf dem Bildschirm von hellen
Punkten gleicher Ausschussquote ist sowohl vom Typ des CCD-Sensors, als
auch vom Temperaturanstieg des Sensors beim Betrieb des Gerätes abhängig.
Anlaufenschutzschichten (zum
Beispiel, wie für Korrekturbrillen)
verwenden.
Prüfen Sie die Fokussierung des
Zielfernrohrs in der Nacht.
Aktivieren Sie das
Fernbedienungspult laut
Betriebsanleitungen.
Setzen Sie eine neue Batterie
CR2032 ein.
Laden Sie das externe
Stromspeisungsgerät auf (falls
notwendig).
Falls notwendig, biegen Sie
vorsichtig den Kontakt den Schnitt
entlang gerade, um einen
zuverlässigen elektrischen Kontakt
zu gewährleisten.
Dieser Effekt ist durch die
Besonderheit des Funktionierens des
Infrarotstrahlers bedingt und stellt
keinen Mangel dar.
Vergewissern Sie sich, dass die
Linsen mit der Hand oder mit Fingern
nicht geschlossen sind.
Halten Sie das Gerät bei der
Messung gerade.
Wählen Sie das Objekt, das bis 400
Meter entfernt ist.
Wählen Sie das Objekt mit einem
höheren Reflexionsgrad.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digisight lrf n870

Inhaltsverzeichnis